Hallo Experten!
Mein Sohn hat vor kurzer Zeit einen Kugelschreiber zwischen Türrahmen und Autotür geklemmt und jetzt kommt es immer wieder vor, daß die Autotür klemmt und nicht mehr auf geht. Ich war schon zweimal in der Werkstatt und da ging die Tür aber jedesmal wieder auf. Was kann ich nun selber gegen eine klemmende Autotür tun? Danke für ihren Rat.
Tja da kann man aus der Ferne nun wirklich herzlich wenig machen uns selbst ( als Laie !!!) schon garnicht. Eine Autotür einstellen sollte aber jede Werkstatt beherrschen. Das ist kein Hexenwerk.
Aaaaaaaber wenn die Tür einwandfrei schließt…
was soll der arme Mensch denn da machen?
Denn, wie auch immer, um den Fehler zu beheben, muss der gute Monteur ihn auch vorfinden. Sonst wird das logischerweise nix. Also noch mal hin und versuchen den Fehler zu demonstrieren.
Viel Erfolg.
hallo
es kommt darauf an wo der kugelschreiber eingeklemmt wurde ,also an welcher stelle ,dann hat sich bestimmt etwas verzogen,was in der werkstatt gerichtet werden muss.viele grüsse harry
Hallo
Da kann ich ihnen leider auch nicht helfen.
Tut mir Leid
MfG Jörg
Hallo Edel.Gard,
die Spaltbreite der geschlossenen Tür lässt sich über die Scharniere einstellen. Wenn Sie das noch nie selbst gemacht haben, am Besten in einer gut sortierten Bücherei den für das Automodell passenden Band aus der Reihe „Jetzt helf ich mir selbst“ von Dieter Korp ausleihen. Da ist das (meist mit Foto) beschrieben.
Viel Erfolg!
Kanzler2005
Ich würde dir empfehlen die Tür in einer/deiner Werkstatt einstellen zu lassen.
Hallo!
Tür ausrichten.
Kann sein, daß die Tür, als dder Kuli eingeklemmt in irgendeiner Verschraubung nachgegeben hat!
Schlimmstenfalls anderes Schloss vom Schrotti holen!
MfG
so ganz allgmein gesprochen:
wenn die Werkstatt nichts findet und es dann wieder auftritt, würde ich mal eine zweite Werkstatt aufsuchen.
Hallo, da ist guter Rat schwierig bei „geht -gehtnicht“. Hier muß eine Variable vorhanden sein. Sind die Kugelschreiber-Reste wirklich entfernt? Eine veränderte Türeinstellung würde konstant bleiben - vorausgesetzt alles ist fest angezogen, also nicht veränderbar. Ideal ist es dem Fehler nachzugehen, wenn die Tür klemmt (also bei gehtnicht). Ferndiagnose ist schwierig ohne Angabe wo genau eingeklemmt (z.B. Schloß betroffen oder Scharnier?). Normalerweise sind die Spaltmaße üppig genug und eine Blechverbiegung eher unwahrscheinlich. Viel Spaß beim Suchen und viel Erfolg.