Was für eine Grafikkarte empfehlt ihr?

Hallo, Leute. Ich gebe zu, ich habe mich seit Jahren nicht mehr mit neuen Grafikkarten auf dem Markt beschäftigt. Entsprechend stehe ich wie der Ochs vorm neuen Tor, da ich überlege, mir eine anzuschaffen. Ich habe einen Pentium III 700Mhz, mit Grafikchip. Der ist viel zu lahm, wie man mir hier im Forum auch bestätigte. Ich bin kein Spieler - höchstens mein Sohn, der ist aber erst 9 - er spielt ein bißchen Autorennen, also keine superhighendspiele. Ich selbst hätte gern etwas, wo ich größere Grafiken bearbeiten kann und eine Framerate über derzeit 17 fps bekomme. Gern nähme ich da eine gebrauchte, ruhig schon etwas älter, daher auch preiswerter :smile: Ich denke mal, ich hab AGP, ach ja und win ME müßte sie auch verstehen können. Habe 256 RAM, falls das wichtig ist. Was empfehlt ihr mir? In dem ganzen Gforce, Matrox, Bungee und was weiß ich, sehe ich nicht klar. Was muß sie haben? Was ist Luxus? Was sollte ich meiden?
Oh, und übrigens - wie schalte ich den Grafikchip ab? Vielen Dank an alle
Tschüssi und frohes Eiersuchen
Kerstin

hi

grafikkarten mit 64 mb ram sind luxus, den man (fast) nicht braucht und grafikkarten müssen auch nicht mehr als 500 (eigentlich nicht mehr als 350, aber das kommt drauf an wo man kauft und wie alt sie ist) kosten.
die meisten neueren grafikkarten haben mittlerweile wohl 32 mb ram. solche mit weniger kosten kaum weniger, und deren anschaffung lohnt sich aus meiner sicht nicht unbedingt, da es bald (spätestens einem jahr) nichts (neues) mehr geben wird, das auf 16 mb grafikkarten noch mit mehr als 17 fps läuft.
wenn es nur um ein paar ‚einfachere‘ spiele und anwendungen geht, spielt auch der grafik-chipsatz kaum eine rolle (das sehen aber sicher viele hier anders). da würdest du also mit voodoo (3dfx) oder Ati-karten auch gut hinkommen. wenn es dir um relativ hohe kompatibilität geht und die vom chipsatz unterstützten funktionen auch noch ein paar jahre ausreichen sollen, würde ich mich an grafikkarten mit nVidia-chipsätzen (TNT2, geforce256 (ddr), geforce2) halten.
genauere angaben wie geschwindigkeiten von ramdac oder speicher geben meistens nicht viel (höchstens etwa +/- 15% leistung).

aktuelle preise kannst du auf entsprechenden websites erfahren :smile:
oder wenn dir jemand die gleichen karten günstiger anbietet (zB auf online auktionen o.ä.), da du ja auch gebraucht/älter nehmen würdest, dann kann das auch noch ok sein. da sollte man bei karten aller art aber vorsichtig sein.

generell gesehn, bekommt man für mehr geld nicht proportional gleich mehr leistung, umgekehrt aber für wenig geld unter umständen auch ganz miserable leistung.
denke aber mal, das ist (fast) überall so…

mit einer GeForce256 karte mit 32 mb ram (etwa 350 dm neu) oder einer GeForce 2 MX 32 mb ram (etwa 250 neu) und ohne alle extras würdest du vielleicht gut auskommen.
gebraucht keine ahnung.
angaben ohne gewehr.-)

-Harl-

Hi Harl(?),

habe mit Begeisterung Deinen Artikel gelesen! *lob* :smile:)

Meine Frage nun: hast Du 'ne Ahnung, ob’s bei den Grakas heute noch gravierende Unterschiede in der 2D-Darstellung - also deren Qualität - gibt?

Oder is das wurscht, was man z.B. für eine MX-Karte kauft?

Schöne Ostern

Holger

hi

also da gibts auf jeden fall unterschiede. aber da kenn ich mich nicht so aus, da ich selber nicht so viele verschiedene grafikkarten testen konnte.
weiß nur, dass nachwievor Matrox gute darstellungs-qualität bietet und ATI wohl auch (?).
speziell der gf2 MX chipsatz ist in der 2d-darstellung nicht so toll, wer also nicht so viel mit 3d macht, kann sich da auch auf ne G400/450 verlassen. ATI hat, zumindest mit dem Radeon chip, auch schon gute 3d-beschleunigung. mit den Rage-chipsätzen haben die sich meiner ansicht nach verkalkuliert und auch an ruf verloren.
zwischen den verschiedenen herstellern von grafikkarten gibt es kaum unterschiede, ein paar technische details wie um 2 ns schnelleres ddr-ram und besserer service schlagen bei ASUS-karten halt mit etwa 200 dm zusätzlich zu buche. von der leistung her sind die unterschiede kaum bemerkbar.(?) naja, das weiß ich nicht so sicher.
da wie gesagt die MX eine abgespeckte variante des gf2-chipsatzes ist und damit ihre leistung in den meisten bereichen eher bei der von geforce256-karten, als der von geforce2(gts/pro/ultra)-karten zu suchen ist, sollte man die bildqualität der MX nicht unbedingt mit der bildqualität des geforce2 ultra chips vergleichen, dessen 2d-darstellung schon wieder wesentlich besser ist. wenn auch nicht so gut wie bei Matrox.

ganz persönlich gesehen würde ich eher marken wie ASUS, ELSA oder Guillemot kaufen (soll keine werbung sein). viele leute sind aber auch mit anderen und noname-artikeln zufrieden und solange man nicht zu anspruchsvoll ist oder guten service benötigt ist das auch ganz ok.
für angemessene 2d- und(!) 3d-leistung und -darstellung würde ich bei ATI-karten oder geforce2 GTS-karten ansetzen, vorrausgesetzt man ist bereit dafür zu latzen. an den vorhandenen mitteln richtet man sich letztendlich meistens doch. :smile:

-Harl-

[…]

Was ist Luxus? Was sollte ich meiden?
Oh, und übrigens - wie schalte ich den Grafikchip ab? Vielen
Dank an alle
Tschüssi und frohes Eiersuchen
Kerstin

Hallo Kerstin,

wie etwas weiter unten berichtet (nicht nur von mir) sind gerade die NVidia-bestückten Karten (von diversen Herstellern) in ihrer Qualität miserabel im 2D-Bereich. Das bedeutet, wenn Du mit dem Computer gerade nicht nur spielen sondern viel mehr ernsthaft arbeiten möchtest, dann solltest Du um diese Karten (speziell mit dem Chipsatz GeForce 2MX) einen grossen Bogen machen.

Sehr gut für Deine Zwecke ist meiner Meinung nach eine Matrox G400, ruhig auch „nur“ mit 16 MB Speicher.

Damit hast Du exzellente Qualität im 2D-Bereich bei ausreichender Geschwindigkeit im 3D-Bereich (bei welcher „Anwendung“ forderst Du denn >17 FPS und mit welcher Auflösung/Farbtiefe?)

Hinzu kommt, dass diese Karte im Vergleich zu den NVidia-Modellen eher preiswert ist.

Lass Dich nicht ins Boxhorn jagen, was so „qualifizierte“ Aussagen über zukünftige Treiber-Verfügbarkeit etc. betrifft. Matrox und ATI machen nicht den Eindruck, als würden sie NVidia das Feld kampflos überlassen.

Gerade im Bereich der (mit hohen Stückzahlen verbundenen) OEMs und Bürocomputer haben die beiden Firmen einen sehr großen Martanteil. Treiber gibt es auf deren Websites stets aktuell für alle Produkte.

In diesem Sinne: Frohe Ostertage!

Gruss

Jens

Nochmal an dich Kerstin!

Wenn du so weit bist und weisst was ungefähr haben willst hier ein paar gute günstige Anbieter für Hardware und anderes pc-zubehör, wo du garantiert fündig wirst.

www.snogard.de
www.kmelektronik.de
www.e-bug.de
www.smm.de

cu daniel

PS: Gute Tips zu deiner direkten Frage hast du eigentlich genug bekommen soweit ich gesehen habe, da brauch ich nicht auch noch meinen Senf dazugeben (der eh fast nur das selbe beinhaltet hätt).

Hi Kerstin,

die Auswahl der Richtigen ist nicht einfach, wenn Du wirklich das optimale für Dein Geld haben willst.
Standart ist, so kann ich ohne weiteres sagen ein NVIDIA Chipsatz
also GEFORCE 256, GEFORCE 2 GTS/ULTRA/MX/MXPRO GEFORCE 3 usw.
D.H. mit einer diesen Karten,je nach Geldbeutel hast Du die wenigsten Probleme
ATI hat mit dem RADEON Chipsatz auch eine gute Graphikkarte mit guter Signalqualität produziert, die es auch in einer günstigen Light Version gibt.
NEU ist hingegen der KYRO II Chipsatz. Der leistet fast soviel wie eine teure Karte für ca. 1000 DM von NVIDEA und kostet ca 320,-DM( Infos bei de.hercules.com )
Allerdings muß man dazu sagen, dass diese Karte keine Textur und licht Einheit besitzt und auch nicht die Funktionen einer Geforce3 unterstützt. D.H. irgendwelche Spiele werden später irgenwann mal etwas langsamer laufen. Eine günstigere Version der GEFORCE3 soll im Herbst/Winter auf den Markt kommen glaube ich na dann …

viel Spass … mattes