Hallo!
Ein Anzeige direkt oben auf dem Tank ? Keine Fernanzeige ?
Dann klemmt das Schwimmergewicht vielleicht, wenn leer noch 500 l sein soll. Oder es ist so hoch Schlamm am Boden,denn 500 Liter wären ja weniger als 10% der Nennmenge, das ist unten nie so genau !
Wie es funktioniert, weißt Du ? Im Anzeiger ist eine Achse mit Federwerk drin, die den Zeiger verstellt. Da hängt ein Tauchgewicht an einem Faden dran. Die Feder der Achse wickelt den Faden auf, er ist immer stramm und das Gewicht ist an Öloberfläche,gerade eingetaucht. Sinkt Ölstand, wird Faden länger und Zeiger verstellt sich zu kleinerer Anzeige.
Die Skala zeigt nicht direkt Liter an, sondern Füllstandshöhe in Zentimetern. Je nach Nennvolumen des Tanks rechnet man dann im Kopf um. Oder es hat eine Anzeige 0-100, was dann Füllung in Prozent bedeutet.
5500 l ist Gesamtvolumen, aber ist das auch 1 Tank ? Oder Batterietanks ?
Du misst nur die Höhe des Tanks ab Fußboden, oder genauer bis zum angebrachten Füllstrich der zu dem Nennvolumen gehört. Also bei 150 cm Höhe eine Skala 0-150, dann machst Du dir einen Merkzettel dran. 150 = 5500 Liter, jeder Zentimeter also 5500:150 = ca. 37 Liter. Anzeige 50 wäre dann z.B. 1800 Liter (1/3 von 5.500 l)
Das Gewindeloch oben auf dem Tank ist genormt, da passen dann auch Austausch-Füllstandsmesser hinein.
Sicherlich wird ein Heizungsbauer hilfreich sein, aber wenn da nicht noch der Grenzwertgeber(Tanküberfüll-Sicherung!) mit dran hängt könnte man es auch selbst rausdrehen und ersetzen.
So sieht das aus, Modellabweichungen gibt’s
http://wasser-waerme-steinert.de/Tankanzeige-Zistern…
MfG
duck313