Was gegen entzündete Pfote tun?

Hallo liebe Experten!
Mein Hund ist vor gut einer Woche in einen Dorn getreten und hat sich dabei an der Pfote verletzt. Wir waren damit beim Tierarzt und dieser hat die Wunde versorgt, nur geht immer wieder mein Hund an die Wunde und läßt diese nicht in Ruhe heilen. Jetzt hat sich die Pfote entzündet. Was kann ich denn selber gegen die entzündete Pfote tun? Danke für ihre Hilfe.

nimm eine Antibakterielle Salbe und zusaetzliche ruhig Cortisone Creme und dann lasch mit einer duenen elastikbinde verbinden und dann eine enge Socke drueber das er nicht dran rum lecken kann. Viel Glueck aber so bekomme ich meine Racker auch wieder gesund, wenn sie was an den Pfoten haben

Hallo liebe Experten!
Mein Hund ist vor gut einer Woche in einen Dorn getreten und
hat sich dabei an der Pfote verletzt.

Hallo, gegen Entzündung hilft ein Kamille-Bad. Aber Sie müssen dafür sorgen, dass der Hund nicht mehr daran lecken kann. Wenn es heilt, juckt es und er möchte sich „kratzen“. S.

hallo, da hilft nur die Halskrause
Mfg
Gerald

Moin und sorry, wenn noch nicht mal der Tierarzt helfen kann, bin ich auch überfragt, zumal unser Hund solch eine Verletzung noch nicht hatte.
LG
R.

Hallo,

die Pfote muss ruhiggestellt werden … also Dein Hund darf nicht dran lecken können. Ich nehme immer Betaisodonna und nach dem Verbinden kommt ein Socke oder aber jetzt in der kalten Jahreszeit ein Schuh auf die Pfote - auch im Haus.

Gute Besserung an Deinen Hund!

Lieben Gruß

Moni

huhu :smile:,
also ich würde wieder zu Tierarzt gehen, und vor allem würde ich mir so einen Lederstrumpf besorgen, und den über die Pfote ziehen. Wenn der Hund, die Wunde nicht in Ruhe lässt, dann bleibt nur so ein Kragenschutz, damit er nimmer an die Pfote kommt.
Alles Gute, mit freundlichem Gruß
Conny

Hallo!
Bei Entzündungen hat sich „Rivanol“ bewährt. Das können Sie in der Apotheke kaufen. Es gibt es als fertige Lösung oder, preisgünstiger, als Tabletten um selbst eine Lösung herzustellen.
Die fertige Lösung ist zudem auch nicht so lange haltbar wie die Tabletten. „Rivanol“ ist ürsprünglich für die Humanmedizin entwickelt, hilft aber auch beim Tier sehr gut.
Machen Sie damit Umschläge oder füllen es in eine Sprühflasche und besprühen die Pfote mehrmals täglich.
Machen Sie am besten einen Verband, damit der Hund nicht mehr an der Pfote leckt.
Vorsicht: Rivanol-Flecken auf Textilien lassen sich nie wieder entfernen!!!
Sollten Sie nicht innerhalb von 3 Tagen keine Besserung feststellen, gehen Sie wieder zum Tierarzt, damit er Antibiotika verordnet.
Ich wünsche gute Besserung für Ihren Hund (und Sie).
Viele Grüße,
Bernadette Gansen

hallo!
ich würde den tierarzt auf jeden fall nochmal aufsuchen, es gibt da z.B. spülungen für zu hause etc. für draussen gibts so überzieh „schuhe“- extra für hunde oder in dem fall auch für daheim. zur not halt ein kragen wenn ihn auch dass vom knabern und lecken nicht hindert. ohne rücksprache würde ich aber keine eigenbehandlung empfehlen- sonst wirds evt nur schlimmer. alles liebe euch 2 und schnelle besserung

hallo grotesk,
das würde ich dann doch noch mal nachsehen lassen, bleibende schäden nicht ausgeschlossen - ansonsten solltest du unbedingt „hundeschühchen“ im tierfachhandel kaufen und dem hund für draussen über die pfote ziehen. auch sollte der mal einige tage nicht „rumdüsen“ und auch nicht in´s wasser gehen!
gute besserung
beste grüße
annette

Hallo, ich würde mit Braunovidon einen Verband um die Pfoste machen und diese mit Haftelast (hat unser Tierarzt auch zum Tapen) befestigen. Hat bei unserem Hund geholfen. Viel Erfolg! Haftelast gibt es in der Apotheke
Hallo liebe Experten!
Mein Hund ist vor gut einer Woche in einen Dorn getreten und
hat sich dabei an der Pfote verletzt. Wir waren damit beim
Tierarzt und dieser hat die Wunde versorgt, nur geht immer
wieder mein Hund an die Wunde und läßt diese nicht in Ruhe
heilen. Jetzt hat sich die Pfote entzündet. Was kann ich denn
selber gegen die entzündete Pfote tun? Danke für ihre Hilfe.

Hallo-

die Wunde entzündet sich durch ständiges schlecken des Hundes.
Die Wunde versorgen und die Möglichkeit unterbinden, dass er die Pfote ablecken kann.
Entweder die Pfote gut verbinden oder einige Tage einen Kragen anlegen. Dann würde die Wunde schnell verheilen.

Alles Gute und viele Grüße !

Hallo, Pfote vielleicht mit Kamillentee betupfen, Nicht viel laufen, kein Frost, ansonsten nochmal Tierarzt. Gute Besserung für`s Wuffi.

Hallo,
gar keine Frage!
Sofort zum Arzt, nicht dran rumdoktern und im IN nach Tips suchen.
Notfalls zu einem anderen Doc, wenn du mit dem bisherigen nicht zu Frieden warst.

Inge

Hallo Grotesk,
mich wundert, dass dein Tierarzt keine „Halskrause“ angelegt hat. Das ist ein Plastik-Schirm, der am Halsband befestigt wird und verhindert, dass die Tiere an ihren Wunden lecken.
Der Hund gewöhnt sich auch bald an diese Umständlichkeit. Meist schneller, als der jeweilige Mensch dazu…
Aber immer noch viel besser, als ständig entzündete Wunden versorgen zu müssen.

Gehe nochmal zu deinem Tierarzt, sicher wird dein Hund auch Antibiotika zur Entzündungs-Heilung benötigen.

Ich wünsche dir viel Erfolg und baldige Heilung!
Gruß
Elke

Ich wuerde die Wunde zuerst ganz normal desinfizieren und dann
mit Waffenöl (in jedem Jagdgeschäft zu bekommen) regelmaessig
einreiben. Haben wir bei unserem Dackel gemacht, nachdem er
mit einem Dachs aneinander geraten war!

Auf jeden Fall gute Besserung an den Patienten.

Gruß
Dirk

Hallo,
ein Bad der Pfote in Kamille - Tee kann nicht schaden.
Den Hund mit irgendwas ablenken, während er die Pfote in den lauwarmen Tee tunkt. Intensives Schmusen, oder mit Leckerli locken :wink:
Ansonsten mal den Tierarzt fragen, ob es desinfizierende Salben für Hunde gibt, die man auf die Pfote tun kann. Vielleicht macht auch ein etwas größerer „Kragen“ bzw. Trichter Sinn, damit er nicht an der Wunde knabbern kann solange es noch entzündet, bzw. nicht verheilt ist.
Ihr Tierarzt kann Ihnen sicherlich hilfreiche Tips geben :wink:

LG Christiane

Hallo, lieber Hundehalter,

vllt. steckt noch etwas in der Pfote (und der TA hat’s vergessen)? Bzw. kann die Wunde kaum heilen wegen des feuchten Millieus – idealer Tummelplatz für Bakterien. :frowning:

Bei offenen kleineren Wunden verwende ich (auch bei mir) cdVet Wundspray – aber selbst dann behalte ich Hund gut im Auge / beschäftige ihn und hindere somit am Schlecken: Sobald Hund auch nur den Kopf in Richtung Pfote dreht, kommt augenblicklich dein ABBRUCH-Kommando (tiefe Stimme, z.B. „Eh“!! … und wenn dein Hund es sein lässt, lobst du ihn sofort wieder mit heller Stimme „feiin“ … usw.gut im Auge, dass er die Stelle in Frieden lässt.

Einen Halskragen empfehlen kann ich nicht! Das Ungetüm schränkt deinen Hund nur unnütz ein. Es gibt kaum etwas Unangenehmeres für Hunde.
GUTE BESSERUNG!!!

Freundliche Grüße

Resie