Was für Regeln sind beim Schnorcheln zu beachten?

Welche Regeln muss man für sicheres Schnorcheln beachten? Es ist eine Physikhausaufgabe, und das meiste an Infos im Internet hat mit urlaubsangeboten zu tun.

Welche Regeln muss man für sicheres Schnorcheln beachten? Es
ist eine Physikhausaufgabe, und das meiste an Infos im
Internet hat mit urlaubsangeboten zu tun.

Hallo,

meine Schnorchelkenntnisse reichen auch nur für den „urlaubsgebrauch“-physikalisch korrekt kann ich da leider nicht antworten.Trotzdem Alles Gute

Gruß
Christina

Welche Regeln muss man für sicheres Schnorcheln beachten? Es
ist eine Physikhausaufgabe, und das meiste an Infos im
Internet hat mit urlaubsangeboten zu tun.

Warum darf ein handelsübliches Schnorchelrohr nicht verlängert werden?

Beim Schnorcheln befindet sich der Körper unter Wasser und damit in einer Umgebung mit höherem Druck als an der Wasseroberfläche, während die Lunge über den Schnorchel mit der Umgebungsluft und dem niedrigeren Druck als im Wasser verbunden ist: Somit ergeben sich prinzipiell immer Druckdifferenzen zwischen dem unter höherem Druck stehenden Lungengewebe einschließlich der Lungenkapillaren (feinste Lungenblutgefäße) und dem unter niedrigerem Druck stehenden Lungenbläschen-, Bronchien- und Luftröhrenraum. Um diese Druckdifferenz zu begrenzen, sind handelsübliche und zulässige Schnorchel auf eine Maximallänge von 30 cm begrenzt. Bereits bei einer Verlängerung des Schnorchels auf 60 cm wäre die Druckdifferenz mit 0,06 bar so groß, dass selbst beim völlig Gesunden Blutflüssigkeit aus den Kapillaren in die Lungenbläschen gepresst und so das klinische Bild eines Lungenödems entstehen würde.

  1. „Wasser hat keine Balken“, stimmt nicht! Wasser ist härter als Beton. Ich will damit sagen: schätzte die Gefahr jedes Gewässers ein, bevor Du reingehst.

  2. Du sollst schwimmen können. Für Nichtschwimmer ist Schnorcheln im Brust tiefen Wasser unter Aufsicht möglich.

  3. Du musst Spass haben, Dich im Wasser wohlfühlen.

  4. Wenn Du kalt hast, dann ist es Zeit, das Wasser zu verlassen.

  5. Siehst, es gelten eigentlich die bekannten Schwimmregeln.

  6. Wenn Du abtauchen willst, so musst Du den Druckausgleich machen, d.h. bevor die Ohren schmerzen, musst Du in die Nase pressen, um den zunehmenden Wasserdruck gegen das Trommelfell von innen auszugleichen. (suche im Internet nach „Freitauchen/Druckausgleich“.

  7. Besorge Dir gutes Material im Fachgeschäft.

Schnorcheln ist ein wunderbares Hobby. Es ist Sport, Spass und Erlebnis zugleich.

lg Peter

Welche Regeln muss man für sicheres Schnorcheln beachten? Es
ist eine Physikhausaufgabe, und das meiste an Infos im
Internet hat mit urlaubsangeboten zu tun.

Besondere Regeln gibt es eigentlich keine. Allerdings sollte man möglichst nicht alleine Schnorcheln. Einzelne, an der Wasserobefläche herumzappelnde Wesen könnten von Raubfischen als kranke Tiere gesehen werden , also als hilflose Beute.
Nicht anfassen. Es gibt nicht nur giftige Fischen und Schlangen aber auch Gift schießende Muscheln und Muränen, die, wenn gestört, auch ihren Höhlen herausschißen können und sich an Arm oder Bein festbeißen. Die Muränen sind zwar nicht giftig, putzen aber ihre Zähnen nie und die verfaulten Fischreste im Maul können zu Blutvergiftungen führen.
Wichtig auf Strömungen achten und nicht zu weit voM Ufer wegschwimmen, denn man kann sich plötzlich unterkühlen.
Auch schwimme ich nur mit T shirt, denn man merkt es nicht wenn man sich einen schlimmen Sonnenbrand holen. Abdererseits ist die Unterwasserwelt m.E. nur bei Sonnenschein wunderschön.
Es gibt Gegenden da ich das Meer oft unruhig und andere, wo es schmutzig ist (z.B. in der Nähe von Flüssen). Dort lohnt sich das Schnorcheln nicht, es sei denn man hat Lust tagelang auf Besserung zu warten.

Danke dir!!:smile: