Was füttert Ihr euren Katzen?

Hallöchen Ihr Lieben,

ich nerve mal wieder mit dem Thema „Ernährung“ :smile:

Mich würde mal interessieren welche Marken ihr euren Tigern verfüttert?

Zur Zeit bin ich von Felix & Co weg und verfüttere Porta 21 ( als TroFU in geringen Mengen) sowie NaFU von almo nature. was haltet ihr davon?

Ganz Liebe Grüße
Richti

Wichtig ist nicht die Marke, sondern die Zusammensetzung.
Im Nassfutter sowie auch im Trofu ist es wichtig das so viel wie möglich Fleisch enthalten ist. So sollten z.B. im Nassfutter mindestens 80 % Fleisch enthalten sein. Nebenerzeugnisse sind nie gut. Meist Abfälle, Knochen, Innereien usw.

Beim Trofu ist drauf zu achten, das nicht viel Getreide enthalten ist.
Getreide braucht keine Katze.

Ich füttere gerne Miaomor feine Filets, da sehr hoher Fleischanteil.
Allerdings auch nur alle zwei Tage als Leckerchen.
Das Futter von Aldi in den kleinen Dosen (bloß nicht die Großen oder die Beutel) ist auch nicht schlecht. Fleischanteil auch relativ hoch.

Zwischendurch gibt es auch rohes Fleisch. Hühnchen, Pute, Rind. Schwein nicht füttern!
Fütterung von rohem Fleisch nennt man Barfen. Einfach mal googeln, da spuckt es eine Menge aus.
Viele Barfen auch nur und geben kein Dosenfutter.
Wenn die Katze es noch nicht kennt, ist ein langsames Umstellen und Gewöhnen wichtig.

Grüße
Angi

Hallo Richti,

Meine Racker lieben Porta 21, doch wurde mir abgeraten dies als Alleinfutter zu geben.

zB.
Standbeutel Feline Porta 21 Thunfisch mit Rind
Thunfisch mit Rind in Stückchen in Gel. (46 % Thunfisch, 5 % Rind, 49% Fischbrühe)

Inhaltsstoffe: 12% Rohprotein, 0,5% Rohfett, 82% Feuchtigkeit, 2% Rohasche ,0,5% Rohfaser, 0,25% Kalzium, 0,2% Phosphor

Zusatzstoffe je kg: 200mg Taurin, 5000 IE Vitamin A, 700 IE Vitamin D, 80mg Vitamin E

Mir wurde gesagt, dass die Mineralwerte zu gering auf Dauer sind.

Das gilt auch für Almo nature. Davon mal abgesehen, das die beiden Sorten nicht grad die kostengünstigsten sind.

Deswegen könntest Du zB. andere sorten füttern, wo der Fleischanteil zwar auch hoch ist, aber die Werte estwas ausgewogener sind.

zB. bei „Sandras Tieroase“ kann man sich gut über verschiedene gute und bezahlbare Sorten informieren

(kriege kein Geld für die Werbung, aber die Übersicht ist sehr gut)

Trockenfutter würde ich nur füttern, wenn die Katze bisschen eigen ist mit Nassfutter.

Sind nun mal Dickmacher und ich würde sie als Leckerlie anbieten, oder wenn man mal länger als 24h außer Haus ist.

LG
Wölkchen

Das habe ich auch so gehört, das dies eben keine Alleinfuttermittel wären, obwohl es aber da steht, das es auch als alleinfuttermittel geht *verwirrt bin*.

Ich bestell immer über zooplus, bin recht zufrieden, da man da auch Kauf auf rechnung machen kann, da ich nicht so der Fan von Vorbezahlung und Visa bin.

Mir ist das alles immer zu kompliziert mit den werten, deswegen fragte ich hier geziehlt nach Marken…

Man könnte also Suppelemnte zu Porta 21 und almo nature ergänzen?

Unser Stubentiger mag das Futter von Aldi. Aber nicht alle Sorten, er ist recht wählerisch. Und das Babyfutter von Royal Kanin, das gibt es ab und zu als Leckerchen… Und natürlich Mäuse, rohes Gehacktes und gekochten Schinken. :smile:

Hallo Richti,

meine beiden Kater bekommen Aldi, Felix & Co., sind kerngesund (der jetzt fast 11-Jährige hat bislang keine organischen Erkrankungen), sind allerdings auch Freigänger, die sich ihre Nährstoffe über Mäuse etc. selbst verabreichen.

Auch bei den Katzen aus meiner Kindheit wurde hier kein Aufwand betrieben - und die Freigänger wurden durchschnittlich 17 Jahre alt.

Zwischendurch eine leckere Maus - und die Welt (und Dein Geldbeutel) ist in Ordnung. :smile:

Viele Grüße

Kathleen

Hallo,

Inhaltsstoffe: 12% Rohprotein, 0,5% Rohfett, 82%
Feuchtigkeit, 2% Rohasche ,0,5% Rohfaser, 0,25% Kalzium, 0,2%
Phosphor

mir wäre da v.a. die Feuchtigkeit zu hoch. Das sollte meines Erachtens unter 80% sein. Wozu das Wasser bezahlen?

Gruß, Niels

Beim Thema Futter scheiden sich wohl die Geister :smile: Die Sorten, die du fütterst, sind eigentlich recht gut, aber nicht als Alleinfutter gedacht, wenn ich noch auf dem Laufenden bin. Ich glaube, die Stiftung Warentest war es (auch wenn ich von deren Futtertests sonst nicht so viel halte), die offiziell gemacht hat, das Almo kein Alleinfutter ist, obwohl so auf der Dose angegeben. Man ging bei der Firma wohl davon aus, dass jeder sowohl ihr Nass- als auch Trockenfutter füttere und es durch die Mischung ausgewogen wäre. Nun ja. Den Preis von Almo und auch Porta finde ich nebenbei gesagt haarsträubend. Porta hat sehr wenig Fett für eine Dauergabe. Und nur Filet für die Katze ist auch nicht so gut, in der Natur frisst sie die Maus ja schließlich auch komplett :wink:(mal abgesehen von den armen Hühnchen, die nur für dieses Futter in Thailand gezüchtet werden). Diese Sorten kannst du als Leckerchen geben oder viel billiger, einfach selbst etwas Hühnchen oder was auch immer kochen oder auch roh anbieten (außer rohes Schwein).

Hauptfutter bei mir ist Mac’s und Tigercat, auch mal das Real Nature aus dem Fressnapf. Aber es gibt noch andere gute Sorten. Stichwort Sandras Tieroase wurde ja schon genannt. Ich oute mich hiermit auch als Fan dieses Online-Shops. Trockenfutter gibt es hier eigentlich keins, nur ab und an mal so Probepäckchen als Leckerchen. Das sollte nicht der letzte Mist sein, aber da es das nur ab und an gibt, spielt die Qualität hier für mich nicht die größte Rolle.

Hier mal ein paar, wenn auch schon ältere und darum nicht mehr ganz aktuelle Futtertests für eine erste Übersicht. Trockenfuttertest auf Seite 13: http://www.pfotenhieb.de/wp-content/uploads/2009/04/…
Nassfuttertest auf Seite 32: http://www.pfotenhieb.de/wp-content/uploads/2009/04/…

LG, Liz

www.sandrastieroase.de
www.sandrastieroase.de

kann ich nur wärmstens empfehlen!!!

nie wieder werde ich anderes Futter kaufen!

liebe Grüße,
Annika