Undc wieder einmal ein paar Besucher
in unserem Haus und Garten:
In den EXIF-Daten der Bilder stehen die Aufnahmezeitpunkte, die bis zu einem Jahr zurückliegen, da ich damals noch kein WWW hatte.
Wir haben einen Teich, Obstbäume und ein Holzhaus mit vielen Spalten, Kämmungen und Löchern, sodass ich es irgendwann vielleicht aufgeben werde, doch immer noch schaue ich noch gern genauer hin.
Die grünen „Blatt“-Käfer waren im Frühjahr bei der Paarung an unseren Obstbäumen (Apfel/Kirsche/Birne) und vor wenigen Tagen sah ich noch dunkelgrüne/-braune Vertreter der Art. Gehört die Raupe aus dem Apfelbaum vielleicht als Vor- oder Nachstufe dazu?
Den Rüssler finden wir des öfteren im EG unseres Hauses (zuletzt in der Vorratskammer) und auf der Veranda. Er ist meist zwischen ca. 15 und 25 mm (dieser hier) lang.
Das langleibige Insekt war im Mai gerade dabei, in einem Eimer das Leben zu lassen. Vielleicht aus Gram darüber, dass es eines seiner Holzbeine verloren hatte? Die Antenne(n) am „Mund“ fiel(en) mir nur auf diesem Bild auf.
Das laaangschwänzige und langfühlerige Insekt im Fiegenvorhang vor Wolken krabbelte dort letzten Sommer. Seither keine weitere Sichtung.
Das Graustufenfoto (leider) zeigt ein Insekt, welches letzten Sommer bei uns Station machte. Wir dachten zuerst, es sei eine Hornisse, da es die Größe derselben hatte (mit dem permanent sichtbaren (Lege?)-Stachel waren es insgesamt ca. 40-50mm, würde ich aus der Erinnerung sagen), es war aber unaufdringlich und leider fort, ehe ich die Kamera auf Farbe umstellen konnte.
Hier die Fotos:
http://www.bilder-hochladen.net/files/fol0-1-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/fol0-2-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/fol0-3-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/fol0-4-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/fol0-5-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/fol0-6-jpg.html
Wer kann und mag mir sagen, was ich da sah?
Herzlichen Dank!