Was für eine Pflanze wächst auf dem Balkon?

Hallo,

weiss jemand welche Pflanze das genau ist?

https://s3-eu-west-1.amazonaws.com/pflanze-2013/pfla…

https://s3-eu-west-1.amazonaws.com/pflanze-2013/pfla…

Sie wächst aus Balkon-Kacheln/Beton heraus ohne Erde oder sonstige Unterstützung (nur Regenwasser). Sie fängt an zu blühen und die Frage ist, ob sie Allergien auslösen könnte.

Vielen Dank schonmal!

muc-nt

Hallo,

den Namen weiss ich leider nichtm aber das ist ein „ganz normales Unkraut“, haben wir auch immer wieder im Garten. Über Allergien ist mir nichts bekannt, sicher weiss ich, dass es KEINE Ambrosia ist!
Hoffentlich hat das zumindest ein bisschen geholfen.

geniesst den Sommer

die_Hexe

Das ist das scharfe Berufskraut -
Erigeron acris
Ob Allergien ausgelöst werden können ist unbekannte

Servus, mucnt27,
bei der Pflanze handelt es sich um das Kanadische Berufkraut (Conyza canadensis oder Erigeron canadense), das aus Nordamerika stammt, und in Europa weithin eingebürgert ist. Von allergenen Wirkungen ist mir nichts bekannt.

Hallo

ein Korbblütler, könnte das hier sein. Jedenfalls kein Ambrosia. Scheint mir doch harmlos zu sein. Es dürfte ein Neophyt sein, also von Amerika eingeschleppt. Forsch mal weiter in die Richtung.

sommerlichen Gruss
Johnny

möglicherweise: Erigeron canadensis

Das Kanadische Berufkraut (Conyza canadensis), auch Katzenschweif genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Es wird auch oft unter dem wissenschaftlichen Namen Erigeron canadensis der Gattung Erigeron geführt.

Servus,

herzlichen Dank, das trifft es genau und hat mir sehr weitergeholfen. Vielen Dank natürlich auch an alle anderen die hier geantwortet haben!

Beste Grüße
muc-nt

Hi die_Hexe,

vielen Dank für deine Antwort!

Beste Grüße
muc-nt

Servus,

vielen Dank für deine Antwort, das hat mir sehr weitergeholfen!

Beste Grüße
muc-nt

Herzlichen Dank für deine Antwort, das hat mir sehr weiter geholfen.

Beste Grüße,

muc-nt

Das sieht nach kanadischem Berufkraut aus (Conyza canadensis). Keine Alllergiegefahr.

Hallo. Es ist eine Pflanze aus der Gruppe der Astern. Wird bei mir im Garten bis zu 1.5.m hoch. Die genaue Species kann ich nicht benennen. Von Allergien ist mir nichts bekannt
Mit freundlichem Gruß
H. Blankenburg

Einjähriges Berufskraut (Erigeron annuus), noch nicht völlig aufgeblüht. Wildkraut - früher „Unkraut“. Gruß Rolf.

Sorry - habe vergessen: Allergie nicht bekannt, früher zum „Besprechen“ oder „Berufen“ verwandt.

Es könnte sich um „Kanadisches Berufkraut“ handeln. Die Pflanze ist an sich nicht giftig, kann sogar zum Würzen verwendet werden. Was die Allergie betrifft, kann man ja gegen fast alles allergisch sein- sogar auf Schokolade!

Hallo mucnt27,
Habe deine Anfrage gelesen. Ich bin mir nicht sicher, was es sein könnte, eine denkbare Möglichkeit wäre, dass es sich um ein kanadisches Berufskraut handelt. Diese Antwort ist aber unter großem Vorbehalt.
Herzliche Grüße von
jubidoc

Ist eine Pflanze aus der Großfamilie der Asteraceae (früher Compositae) zu deutsch: Korbblütler, zu denen auch die Aster (als Namensgeber), die Sonnenblumen, die Margeriten und auch die Gänseblümchen gehören. In deinem speziellen Fall fällt mir jetzt Partout der Name nicht ein… ist aber wohl auch nicht wichtig, da Die Korbblütler meines Wissens nach, keine Allergien verursachen.
Hoffe damit habe helfen zu können :smile:

Hallo mucnt27,

ich fürchte, auf mehr als die recht offensichtliche Familie der Korbblüter (Asteraceae) kann ich mich nicht festlegen.

mfg SdV

Hallo,

Kanadisches Berufkraut, denke ich, ohne besondere allergene Wirkung.

Viele Grüße.

Hallo, das ist möglicherweise
Erigeron annuus - Feinstrahl.
Die Blüten sind auf Deinen Fotos noch nicht offen. Sie sollten aussehen wie große Gänseblümchen, so um die 1 m Höhe, mit ganz schmalen Blättern.
Diese Pflanze kann meines Wissens nach Allergien auslösen …

Sind die Blüten nur gelb, könnte es sich um Senecio vulgaris handeln.
Diese Pflanze wird aber nur bis zu ca. 40 cm hoch.

Sollten die Beschreibungen nicht passen, dann sende doch noch einmal ein Foto mit offener Blüte.

es handelt sich hierbei um eine Form der wilden Aster