Was für ein Vogel mit hellblau/dunkelbl. Federn?

Moin,
auf dem Bild von heute in Norddeutschland sieht man einen toten Vogel mit ausgestrecktem Gefieder:
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=O7UftYcxgf…
Was ist das für eine Art? Diese hellblau-dunkelblau-quergestreiften Feder habe ich wohl noch nie gesehen, ist das evtl ein „Jugendkleid“? Sind die längeren, offenbar schwarzen Federn dann die späteren?

Danke für einen Tipp!

Viele Grüße,
J~

Danke für einen Tipp!

http://de.wikipedia.org/wiki/Eichelh%C3%A4her

Grüße

Karana

Eichelhäher

Danke für einen Tipp!

http://de.wikipedia.org/wiki/Eichelh%C3%A4her

Ich danke dir, das passt wirklich! Würde ihn ja nun auch gerne mal lebend sehen, vielleicht erkenne ich ihn ja jetzt :wink:

VG
J~

Off topic
Hallo Tilde,

hier mitten in B kann man sich mit den Biestern totschmeissen buchstäblich. Man läßt das aber meistens bleiben, obwohl sie einen unfassbaren Krach machen:

http://www.youtube.com/watch?v=s_U3zEgBT70

Das ist nur einer. Im Garten meiner Arbeitsstelle sind 5 davon.

Besten Gruß

Annie

1 Like

Hallo J~.

Weiß gar nicht, wie oft der mich als Kind erschreckt hat.

Waldesstille, nichts rührt sich, plötzlich ohrenbetäubendes Kreischen, direkt vor und über einem. Man kneift die A…backen zusammen, ob man will oder nicht.

„Blödes Biest!“ *g
Ähnliches schaffen nur noch Hasen, die drei Meter vor einem aus der Sasse aufstehen.

Als Kind habe ich ihn oft gehört, aber sehr selten gesehen.
Heute zieht er sich anscheinend immer mehr in die Städte. Er schreit auch nicht mehr so leicht wie früher. Dafür sieht man ihn öfter, den buntesten unserer Rabenvögel.

Übrigens bringt er Unglück.
Zumindest dem Jäger.
Weil er das Wild verscheucht. Die anderen Tiere wissen nämlich ganz genau, was sein Kreischen zu bedeuten hat.

Gruß, Nemo.

2 Like

Hiho,

wenn man sich die Farben so anschaut: Sind das zusammen mit den Mandarinenten die letzten Berliner Punks?

Grübelt

MM

Hiho,

wenn man sich die Farben so anschaut: Sind das zusammen mit
den Mandarinenten die letzten Berliner Punks?

*grins*

Am punkigsten finde ich aber immer noch den guten alten Mr. Streckfuß - so nen schicken Irokesenschnitt, und die rote Haarfarbe reichte nicht mehr für alles :wink:

http://view.stern.de/de/picture/1556823/Raupe-Rotsch…

Viele Grüße
Nina

Hallo,

wusste nicht, dass der in Norddeutschland so selten ist.

Hier in Süddeutschland, genauer Raum Stuttgart, sieht man den recht häufig.
Er ist nicht so zahlreich wie die Elstern, die fast schon eine Landplage sind, aber es ist fast unmöglich einen Eichelhäher hier nicht zu sehen.

Schlage dir also mal einen Ausflug nach Süddeutschland vor.

Gruß
Lawrence

Moin Annie,

http://www.youtube.com/watch?v=s_U3zEgBT70

ahhhrgh, klingt nach Halsschmerzen. Ist ja grausig… :frowning:
Vielleicht bin ich doch froh, dass ich noch keinen (bewusst) kennen gelernt habe.

Viele Grüße,
J~

Moin,

wusste nicht, dass der in Norddeutschland so selten ist.

zumindest habe ich ihn nicht bewusst gesehen. Bin aber ein Stadtmensch, vielleicht darum.

Schlage dir also mal einen Ausflug nach Süddeutschland vor.

Danke. Nach Annies Schrei-Link habe ich erstmal genug Natur :wink:

VG
J~

Hallo,

wie gesagt, Elstern sind weit häufiger und die hören sich für mich weit unangenehmer an.

Gruß
Lawrence

Pffft…
Morgen MM,

Unverschämtheit. Die letzten Berliner Punx sind mein Schwager und ich.

Der Eichelhäher ist doch wohl ganz glasklar der fiese Berliner Hauswart, der die Kinder immer vom Hinterhof jagt und im Winter alle Schneemänner zerstört.

Und bei den Mandarinenten bin ich nachgeradezu ein klein wenig persönlich beleidigt. Denn erstens gibts die nur noch im Tierpark und zweitens, mit dieser peinlichen geschwungenden blonden Tolle sind das ja wohl ganz eindeutig Popper, mein Gutester:

http://images.teamsugar.com/files/upl0/1/13254/13_20…

Empörten Gruß

Annie

Am punkigsten finde ich aber immer noch den guten alten Mr.
Streckfuß - so nen schicken Irokesenschnitt, und die rote
Haarfarbe reichte nicht mehr für alles :wink:

http://view.stern.de/de/picture/1556823/Raupe-Rotsch…

*Hihi*

Das kann ich erklären. Man musste sich ja zwingend irgendwie von seinen langhaarigen Hippie-Eltern abgrenzen:

http://www.youtube.com/watch?v=OeNggIGSKH8

Gruß

Annie

Gägäksch
Moin,

so heißt der Vogel in meinem saarländischen Heimatdialekt. Wenn Du dir den Schrei noch mal anhörst wirst Du feststellen, dass er das tatsächlich sagt :wink:

Grüße
Pit