Was für Mathematiker

Folgendes Rätsel ist eigentlich für einen Programmierwettbewerb entwickelt worden:

http://members.aol.com/DrMWEcker/Contest.html

Aber vielleicht hat ja auch jemand Spass daran, ohne Hilfe des Rechners daran zu knobeln? Die Aufgabe in aller Kürze (und deutscher Übersetzung):

Ein Dartboard ist in N Teile aufgeteilt. Drei Darts werden geworfen, die jeweils entweder einen Teil treffen, oder das Board komplett verfehlen. Mit welchen Werten muss ich die N Teile des Boards belegen, um eine möglichst lange, ununterbrochene Zahlenreihe werfen zu können?

Zwei Beispiele für N=3:

a) Ich wähle die Zahlen 1, 3 und 5. Ich kann eine 1 werfen (0,0,1), eine 2 (0,1,1), eine 3 (0,0,3) usw. Meine Zahlenreihe geht dadurch bis 11, weil 12 die erste Zahl ist, die ich ncht mehr werfen kann. (13 geht dann wieder, aber das ist unerheblich).
b) Ich wähle die Zahlen 1, 4 und 5. Meine Zahlenreihe geht dadurch bis 16; 17 kann ich nicht mehr erreichen.

Im oben erwähnten Wettbewerb soll dieses Spielchen bis N=25 ausgeweitet werden. Aber schon N=5 ist eine ganz schöne Herausforderung…

Ciao, Thomas