Was für eine Skript Sprache bei Windows ?

Hallo,

wenn ich für Windows XP und/oder Win Server 2003 Skripte schreiben lernen möchte, was für eine Skript Sprache benötige ich da?

Kann ich dort mit Shell-Skript arbeiten oder ist das eher für UNIX?

Kennt Ihr Bücher oder Webseiten, auf denen ich als absoluter Neuling das Skript schreiben lernen kann?

Danke euch schon im Vorraus für eure Antwort!

Gruß

YESTER

Mehrere
Hallo Yester,

was immer bei NT-Basierten-WinDosen zur Verfügung steht, sind die deutlich erweiterten Dosen-Kommandos. Diese sind weitestgehend in den Hilfe-Dateien kurz dokumentiert.

Darüber hinaus steht auch VBScript bei einer ungetrübten IE-Installation zur Verfügung.

Gruß

Stefan

Auch hallo.

wenn ich für Windows XP und/oder Win Server 2003 :Skripte schreiben lernen möchte, was für eine Skript :Sprache benötige ich da?

Von Haus aus wäre für Windows „WSH“ zuständig. Alternativ Perl (*.pl) oder eine andere Sprache mit Erlaubnissen zum Dateizugriff, wie zum Beispiel BATCH (*.bat) oder PHP (*.php).

HTH
mfg M.L.

Hallo yester

wenn ich für Windows XP und/oder Win Server 2003 Skripte
schreiben lernen möchte, was für eine Skript Sprache benötige
ich da?

Zusätzlich zu den genannten Varianten
kannst Du unter XP natürlich auch
ohne weiteres in der bash arbeiten.

Du installierst Dir cygwin und
dann noch eine zugehörige neuere
bash und dann hast Du in der
Shell deine Laufwerke unter

 $\> ls /cygdrive/c

usw.

Grüße

CMБ

Hallo,

ich bin absoluter newbie / hab keine Ahnung von Dosen / bash oder sonstigen!

Ich möchte auf einem Win XP pc und win 2003 server - verschiedene Skripte schreiben lernen, am besten auf die einfachste Art und weise.

Ich habe mir Shell-Skript Programmierung von Patrick Ditchen gekaut, doch spricht der immer von UNIX Systemen und ich habe ja nun mal Windows. Jetzt frage ich mich kann ich dieses lernbuch auch für windows benutzen oder sollte man in win eine ganz andere sprache verwenden?

Ich habe in Wikipedia mal Bash nachgeschlagen und da steht auch für UNIX Systeme. Heisst das ich Shell-Skript auch für windows anwenden kann.

Bitte erklärt mir alles so einfach wie möglich - möglichst ohne viele Fachbegriffe wie Dosen usw. (hab keine Ahnung was das ist!)

Vileicht kennt ihr ja auch eine gute HP wo man Skript sprachen lernen kann.

Über PHP habe ich eine gute gefunden - aber scheint mir PHP mehr für Webdesign und Web zu sein (wie html)

Ich danke euch für eure hoffentlich viele Antworten

Gruß

YESTER

Hallo,

Ich habe mir Shell-Skript Programmierung von Patrick Ditchen
gekaut, gekauft …

warum? einfach so?

Ich habe in Wikipedia mal Bash nachgeschlagen und da steht
auch für UNIX Systeme. Heisst das ich Shell-Skript auch für
windows anwenden kann.

Ja. Auf http://www.cygwin.com/ das Setup http://www.cygwin.com/setup.exe runterladen
und starten, dann bei den paketen ‚shells‘
eben ‚bash‘ und ‚bash completion‘ auswählen.

Grüße

CMБ

Hallo,

von Microsoft gibt es eine Hilfedatei für Javascript und VBScript, die so viele Beispiele enthält, daß sie mir als Anleitung völlig genügt hat. Weil da alle verwendbaren Befehle erklärt sind, brauchst Du auch später, wenn Du im Umgang damit fortgeschritten bist, keine anderen Unterlagen.

http://download.microsoft.com/download/9/1/d/91dfd1b…

Gruß, Rainer

Hallo, Yester!

Ich habe mir Shell-Skript Programmierung von Patrick Ditchen
gekaut, doch spricht der immer von UNIX Systemen und ich habe
ja nun mal Windows. Jetzt frage ich mich kann ich dieses
lernbuch auch für windows benutzen oder sollte man in win eine
ganz andere sprache verwenden?

Einige(!) Programme wurden unter und für UNIX/Linux/-Derivate geschrieben und wurden für Windows (meist Win32) portiert. Und das einfach aus dem Grund, weil die Programme „gut sind“ und der Bedarf daran besteht.

Ich habe in Wikipedia mal Bash nachgeschlagen und da steht
auch für UNIX Systeme. Heisst das ich Shell-Skript auch für
windows anwenden kann.

Wenn es für Windows portiert wurde, dann steht es dafür dann auch zur Verfügung. Ob Einschränkungen bestehen und welche, kannst Du in aller Regel der Programmbeschreibung, Readme-Dateien, Manuals usw. entnehmen.

Vileicht kennt ihr ja auch eine gute HP wo man Skript sprachen
lernen kann.

Momentan fällt mir nix für Deine speziellen Zwecke ein, außer in Richtung JavaScript/DOM, das HTML heraus verwendet wird: http://www.droeppez.de/download/js-tut/ (wurde vor Kurzem hier schon einmal gepostet)

Deswegen ist’s besser, Du googelst einmals selbst mit „Name der Skriptsprache“ + ~Tutorial

Eine Anlaufstelle könnte auch: http://www.tutorials.de/ oder besser vielleicht: http://www.tutorialzone.de/ sein.

Ich danke euch für eure hoffentlich viele Antworten

Na ja. Eine bringe ich am Tag zustande. :wink:

HTH & CU DannyFox64

Hallo CME,

nein nicht einfach so. Ich fang einfach mal von vorne an.

Als wir unseren Win 2003 Server bekommen haben, habe ich mithilfe des Win 2003 small buisness handbuch probiert sämtliche PC`s anzuschließen.

Nur ging das einfach nicht - dann haben wir einen Netzwerkadministrator für die Einrichtung bezahlt. Dieser hat wahrscheinlich mehrere Skripts geschrieben (von einem weiss ich)
In dem Skript kammen etwa solche Befehle vor (wenn es schon wie ein Programm lief)
lösche laufwerk c:\
lösche Laufwerk d:\
usw.

Dieses eine Skript hat er auf den Server gepakt und hat es dan auf eine Diskette gezogen und an jedem Arbeitsplatz abgespielt / und schon waren die PCs mit dem Server verbunden!

Einfach Klasse und so einfach!

Auch alle Drucker funktionierten super (Wir haben an verschiedenen Computern Drucker angeschlossen und man konnte an jedem Arbeitsplatz drucken / vorausgesetzt der PC ist an)

Nun haben wir uns einen neuen PC angeschafft und einen alten komplett ausgemustert. Das Skript das für das verbinden zuständig war hab ich gefunden / somit habe ich den Computer nun auch mit dem Server verbunden.

Das blöde ist nur ich hatte früher über das Netzwerk auf den (an diesem pc angeschlossenen) Dell Drucker drucken können. Jetzt müsste ich täglich eine neue Verbindung einrichten.

Ebenfalls haben wir auf diesem PC ein Programm wo Kollegen über das Netzwerkfreigegebene Laufwerk zugreifen. Auch das müsste ich nun täglich neu einrichten.

Ich denke der Fuchs hatte auch hierfür ein Skript geschrieben.

Dann hatte ich versucht Skripte zu suchen und habe von Skripten gehört die einfach klasse Funktionen haben (z.B. wenn ich meinen PC als letztes auschalte - schaltet das Skript über das Netzwerk die anderen PC`s ebenfalls aus).

Also hab ich mir gedacht ich lerne Skript schreiben - gesagt getan googelte ich nach Skript und fand auch schnell bei Amazon das richtiges / oder eben nicht?

Shell-Skript Programmierung von Patrick Ditchen - unter den Bewertungen schrieben welche das sie als Anfänger damit super klar kommen! Also dachte ich mir das ist es.

Jetzt merke ich es ist für UNIX - ich hab win XP.

Es heisst hier zum Beispiel ich soll in einem ganz normalen Editor folgendes eingeben:

#!/bin/sh
echo „Datum:“
date
echo „Rechner:“
hostname

war kein Problem hab ich gemacht! Nun heistz es weiter ich solle es unter myscript speichern / Auch kein Problem

Nun muss ich chmod Ausführungsrechte zuweisen (chmod??? / ja ne is klar :wink: )
Anschließend kann ich es wie ein gewähnliches UNIX-Kommando aus dem aktuellen Verzeichnis heraus aufrufen. (Ich hab doch kein UNIX - wie soll ich sowas nun aufrufen ???)

Weiter lesen will ich nicht wirklich - ich glaub ich brauch ne Anleitung für „dummis“ und für Windows - mit Programmen die in Windows ausgeführt werden bzw. welche ich mir irgendwo (am besten free) downloaden kann.

Nachdem du dieses Trauerspiel durchgelesen hast unter anderem mit tausend Fehlern, auf die ich überhautp nicht achte - weil ich einfach nur schnell schreiben möchte - wirst du wahrscheinli9ch denken lass des mit dem Skripten.

Sollte doch jemand eine Chance sehen das ich Skripte schreiben lernen kann - sagt mir doch bitte wie!

Mit den Programmiersprachen ist des wahrscheinlich wie mit dem echten Sprachen / Es gibt die einfachen und meist angewendesten Sprachen (Mit den man so gut wie überall auf der Welt klar kommt /ENGLISCH / Es gibt die ausgereifteren und anspruchsvolleren wo mann nur in bestimmten Ländern klar kommt / DEUTSCH / CHINESISCH

Und das ich den gleichen Befehl (die gleiche Funktion) genauso in Deutsch wie in Englisch oder in Chinesisch machen kann ist auch klar.

Jetzt geb ich die Befehle wenn ich weltweit zurecht kommen möchte am besten in Englisch (Vileicht eine tausendsasser Sprache für Windows und Unix und Linus und und und)
Oder ich lerne Deutsch (Weil ich vieleicht nur mit Windows arbeite / dafür muss ich nicht wissen wie des in Linux sprache geschrieben wird)
Oder Japanisch (Weil ich vielicht auch nur in Linux sprache schreibe.

Vieleicht sehe ich das auch falsch und ich bin einfach zu beschränkt für Programmiersprachen - ich würde mich da echt reinknien - Nur werd ich mir jetzt kein Unix system kaufen wenn ich windows habe.

Also bitte helft mir - ich will doch nur lernen wie ich faul sein kann - wie ich mir einfach ein par vereifachungen machen kann.

Ich möcht halt einfach klein anfangen.

So und wenn ihr jetzt überhaupt bis zum ende gelesen habt hoffe ich ihr könnt mir helfen.

(PS: EXTRA AUF DIE TRÄNENDRÜSE DRÜG :wink:

Gruß

Yester

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Als wir unseren Win 2003 Server bekommen haben, habe ich
mithilfe des Win 2003 small buisness handbuch probiert
sämtliche PC`s anzuschließen.

Nur ging das einfach nicht - dann haben wir einen
Netzwerkadministrator für die Einrichtung bezahlt. Dieser hat
wahrscheinlich mehrere Skripts geschrieben (von einem weiss
ich)
In dem Skript kammen etwa solche Befehle vor (wenn es schon
wie ein Programm lief)
lösche laufwerk c:\
lösche Laufwerk d:\
usw.

Dieses eine Skript hat er auf den Server gepakt und hat es dan
auf eine Diskette gezogen und an jedem Arbeitsplatz abgespielt
/ und schon waren die PCs mit dem Server verbunden!

*Das* ist simpel. Dazu braucht man keine *Programmierung*.
nehmen wir an, Du hast drei (andere) Rechner und einen
„Haupt“-Rechner namens SERVER, welcher das Verzeichnis
(Freigabe) DATEN enthält. Die anderen Rechner heissen
RECH1 RECH2 RECH3 und haben z.B. die Verzeichnisse
\DATA1 \DATA2 und \DATA3 freigegeben (Freigabename,
Freigabe als …).

Skript für die 3 Rechner, um mit dem Server zu verbinden:

[serveran.bat]

 net use Z: \\SERVER\DATEN meinpasswort /user:YESTER

sowie

[serverab.bat]

 net use Z: /delete

Um vom Server aus die drei Rechner anzuhängen,
schreibst Du

[clientsan.bat]

 net use U: \\RECH1\DATA1 yesterpasswort /user:YESTER
 net use V: \\RECH2\DATA2 yesterpasswort /user:YESTER
 net use W: \\RECH3\DATA3 yesterpasswort /user:YESTER

Prinzip verstanden? Du musst nur mit dem Editor
(notepad.exe) diese Dateien erzeigen und unter
z.B. C:\ abspeichern.

Grüße

CMБ

Hallo CME,

danke dir für deine Hilfe.

Ist dann auch der Drucker und das eine Laufwerk das wir geschaltet haben wieder mit verbunden?

Wenn du dieses Skript jetzt einer Sprache zuordnen würdest wie würdest du diese nennen?

Ich könnte mir vorstellen wenn ich mit einer einfachen Skriptsprache arbeiten würde, könnte ich mir auf diese Art und Weise viele sachen vereinfachen. (Klar wird es mir morgens nicht meinen Kaffee kochen - aber so die eine oder andere Arbeit abnehmen)

Wie Gesagt habe ich mehrere Drucker auf verschiedenen Computern. Nun stelle ich mir ein Skript vor das folgendes macht:

PC 1 - Mein PC
PC 2 - PC von Kollegen
PC 3 - PC mit angeschlossenem Drucker 1
PC 4 - PC mit angeschlossenem Drucker 2

Ein Skript was zwischen PC1 und PC2 immer einen Kontakt sucht (In beide Richtungen / Solange der andere PC noch an ist bekommt dieser eine Rückmeldung)
Sobald dieser Kontakt dann nicht mehr steht, startet der PC (egal ob 1 o. 2) der noch an ist eine Funktion.
Die Funktion sollte folgende sein, sobald PC 1 oder 2 (je nachdem wer zuletzt noch an ist) sendet kurz vor dem eigenen herunterfahren an PC 3 und PC 4 ein Signal mit der Aufforderung diesen selbstständig herunterzufahren.

Das sind so vereinfachungen die ich mir gerne machen würde. Ich und mein Kollege (PC1 und 2) sind immer die letzten die gehen. Bis wir gehen benötigen wir jedoch die Drucker, die an den Plätzen der Kollegen angeschlossen sind. D.H. wir müssen derren PC herunterfahren.

Ist nicht wirklich schlimm - aber ich denke so eine Datei zu schreiben dauert vieleicht 1 Stunde (wenn man s kann)- und ab diesem Tage sparen wir uns täglich 5 min. Das heisst nach zwei nicht ganz zwei Wochen hätte es sich schon gelohnt.

Es gibt bestimmt noch mehr möglichkeiten wo man sich das leben vereinfachen kann.

Vieleicht hast du eine Idee mit welcher sprache, ich mit ein bischen phantasie schon geschickte funktionen automatisieren kann.

Ein Buch Link von Amazon währe auch nicht schlecht (Es sollte nur für absolute Anfänger sein)

Ich danke dir nocheinmal für deine Hilfe und wünsche dir ein schönes Wochenende.

Gruß

YESTER

PS: Ich habe mir dieses Buch gekaut - ich meine es ist das Falsche und noch kann ich es zurückgeben. Kannst du bitte noch einmal draufschauen und mir sagen ob ich es umtauschen soll oder ob ich damit auch so vieleicht etwas anfangen kann.

http://www.amazon.de/Shell-Skript-Programmierung-Pat…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

fast vergessen. Das Problem mit dem neuen PC besteht leider noch immer!!!

Mit ist aufgefallen das auf der Serverkonsolo wo man die Client Computer anschauen kann sämtliche PC´s mit Betriebssystem (XP) angezeigt wird nur der neue PC wird ganz ohne angezeigt.

Ich kann zwar von dem neuen auf die E-Mail (Exchange), Programme, Eigene Dateien und sämtliche Laufwerke auf dem Server zugreifen nur andersrum will er Passwort und will nicht wirklich.

Wenn ich von meinem Programm über Netzwerklaufwerk auf einen bestimmtes freigegebenes Programm zugreifen möchte zeigt er mir nichts an und reagiert überhaupt nicht. Wenn ich dann rechte Maustaste Explorer drücke fragt er nach dem Client Passwort des PC und lässt mich anschließend zugreifen. Kann aber auch hier den Weg aus der Taskleiste nicht freischalten.

Irgendetwas will da noch nicht wirklich!

Hab übrigens die Datei gefunden die er draufgemacht hat - sieht folgendermasen aus

\unserServer\Clients\Setup\setup.exe /s unserServer
if exist G: net use G: /delete
if exist L: net use L: /delete
if exist M: net use M: /delete
if exist P: net use P: /delete
net use G: \unserServer\Geschaeftsleitung /persistent:yes
net use L: \unserServer\ABC /persistent:yes
net use M: \unserServer\Software /persistent:yes
net use P: \unserServer\Public /persistent:yes
exit

Dieses Programm haben wir auch auf dem neuen PC abgespielt. Das Problem mit der neuen PC besteht weiterhin.

Ich müsste es dringend hinbekommen das ich wieder auf den neuen PC zugreifen kann von sämtlichen PC´S aus und ebenfalls vom Server.

Besonders wegen dem dritten Drucker der an diesem Gerät hängt.

Bin Dankbar für jede Hilfe

Gruß

YESTER

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Ist dann auch der Drucker und das eine Laufwerk das wir
geschaltet haben wieder mit verbunden?

Drucker verbindet man mit

 NET USE \\SERVER\HPLaserJ

bzw. dem Freigabenamen des Druckes auf
dem Server.

Wenn du dieses Skript jetzt einer Sprache zuordnen würdest wie
würdest du diese nennen?

„Windows Administration Shell Scripting“ oder sowas …

PS: Ich habe mir dieses Buch gekafut - ich meine es ist das
Falsche und noch kann ich es zurückgeben. Kannst du bitte noch
einmal draufschauen und mir sagen ob ich es umtauschen soll
oder ob ich damit auch so vieleicht etwas anfangen kann.

Wenn Du es umtauschen kannst gegen
ISBN: 386063979X Buch anschauen
wirst Du wahrscheinlich deutlich weiter kommen,
obwohl das schon eher für Fortgeschrittene ist.
Vielleicht käme auch das: ISBN: 3860635409 Buch anschauen
oder das: ISBN: 3827324130 Buch anschauen in Frage, muss
man sehen, welches einem besser liegt.

Grüße

CMБ