Was für eine Spinne?

Hallo!
http://www.flickr.com/photos/16458982@N08/4916565780/
Nein, es ist nicht die in unserer Küche neu entdeckte Whisky-Spinne
:wink:, sondern hauptsächlich treibt sie mit Konsorten ihr Unwesen in, unter und auf unseren Terrassenmöbeln.

Sie erinnert mich an einen Krebs, weil sie die Vordergliedmaßen so vor sich herträgt und ist überaus behende, besonders was das Springen angeht.

Gruß,
Eva

Springspinne
Hi,
klarer Fall = Springspinne.
Werden serienmässig mit Glenfertig ausgeliefert und halten zuverlässig die äusserst durstigen Maltameisen von den Flaschen fern.

Im Ernst - es handelt sich wahrscheinlich tatsächlich um eine heimische Springspinne. Äusserst erfolgreiche Jäger. Dies bedeutet nichts anderes als dass Du dieses possierliche Tierchen besser gewähren lässt (denk an Mücken und andere lästige Insekten). Für Menschen völlig harmlos. Schmecken nicht - auch nicht unter Beigabe von Gewürzen.

Freundliche Grüsse
(…)

halten
zuverlässig die äusserst durstigen Maltameisen von den
Flaschen fern.

Hallo, Ray!
Na, das ist aller Ehren wert und natürlich darf sie mit ihren Verwandten weiterleben :smile:

Schönen Restsonntag,
Eva

Besonders interessant ist die Gattung…
Hallo,
da sie für eine Springspinne doch etwas groß wirkt.
Das kann auch keine Verwandte aus der Reihe der Wolfsspinnen gewesen sein ?

mfg

nutzlos

Huhu!

da sie für eine Springspinne doch etwas groß wirkt.
Das kann auch keine Verwandte aus der Reihe der Wolfsspinnen
gewesen sein ?

Ein Springspinne ist das ganz sicher. Aber auf mich wirkt sie auch recht groß.
Könnte es eine Rindespringspinne sein? Das sind so mit die größten einheimischen Springspinnen. Bei mir hat eine diesen Winter in meiner Küche überwintert… ihr Glück, dass mir in der Zeit einige Futtermotten das Leben schwer machten…die habe ich ihr dann immer verfüttert… zwischendrinn war sie nämlich schon ganz schön abgemagert :wink:
Im Frühjahr habe ich sie dann wieder ausgewildert…

hier mit Lineal
http://www.arcor.de/palb/album_popup_big.jsp?albumID…

Gruß
Aj

Große Springspinne
Hallo!
Das ist nicht das größte Exemplar, das sich bei uns herumtreibt. Kollegen sind zwar nicht riesig, aber wenn man das groteske Gebilde plötzlich neben sich sitzen sieht, sagt man doch mal Huch!.

Man findet sie hauptsächlich auf den Holzmöbeln, da lauern sie in den Ritzen. Wir hatten einen Teakholztisch, dessen Platte aus einzelnen Streben zusammengesetzt war, mit Zwischenräumen. Da haben sie sich besonders wohl gefühlt.

Gruß,
Eva

Moin, Eva,

ich tippe auf Springspinne, das lässt sich aber leicht widerlegen / bestätigen: Springspinnen haben zwei recht große Augen in der Mitte (für die Zielansprache), zwei kleinere, zwei noch kleinere und wieder zwei ziemlich große, alles in einer Reihe: o . . OO .. o. Also: tief in die Augen schauen!

Gruß Ralf

Hallo, Ralf!

Also: tief in die
Augen schauen!

Nee, igitte! Spinnen und ich haben einen modus vivendi gefunden, aber ich nehme bei Begegnungen gern gleich die Brille ab und freue mich meiner extremen Kurzsichtigkeit. Dann brauche ich mich nicht mit den Details zu befassen :smile:))

Gruß,
Eva

Dem Bild nach würde ich auf eine der hübschen und harmlosen Zebra-Springspinnen tippen. Sie bauen keine Netze, machen keinen Schmutz und bewegen sich flink laufend und springend.