Was fÜr sql-tools werden von euch verwendet?

hallo zusammen,

jeder kennt doch zum beispiel… sql plus
was mit oracle ausgeliefert wird. am besten schmeisst man das teil…

ich habe über einige zeit den pl/sql developer verwendet mit dem ich sehr zufrieden war. nur war diese version auf 30 tage beschränkt, und nun bin ich gezwungen mir ein programm dieser art zu kaufen. doch bevor ich jetzt „blind“ den pl/sql developer kaufe und danach feststelle, das es noch was genialeres gibt möchte ich gerne wissen, was von euch so verwendet wird

danke im vorraus

viele grüße

rasta

besser in Kleinschrift !

jeder kennt doch zum beispiel… sql plus
was mit oracle ausgeliefert wird. am besten schmeisst man das
teil…

Verstehe ich nicht. Mit SQL*Plus kannst du alles machen, was ein Textzeilentools können soll. Wenn du eine GUI-Oberfläache brauchst oder willst kommt es darauf an, was dein Ziel ist. PL/SQL entwickeln geht aber ziemlich gut mit SQL*Plus.

Also sag mal wohin die Reise geht und ich versuch dir zu helfen.

Gruß Janus

PS: Letztendlich kommt man an SQL*Plus nicht vorbei, da es definitiv bei jeder Oracle Installation dabei ist. Ich brauche mir also keine Gedanken machen, welche Tools der Kunde installiert hat. Ich find’s gut und Oracle plant offensichtlich SQL*Plus noch mehr Gewicht zu geben.

Hallo

Ich arbeite mit dem Enterprise Manager des SQLServer 7.0 (natürlich geht der nur auf SQLServer 7) Der ist echt cool.

Wenn Du aber auf Oracle möchtest oder Dir der Enterprise Manager nicht zusagt, kannst Du Visual Studio dafür benutzen.

Gruss, Gisueppe

…mit ein paar Einschränkungen:

Mit SQL*Plus kannst du alles machen, was
ein Textzeilentools können soll.

Was die Ausführung betrifft, ja…

PL/SQL entwickeln geht aber ziemlich gut mit SQL*Plus.

…aber einen guten Editor mit Einrückung, Syntax-Highlighting usw. brauchst Du trotzdem.

PS: Letztendlich kommt man an SQL*Plus nicht vorbei, da es
definitiv bei jeder Oracle Installation dabei ist.

Vor allem: es gibt Dinge, die nur SQL*Plus kann, und es gibt welche, die es definitiv nicht kann - also halte ich das immer so, wenn es darauf ankommt (Wartungsarbeiten, Scripts…), benutze ich nur SQL*Plus.
Für die tägliche Arbeit ist das Worksheet ganz nett, und auch solche Dinge wie T.O.A.D. oder EZSQL sind sehr angenehm.

BTW - schon das neue iSqlplus von Oracle 8.1.7 gesehen? Wird über HTTP angesprochen, läuft im Browser, man braucht keine Clientinstallation mehr - finde ich sehr lustig!

Gruß

J.

1 „Gefällt mir“

T.O.A.D.
Hei,

hab extrem gute Erfahrungen mit dem T.O.A.D gemacht. Gibt auch einen Freeware Teil zum Download !

Schau mal unter http://www.toadsoft.com

Ciao, Uwe

Ganz klar - SQL*Plus alleine ist ziemlich frustrieren. Ein sinnvoller Editor mit Sytaxhervorhebung der parallel (also nicht aus SQL*Plus) gestartet wird, muss unbedingt her. Ich benutze hierfür Textpad (ist Shareware, kann unter http://www.textpad.com/ runtergeladen werden und kann selbstdefinierte Syntaxdefinitionen benutzen).

Mit TOAD kann ich nicht soviel anfangen. Ist wahrscheinlich Geschmacksache, aber wenn man den Procedure Builder kennt (auch seine Macken) ist er besser zu bedienen als TOAD.

BTW - schon das neue iSqlplus von Oracle 8.1.7 gesehen? Wird
über HTTP angesprochen, läuft im Browser, man braucht keine
Clientinstallation mehr - finde ich sehr lustig!

Ich habe mal einen Screenshot gesehen und gedacht, das kommt mit 9i. Aber nun werde ich zusehen, das ich eine 8.1.7 Installation hinbekomme.

Gruß Janus

PS: Ich dachte schon du hättest dich aus dem Forum verabschiedet. War aber in letzter Zeit auch ein bischen ruhig hier geworden. Anyway : Bist du eigentlich im Raum Frankfurt in deiner Freizeit Oracle-spezifisch unterwegs (DOAG, Stammtisch oder ähnliches)???

1 „Gefällt mir“

PS: Ich dachte schon du hättest dich aus dem Forum
verabschiedet.

Ich war eine Weile krank und dann hatte ich TIERISCH viel zu tun!

War aber in letzter Zeit auch ein bischen ruhig
hier geworden. Anyway : Bist du eigentlich im Raum Frankfurt
in deiner Freizeit Oracle-spezifisch unterwegs (DOAG,
Stammtisch oder ähnliches)???

Nö, war noch nie auf die Idee gekommen - was gibt es denn?

Gruß

J.

hallo,

hmm was wollt ich gleich wieder schreiben…
achja… sqlplus mag sicherlich auch seine vorzüge haben… aber keine relevanten meiner meinung nach. der pl/sql developer(kennt den eigentlich jemand??) ist einfach geschmeidiger :smile:
mit gui-oberfläche und ich bin datenbankunabhängig
habe eh die ganzen features dieses tools noch nicht annähernd ausgetestet bzw. verwendet.
aber zu bsp. bei der erstellung komplexer sqls hats mir schon viel zeit erspart. was ich da auch ganz nett finde ist, das die ausführungszeit angezeigt wird…
werd mir dieses t.o.a.d(richtig?) mal anschauen…

der enterprise-manager fällt aus, weil ich 3 verschiedene datenbanken im zugriff hab(sqlplus demnach auch)

visual studio find ich nicht schlecht… bisher war oder ist mir das zu unhandlich gewesen(oder fehlt mir blos die übung?)

das thema ist im moment gottseidank eh nicht mehr so brisant, weil ich gestern noch ne alte notiz gefunden habe, wie ich die shareware zurücksetzte =|-]

aber vielen dank für euere bisherigen posts
viele grüße

rasta

aber zu bsp. bei der erstellung komplexer sqls hats mir schon
viel zeit erspart. was ich da auch ganz nett finde ist, das
die ausführungszeit angezeigt wird…

Wahrscheinlich es immer wieder Diskussionen geben, die das Für und Wider von TextZeilenProgrammierung vs. GUI-Tools beleuchten. Und wahrscheinlich ist es so, dass jeder für seinen Zweck und nach seinen Prioritäten den richtigen Weg finden soll. Wenn Ihr dennoch mehr über SQL*Plus und seine Möglichkeiten wissen wollt, kann ich Euch den „Definitiv Guide“ von O’Reilly ( http://www.oreilly.de/catalog/orsqplus/ ) empfehlen. Frei nach dem IKEA-Motto „Entdecke die Möglichkeiten …“ findet Ihr dort viele Argumente für den Einsatz von SQL*Plus. Es lohnt sich auf jeden Fall.

So lernt man in diesem Buch auch die Umgebungsvariable TIMING kennen. Mit SET TIMING ON kann man unter SQL*Plus einen Zeitmesser einstellen.

Gruß Janus

Hora von KeepTool
Hallo!

Ich verwende Hora von KeepTool. Ist mit T.O.A.D. vergleichbar.
Entwickler sitzen in der Berliner Ecke, Bugs kriegt man
schnell gefixt. Ach ja, wg. Performance: Laufzeit kriegt
man natürlich angezeigt, auf Wunsch auch den Excecution Plan.

http://www.keeptool.de/

Die Oracle-Tools verwende ich wenig. Die Benutzerführung von
Oracle-Programmen (GUI- und auch Command-Line-Tools) finde
ich schrecklich - Ergonomie ist bei Oracle ein Fremdwort.

Aber manche Sachen kann man mit PL*SQL gut machen… In der
Praxis habe ich immer Hora und PL*SQL parallel offen. Für
jeden Zweck das eigene Tool - das hat sich am besten bewährt.

ciao,
Bernhard

War aber in letzter Zeit auch ein bischen ruhig
hier geworden. Anyway : Bist du eigentlich im Raum Frankfurt
in deiner Freizeit Oracle-spezifisch unterwegs (DOAG,
Stammtisch oder ähnliches)???

Nö, war noch nie auf die Idee gekommen - was gibt es denn?

Außer der DOAG-Regionalgruppe ( http://www.doag.de/regio/rhein-main/ ) kenne ich auch nicht (und auch die Doag kenne ich nur vom hörensagen).

Ich hatte nur gehofft, dass es irgend etwas in der Richtung gibt (du weisst schon: regelmäßige Treffen, Erfahrungen und Tipps austauschen, Kontakte knüpfen, nette Leute treffen … ).

OK. Also weitersuchen.

Gruß Janus

Hallo,

ich verwende seit ein paar Jahren den Quest Navigator. Seit die den TOAD gekauft haben, sind in den Navigator auch einige Dinge vom TOAD eingeflossen. Die 4er Version ist noch ein bisschen buggy, die letzte 3er ist aber OK.
Der Schwerpunkt des Navigators liegt auf der Programm-Entwicklung und dem Anlegen und Ändern von anderen Datenbankobjekten (Views, Tabellen, Indexe, Sequences). Zur Administration ist er nicht so geeignet. Ich komme mit ihm besser klar als mit dem TOAD. Syntax-Highlighting ist selbstverständlich. Der Editor könnte aber noch ein bisschen besser werden (z.B. Blockoperationen).
Quest bietet auch einen RICHTIGEN PL/SQL-Debugger (Break-Points, Watch-Ausdrücke, …) als Plug-In zum SQL Navigator an. Die RevealNet-Produkte lassen sich auch direkt vom Navigator aus aufrufen.
Wenn es mehr um Datenbank-Administration geht, dann sollen die Produkte von Embarcadero nicht schlecht sein. Ich habe mal eine 30Tage-Version ausprobiert, die war nicht schlecht. Hat ähnliche Funktionalitäten wie OEM, läuft aber stabil.

Stefan

nun gut…
also erstmal vielen dank für eure reposts…
es gibt also kein sql-programm auf das jeder schwört.
dann empfehle ich euch jetzt mal einfach mein programm :smile:

http://www.dmoz.org/Computers/Programming/Languages/…

hier der link zu einigen sql-tools… das erste in der liste unbedingt ausprobieren. wer bock hat, kann mir ja dann schreiben was er davon hält. ansonsten wünsche ich euch allen noch eine angenehme woche

viele grüße

rasta

JDBC bzw. ODBC Explorer von Inprise/Borland
Hi.

Den JDBC Explorer oder Datenbank Explorer von Inprise/Borland solltest du dir saugen… Damit kann man entweder direkt in einer grafischen Oberfläche Daten ändern oder SQL-Statements absetzen.

Der JDBC-Explorer kann auch über ODBC auf DB’s zugreifen, und ist in einer älteren Version gratis beim JDataStore von Borland (http://www.borland.com) dabei, welcher ebenfalls gratis zum Downloaden einlädt.

Es lebe das Developement ,-)

mfG,

J.P.Jarolim

hi jarolim,

dank dir… werd deinen tipp mal antesten

viele grüße

rasta