Was für (gelbe) Ablagerung am Duschkopf sind das?

Hallo,

ich wohne in Münster und wir haben sehr kalkreiches Wasser. Lasse ich meine Tassen nach dem Spülen trocknen, habe ich ggf. weiße Kalkablagerungen. An meinem Duschkopf bilden sich an den Düsen auch Ablagerungen, die sind allerdings eher gelblich-braun und sehr hart. Wenn ich sie entferne kommen sie nach einigen Wochen wieder und verstopfen die Düsen. In den Fugen der Fliesen sieht man auch orangene Verfärbungen.
Weiß jemand was das ist?

Hier ist ein Bild davon zur Veranschaulichung: http://up.picr.de/21981754cd.jpg

Hallo!

Du sagst es doch schon - K A L K .

Kalk kann auch andere Farben haben , rein weiß ist er selten.

Man kann auch damit rechnen, es siedeln sich Bakterien/Algen an den Kalkresten auf den Silikondüsen an. Die können dann fast alle Farben haben. Auch an den Fugen kann es sich um Bakterien oder Algen handeln.

Die weichen Silikondüsen sollen eigentlich harte Ablagerungen vermeiden, weil sie beim einfachen Abbürsten abfallen oder sich sowieso schlecht anlagern können.

Vermutlich muss man wegen seines harten Wassers verstärkt zwischendurch reinigen.
Wenn es geht, nimm den Kopf mal auseinander und schaue, wie es innen drin aussieht.

Vorreinigung mit harter Bürste, dann Einlegen in Entkalkerlösung oder Reinigen im Geschirrspüler.

MfG
duck313

Hallo,

der orange Belag besteht aus Rotschmier-Kulturen, wie man sie auch von Käse mit orange-rötlich schmieriger Rinde kennt. Und die vermischen sich natürlich auch mit dem Kalk, Seifenresten, … was dann auch in Verbindung mit anderen Kulturen, zu diversen farblichen Effekten führen kann.

Gruß vom Wiz

Hallo,

wie schon berichtet: überwiegend wird es Kalk sein. Die Färbung dürfte vor allem durch einen leichten Eisengehalt des Wasser verursacht werden, Eisen färbt enorm. Bakterien werden auch vorhanden sein, aber verm. Harmlose.

Duschkopf komplett ein paar Stunden in Wasser mit reichlich Essigessenz oder etwas Citronensäure (gibts im Drogeriemarkt) einlegen, heißes Wasser wirkt schneller als Kaltes. Danach kurz abbürsten, spühlen.
Alternativ regelmäßig mit den genannten Mitteln oder säurehaltigem Badreiniger einsprühen und kurz einwirken lassen - das wirkt aber nur außen. Hin und wieder sollte man komplett entkalken, um die Funktion zu erhalten.

Gruß, Paran