Was für eine Schabracke?

Hallo!

Ich würde für mein Pflegepony (1,34 m groß) gerne eine neue Schabracke kaufen.
Gibt es da Unterschiede?
Sollte ich da eine Schabracke in Ponygröße, oder aber in „normaler“ Pferdegröße kaufen.
Gibt es da Unterschiede?

Wäre für eure Hilfe dankbar!

GLG
Nine

Guten Morgen.
Was für eine Decke du brauchst liegt an dem Sattel.
Falls du einen Ponysattel für Kinder hast brauchst du natürlich eine Ponysatteldecke, da die für Großpferde im Rücken und am Sattelblatt zu lang wäre da ein Sattel für Erwachsene größer und das Sattelblatt länegr sind.

Hallo!

Vielen Dank für deine Antwort! :o)
Ich denke, dass der Sattel nicht speziel klein ist.
Na, mal gucken…ich werde den Sattel sonst einfach mal ausmessen.

LG
Nine

Hallo Nine,

wichtig ist auch noch, ist es ein Dressursattel / Springsattel, Vielseitigkeit etc.

Wenn du bei einem Dressursattel eine Schabracke für einen Springsattel unterlegst, sieht es ziemlich besch…eiden aus, wenn vorm Sattelblatt noch die ausgeformte Rundung für den Springsattel liegt. Bzw. alternativ ist es auch nicht angenehm fürs Pony, wenn du eine Dressurschabracke unter den Springsattel legst. Diese ist nicht weit genug vorgezogen und kann u.U. druckstellen unterm Sattelblatt verursachen.

Hey!

Hm…
Ich denke, dass es ein Vielseitigkeitssattel ist, den er hat.
Habe vorhin eine Satteldecke (für Springsattel) und eine Schabracke (Vollblut) gekauft.
Hoffe, dass eines von Beidem passt.
Der Sattel ist auch schon sehr alt. Er hat eine Satteldecke genau in Sattelform darunter. Da müsste von der Form her doch eine Satteldecke für Springsättel passen, oder?
Oh man, ich kenne mich da null mit aus. Sorry!

Danke für eure Hilfe!

Hallo Nine,

Ich würde für mein Pflegepony (1,34 m groß) gerne eine neue
Schabracke kaufen.

Hast Du Bares über? Spend dieses doch lieber dem Tierschutzverein :wink:

Normalerweise bezahlt doch diese Dinge der Besitzer des Tieres, oder?

Grüßchen Motorradmieze

Normalerweise bezahlt doch diese Dinge der Besitzer des
Tieres, oder?

Hi,

aber in dem Moment in der sie das Pony reitet ist sie doch Besitzer des Ponys.

Es kommt immer darauf an, ich hatte zu den Zeiten, als mein alter Herr noch geritten wurde, auch immer wieder mal eine Pferdepflegerin. Der Unterschied zu einer Reitbeteiligung war der, daß sie bis auf den Aufschlag, den die Haftpflicht für Fremdreiter verlangte, nichts bezahlen mußten. Auch meine Pferdepflegerinnen haben hin und wieder mal ein Putzzeug oder Pferdedecke etc. gekauft.

Außerdem könnte die Satteldecke auch noch Beendigung des Pflegeverhältnisses im Eigentum der Pflegerin verbleiben und zum nächsten Pferd mitgenommen werden.

Gruß
Tina

Wenn die Satteldecke die du jetzt super passt , an den Pauschen sowie länge der Sattelblätter , dann nimm sie zum Reitsorthändler mit.
Wenn du nicht weisst was für einen Sattel du hast,
Springsättel haben in der Regel am Ober und hinter dem Unterschenkel Klötze und habe kürzere und vorgebaute Sattelblätter.
Der Dressursattl lange und recht gerade Blätter
Der Vielseitigkeitssattel liegt so in der Mitte von allem und ist meistens der Sattel der Wahl für kleinere Ponys.
Gruß Freckle

Hi,

es gibt doch immer Ausnahmen… ;o) ich besitze einen guten passenden Marken-Westernsattel für ein mir faktisch nicht gehörendes Pony… mir mir darfst Du schimpfen… **grins** hab´s aber schon die letzten vier Jahre nicht bereut und der Sattel ist und bleibt natürlich auch meiner… ich hoffe, der Kleine kann ihn und mich noch etwas tragen, er ist 26… hab mir ja damals geschworen, dass ich den Sattel später wieder verkaufen werde, aber ob ich das wirklich kann… hmmmm…

LG
Jana

Hallo MoMi,

die Mädels, die meine Ponies pflegen und reiten, besitzen zum Teil auch eigene Pads und Decken :smile:. Sie mögen es einfach, „ihr“ Pony damit auch ein wenig mehr zu „ihrem“ zu machen. Seit es Bandagen und Gamaschen in verschiedenen Farben (z.B. auch in lila und pink) gibt, musste ich einschreiten, um zu verhindern, dass die Ponies völlig unnötigerweise damit ausstaffiert werden :smile:.

Schöne Grüße,
Jule