Was für einen ungebremsten Anhänger kann ich mir kaufen

Hallo Leute - guten Tag, habe eine Frage, da jeder mir was anderes erzählt. Habe seit 4 Wochen einen Ford Focus Schrägheck DAW 1,6 L / 74 KW / Bj. Nov. 2002 dort steht bei Anhängelast ungebremst 580 Kg u. bei gebremst 1200 KG. Habe etwas Landwirtschaft. Nun meine Frage - was für einen ungebremsten Ahänger kann ich mir kaufen es sollte der größtmögliche sein??? Vorab schon vielen Dank für eine Hilfreiche Antwort Gruß Uwe

Hallo!

Du musst unterscheiden zw. dem tatsächlichen Hängergewicht (Leergewicht + Ladung) und den Bestimmungen zur Fahrerlaubnis(also ob Du ihn überhaupt ziehen darfst!).

Gängig sind ungebremste Hänger bis 750 kg, die wiegen um die 140 kg leer. Man kann bei Deinem Zugfahrzeug also ca. 440 kg Last aufladen um unterhalb der 580 kg zu bleiben.

gebremste Hänger haben oft ab 1.300 kg, wiegen leer ca. 250 kg, tragen also ca. 1 Tonne Last. Die könntest Du also fast ausnutzen.

Was für einen Du nehmen sollst ? Da wirst Du schon selbst suchen müssen, was für einen Aufbau er haben soll, offene Pritsche mit niedrigen oder höheren Bordwänden, mit Rampe, mit Plane und Spriegel, Kofferaufbau usw.
Gängige PKW-Hänger bis 750 kg sind um die 2,90 m lang und ca. 1,45 m breit in der Ladefläche.

MfG
duck313

Anhängelast ungebremst 580 Kg
was für einen ungebremsten Ahänger kann ich mir kaufen es sollte der
größtmögliche sein

Hallo,
unter den verschieden grossen Anhaengern wird der groessere vermutlich schwerer sein, und damit weniger beladbar, weil die Summe 580 kg vorgegeben ist.
Gruss Helmut

Hallo uweschuh,

also das ist doch ganz einfach: Du darfst ungebremst 580 kg ziehen, das heißt Leergewicht + Zuladung = max. 580 kg.
Je größer der Anhänger desto mehr Leergewicht desto weniger Zuladung. Da mußt Du halt sehen, so wie es duck schon sagte.

Ich denke das Du da mit einem gebremsten besser fahren würdest, da Du ja Landwirtschaft hast.

Paß auf jeden Fall immer auf Überladung auf, das kann ganz schnell sehr teuer und zum Führerscheinentzug kommen!

Kauf Dir Qualität, das ist eine Anschaffung für das Leben, bei guter Pflege und macht sich auch schnell bezahlt!

Ich hoffe Dir geholfen zu haben.

Viele Grüße

Zori

Hallo,

Antworten wurden ja schon gegeben, mein 1300er gebremster Einachser wiegt mit Plane und Spriegel 350kg, da bleiben dann „nur“ noch 950kg Nutzlast übrig. Mache ich den Aufbau runter, sind es 1000kg Nutzlast, da der Spriegel mit der Plane gute 50kg wiegen.

Mit den 580kg wirst Du (mein Schwiegervater hatte auch Landwirtschaft, wir machen auch Holz) nicht weit kommen, ich würde Dir einen gebremsten empfehlen, oder einen neuen kaufen der ungebremst ist, diese können dank Leichtbauweise mehr laden da das Leergewicht kleiner ist, gehen aber bei Überladung schneller kaputt. Ich hatte auf meinem schon 1450kg geladen, der steckt das weg, weil Eigenbau des Anhängerherstellers hier in Gommersheim, keine Industrielle Serienfertigung. Dafür schleppe ich leer gute 100kg mehr herum, gegenüber den neuen schlanken Anhängern…

MfG

Hallo,

entscheidend bei der Anhängelast ist das tatsächliche Gewicht des Anhängers.
Ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen: Ein ungebremster Anhänger macht meines Erachtens schon bei 750 kg kaum Sinn (Nutzlast je nach Aufbau irgendwo um die 600 kg). Bei 580 kg dürfen Sie zwar einen 750 kg Anhänger ziehen, diesen jedoch nur so weit beladen, dass das Gesamtgewicht des Anhängers 580 kg nicht überschreitet. Wenn man von 150 kg Leermasse des Anhängers (natürlich abhängig vom Aufbau) ausgeht bleiben gerade mal 430 kg Nutzlast. Gerade für Landwirschaft (Holz, Schüttgüter) dürfte das zu wenig sein (und vor allem, ist diese Zuladung schneller überschritten als man gemeinhin meint).

Bei einem gebremsten Anhänger liegen wir - ja nach Aufbau - bei ca. 250 kg Leermasse. Das heißt knapp eine Tonne Nutzlast. Das macht schon erheblich mehr Sinn. Die Mehrkosten in der Anschaffung dürften sich bei häufiger Nutzung durch eingesparte Fahrten schnell amortisieren.

Die einzige Frage die sich hier stellt, ist die nach Ihrer Fahrerlaubnis.Beim Focus dürfte das aber nicht ins Gewicht fallen, da die Grenze seit letztem Jahr bei 3500 kg zul. Gesamtmasse des ganzen Zuges liegt (und die alte Regelung - zGM des Anhängers darf die Leermasse des Zugfahrzeugs nicht überschreiten - ersetzt hat!).

Gruß
André