Liebe Insektenkenner
Seit Tagen habe ich kleine Käfer im Büro… Mit dem Mikroskop habe ich nun mal ein Bild gemacht (ist leider nicht der ganze Käfer drauf - aber vielleicht reicht das). Was für ein Käfer ist das? Und wie bekämpft man die am besten? Nichts gegen Käfer - aber lieber draussen.
Durch die schlechte Farbqualität trotz hoher auflösung bin ich mir nicht sicher.
Wenn der Grünschimmer tatsächlich auch beim lebendeigen Tier so aussieht, dann weiß ich nich, was es ist.
Wenn der allerdings ein Fotoartefakt ist und der Käfper eigentlich braun ist, dann ist es möglicerweise eine sorte von reismehlkäger.
Die sind je nach Art und alter hell bis dunkelbraun und um die 0,5 cm groß.
Gehen auf Mehl oder Getreideprodukte wie Brot etc. Es wäre daher praktisch zu wissen, wo dieser Käfer entdeck wurde und ob in größerer Zahl oder lediglich dieser eine.
ich werd’s auch nie verstehen, warum die Leute immer alle bekämpfen müssen. Hauptsache sie können mit der Giftkeule hantieren,
Apropos Präsidentschafttswahl USA, Trump, Atomwaffenzugenge des Präsidenten???
Die sind nicht so gross wie die Junikäfer, nur etwa 3-4mm. Ich kehre die mit dem Besen zusammen - es hat jeden Tag 10-20 Stück auf dem Boden. Rausschmeissen ist eines - aber in dieser Menge möchte ich doch etwas mehr dagegen tun.
Ja, die sind braun. Der Grünschimmer ist wahrscheinlich beim Aufhellen der nicht so guten Mikroskop-Aufnahme entstanden. Komisch ist, dass die in meinem Büro sind und nicht etwa in der Küche. Und wie beim anderen Post erwähnt sind es täglich 10-20 Stück.
Gruss
Marc
Dann würde ich wie gesagt von Reismehlkäfern ausgehen.
Wenn sie im Arbeitszimmer auftreten, dann würde ich mal nach dort vergessenen Lebensmitteln, z.B. alten börtchen suchen.
Ansonsten kann es sein, dass es sich um eine Art handelt, die möglicherweise ein breiteres Narungsspektrum hat und sie fressen feucht gewordene Tapete hitner der Fußleiste oder ähnliches. Ansonsten könnten sie von den Nachbarn im Stockwerk darüber stammen, falls es dort welche gibt.
Vielen Dank für die Analyse. Hab jetzt den „Schwarzen Reismehlkäfer“ auf www lexikon-der-schaedlinge.de gefunden. Danke auch für die Tipps zum Aufspüren.
Gruss
Marc