Was gegen ausfallendes Bremslicht tun?

Hallo liebe Experten!
Ich habe mit von einem Freund einen gebrauchten Wagen gekauft. Er funktionierte einwandfrei, bis auf das auf mal das Bremslicht phasenweise nicht mehr geht. Ich war auch schon einmal in der Werkstatt damit, aber da hat es dann wieder funktioniert. Es geht mal und dann wieder nicht. Was kann ich denn selber gegen das nicht funktionierende Bremslicht an meinem Auto tun? Danke für ihre Hilfe.

Hallo LudwigEVA,

es scheint ein Wackelkontakt zu sein. Daher würde ich Folgendes tun:

  1. Glühlampe ausschrauben und testen, ob der Glühfaden durchgebrannt ist (und dabei aber zeitweise drinnen noch anliegt, so dass er dann leuchtet). Testweise durch neue Glühlampe ersetzen.

  2. die elektrischen Kontakte am Bremslicht sowie an den Lampenkontakten vorsorglich reinigen (feines Sandpapier oder Glashaarpinsel verwenden).

  3. Steckontakte der Stromkabel an der Bremsleuchte auf festen Sitz und guten Kontakt prüfen (ansonsten die Steckkontakte strammer pressen bzw. reinigen)

  4. zuständige Sicherung suchen und auf festen Sitz bzw. guten Kontakt prüfen.

  5. Testweise durch neue Sicherung ersetzen.

  6. Kabel auf (versteckten nicht sichtbaren) Bruch überprüfen und gegebenenfalls ersetzen.

Ich hoffe, ich konnte einige Ansätze liefern.

Liebe Grüße

Ralf - www.HerzSingles.de - die komplett kostenlose Singlebörse

Was kann ich denn selber gegen das nicht funktionierende Bremslicht an meinem Auto tun?

Was ist das für ein fahrzeug?

kann leider nicht helfen

Hallo , erstmal danke für die Anfrage .Zum Problem : gehen denn (manchmal) beide Bremslichter nicht ? Wenn beide nicht gehen, kann es eigentlich nur am Bremslichtschalter liegen ! Der Schalter - natürlich kommt es auf das Fabrikat und das Fahrzeugalter an -ist nun nicht „so“ teuer , solte aber von einer Werkstatt oder einem versierten „Bastler“ ausgewechselt werden .Der Schalter liegt meistens in der Nähe vom Bremspedal(Fußhebelwerk), vielleicht sollte man hier auch überprüfen , ob evtl. die Kabelanschlüsse alle i.O. sind . Sollte nun manchmal nur ein Bremslicht ausfallen , kann es nur die Birne oder eben der Anschluss an der jeweiligen Rückleuchte sein .
Viel Glück bei der " Spurensuche "
und Grüße von der Ostsee

Hallo,

so aus der Ferne ist das fast unmöglich zu diagnostizieren.
Ist das wirklich nur das Bremslicht oder spinnen andere Lampen auch schon mal - Blinker oder Rücklicht.
Sehr oft ist es ein schlechter Massekontakt auf einer Seite.
Es könnte auch ein defektes Kabel vom/zum Stoplichtschalter sein. Der ist oft im Fußraum oberhalb des Bremspedals installiert und könnte durch eine ungeschickte Bewegung beschädigt sein.
Anderenfalls sollte man sich die Schaltpläne besorgen (in Fachbüchern oder „Wie helfe ich mir selbst“ und Co)
und einfach den gesamten Pfad absuchen.
Falls alles nichts hilft würde ich mal eine Elektro-Fachwerkstatt aufsuchen. (BOSCH-Dienst oder so)

Viel Erfolg

Hallo Ludwig Eva,

sind es beide Rücklichter oder nur einseitig?
Was ist das für eine Automarke Model?
Hast du das Bremslichtbirnchen ausgetauscht?
Wenn nicht ein neues, dann einfach mal die Seiten tauschen und schauen.
Sollte trotzdem das Bremslicht (wenn einseitig) nicht gehen, dann mal die Fassung prüfen auf Ablagerungen.
Ansonsten die Steckverbindung der Seite die das Problem hat.
Solltest du das Problem nicht beheben können, dann melde dich wieder.

Viel Glück
Mvangelis

Hallo.
bei einem älteren Fahrzeug ist es sehr wahrscheinlich, dass die Kontakte oxidiert sind. Würde raten beginnend bei der Lampe, Kontakte mit Schraubenzieher kratzen, ggf heranbiegen, evtl mit Kontaktspray. Wenn es nicht die Lampe ist, dann kann es das Bremsrelais sein, dort prüfen mit Voltmeter und 2. Person Bremsen lassen, ggf. austauschen. Wenn es der Kabelbaum wäre, kann Dir nur die Werkstatt bestimmt die kritischen Stellen nennen. Tausch des Kabelbaums sehr teuer, Reparaturlösung evtl. zus. Draht einziehen.
VielErfolg

Hallo,
kann dir leider nicht weiterhelfen.
Gruß
Harald

Hallo ludwig,

um was für ein Fahrzeug handelt es sich bei dir?
Kommt man an sie Glühbirnen leicht ran?
Geht nur eine seite nicht oder beide seiten nicht?
Es kann sein, daß bei diesem naßkalten Wetter etwas Feuchtigkeit eindringt und es so zu „wacklern“ kommt.
Abhilfe wäre dann die Birnen rausdrehen, den Lampenfuß/Kontakte abwischen und ein wenig Kontaktspray aufsprühen. Beim Rausnehmen der Birnen nach Möglichkeit nich mit den Fingern aufs Glas.

Hallo LudwigEWA,
es ist nicht einfach bei älteren Farzeugen die kleinen Fehler zu finden. Das es in der Werkststt funktioniert hat wird es woll an der Temperatur in der Umgebung leigen also man kann fast schon einen Wackelkontakt an Kabeln ausschließen. Ich werde erst die Glühlampen ausbauen und alle Kontakte im Fassung wie auch an der Glühlampe säubern. Anschliesend den Schaft der Glühlampen leit fetten und wieder einsätzen. Wichtig ist dass am Glesteil der Lampe kein Fett bzw Schmutz haftet.

Hallo,

solch ein Problem kann ich leider nicht per Ferndiagnose lösen.

LG

Hallo,

die Sache mit dem Bremslicht kann mehrere Ursachen haben. Wenn jedoch die Werkstatt schon einmal hineingeschaut hat, dann…Was hat die Werktstatt denn dagegen getan? Ich würde erst einmal die Steckkontakte am Licht hinten abziehen mit Kontakspray einsprühen dann mal sehen. Weiter dann eventuell ist es der Bremschalter in der Bremsleitung. ist eigentlich nicht so teuer, austauchen und dann sollte es gehen. Wenn es nicht gehen sollte hinten mal am Stecker wackeln oder am Bremsschalter die Durchschaltung bzw. liegt überhaupt spannung an prüfen.
ich hoffe es war etwas verwertbares dabei.
mfg und viel erfolg
Wulff