Was für Ionen besitzt die Salzsäure?

Salzsäure ist elektrisch leitfähig, das heißt sie muss Ionen besitzen, doch was für Ionen sind das?
Danke für euere Antwort!

Salzsäure besteht aus negativ geladenen Chloridionen und positiv geladenen Wasserstoffionen. Letztere hat jede Säure, deshalb sind Säuren in der Regel leitend.

Salzsäure ist elektrisch leitfähig, das heißt sie muss Ionen
besitzen, doch was für Ionen sind das?
Danke für euere Antwort!

Hi,
Salzsäure ist gelöstes HCl in Wasser.
Dabei enstehen die Ionen:

HCL + H2O —> Cl(-1) + H3O(+1)

Diese Reaktion verläuft zu fast 100% ab.
HCl alleine bildet keine Ionen, braucht also einen Reaktionspartner.
In diesem Falle Wasser.

Beste Grüße nach - wohin eigentlich?

Bernd

Das sind Chloridionen (Cl-) und Protonen (H+) bzw. Hydroniumionen (H3O+), also die Dissoziationsprodukte der Salzsäure:

HCl = H+ + Cl-

H+ und Cl- also positiv geladene Wasserstoffionen und negativ geladene Chloridionen,da Salzsäure die Formel HCl hat.

Salzsäure ist elektrisch leitfähig, das heißt sie muss Ionen
besitzen, doch was für Ionen sind das?
Danke für euere Antwort!

Salzsäure (HCl) besteht aus H+ und CL- Ionen.

Salzsäure ist elektrisch leitfähig, das heißt sie muss Ionen
besitzen, doch was für Ionen sind das?
Danke für euere Antwort!

Kann hierzu leider keine seriöse Antwort geben, ist eher eine Frage für Chemiker…Tut mir leid!

Salzsäure ist elektrisch leitfähig, das heißt sie muss

Ionen

besitzen, doch was für Ionen sind das?
Danke für euere Antwort!

Hallo PrincessClary.

Salzsäure ist Chlorwasserstoffgas (HCl gasförmig)
gelöst in Wasser, also im Prinzip HCl + H2O. Sie kann
verschiedene Konzentrationen besitzen.
Um auf deine Frage zurückzukommen -

HCl + H2O Cl- + H3O+

In der Salzsäure hast du also Cl- Ionen („Chlorid-
ionen“) und H3O+ Ionen („Hydronium-ionen“).

Das Chlorwasserstoffgas gibt ein Proton (positiv
geladenes H-Atom) ab, somit entsteht H3O+ Ion.

Falls du noch Fragen hast, einfach anschreiben.
Viel Erfolg und Spaß mit Chemie :wink:

Gruß Dave

Hallo!

Wie bei jeder Brönstedsäure sind die Kationen Wasserstoffionen. Im Falle der Salzsäure ist das negativ geladene Gegenion ein Chloridion. HCl ist übrigens an sich ein Gas, und wird erst in wässriger Lösung Ionisiert.
Ich hoffe dir damit geholfen zu haben, für weitere Informationen schau doch einfach hier rein:
http://de.wikipedia.org/wiki/Salzs%C3%A4ure

Salzsäure ist elektrisch leitfähig, das heißt sie muss Ionen
besitzen, doch was für Ionen sind das?
Danke für euere Antwort!

Salzsäure ist elektrisch leitfähig, das heißt sie muss Ionen
besitzen, doch was für Ionen sind das?
Danke für euere Antwort!

Hallo PrincessClary,
Salzsäure hat die Formel HCl, ist also aus einem Atom Wasserstoff und einem Atom Cl über eine Atombindung verbunden. Atombindungen können aber wie hier stark polar sein. Cl zieht die Bindungselektronen sehr stark zu sich, am H-Atom herrscht deswegen Elektronenmangel.
Wenn jetzt Wasser zur Verfügung steht, kann diese stark polare Verbindung sich in Ionen auflösen.
das Cl-Atom nimmt das Außenelektron des H auf und wird zu Cl-,das ist also das erste Ion.
Das H-Atom würde durch die Elektronenabgabe zu H+ werden, was aber praktisch nicht möglich ist, weil ein H+ ein Proton ist.
Steht allerdings Wasser (H2O)zur Verfügung, wird das H+ addiert und es entsteht H3O+ als zweites Ion.
Für Berechnungen ist es nicht unüblich, einfach H+ und Cl- zu verwenden.
Ich schreibe jetzt hier ins Forum, weil ich meine Antwort auf Deine Anfrage als Experte nicht abschicken konnte.
Liebe Grüße
Walburga

Salzsäure ist elektrisch leitfähig, das heißt sie muss Ionen
besitzen, doch was für Ionen sind das?
Danke für euere Antwort!

Salzsäure dissoziert in Wasser vollständig, d.h. sie „zerfällt“ sozusagen in ein Proton und Halogenid.

HCl + H2O -> H3O+ + Cl-

Ich hoffe das hilft dir weiter.