Hallo Experten!
Wir haben im Garten eine Regentonne stehen, die wir zur Bewässerung unseres Gartens brauchen. In dieser Tonne leben allerdings sehr viele Mückenlarven, die schnell schlüpfen und uns die Mückenplage im Garten beschert. Was können wir am Besten gegen die Mückenlarven in unserer Regentonne tun? Danke für ihre Ratschläge.
Wäre schade, das Wasser wegzuschütten. Ich habe einige Wespennester im Garten, und die Wespen machen sich über die Mückenlarven her. Auch einige Vögel. Und wenn meine Hunde Durst haben, haben sie sehr eiweißreiches Wasser…
Sorry, ich kann nicht mit Vorschlägen zu Gift kommen, bei mir geht ziemlich alles natürlich zu!
LG
Ein paar Tropfen Spülmittel ins Wasser. Damit wird die Oberflächenspannung gebrochen, und die Larven, bzw. die schlüpfenden Mücken können sich nicht mehr an der Wasseroberfläche halten.
Zur Vorbeugung:
- Vorher schon Spülmittel ins Wasser, dann können die Mücken keine Eier mehr ablegen - sie versinken. (Ein Paar Tropfen Spülmittel schaden beim Gießen überhaupt nicht)
- Ein Fliegengitter über die Tonne streifen - zur leichteren Handhabung mit einem Rahmen versehen.
- Ein paar Tropfen Nelkenöl mögen sie auch nicht.
- ebenso nicht den Duft von Tomatenblätter oder Geranienblätter.
Deckel druf oder fliegen gitter rüber oder so etwas.
MfG
Timo
Tut mir sehr leid, aber außer abmurksen weiß ich da keinen Tipp.
Liebe Grüße
akut?
einfach ein bisschen geschirrspühlmittel in das wasser geben. das schadet ihrem garten überhaupt nicht, im gegenteil. aber durch die fehlende oberflächenspannung können die mücken nicht richtig schlüpfen und ertrinken.
langfristig?
einfach ein bisschen fenster-insektenschutz über die tonne und mit einem grummi festgespannt. das gummi, zum beispiel so eines für schlüpfer , kann man schnell zur seite tun um wasser aus der tonne zu schöpfen
Das ist recht einfach:
Regentonne ausleeren und frisch befüllen
Moin, macht einfach ein paar Tropfen Spüli ins Wasser.
Das Spüli bricht die Oberflächenspannung des Wassers und died Larven können nicht mehr atmen.
Bitte nur einfaches Spülmittel, ohne Hausschutz kram oder anderen Schnickschnack…
Gruß Jonnie
…stehende Gewässer und Mücken gehören halt einfach zusammen… Mir fällt da sonst nix gescheites zu ein.
Gruß,
Oliver
Das sichereste Mittel ist die Vorbeugung: das heißt , die Tonne nicht offenstehen lassen, sondern um das Fallrohr eine Abdeckung konstruieren, damit die Mücken nicht in die Tonne geraten können und die Eier ablegen.
Zu den aktuell vorhandenen: am besten mit einem feinem Käscher aus dem Aqurienzuhör die Larven und Puppen abkäschern.
fh
Guten Morgen,
auf die brutale Art 1,2 Tropfen Spüli dieses würde aber alle Insektenlarven in der Tonne töten - auf die biologische Art, es gibt ein Mittel von Neudorff „Stechmittelfrei“ auch davon ein paar Tropfen und damit müßte die Geschichte erledigt sein.
Schöne Grüße
Ecki
Regenwassersammelbehälter sind die besten Brutstätten für Mücken… Also, entweder solche Sammelbehälter für Regenwasser entfernen oder so abdichten, dass die Mücken dort keine Eier ablegen können.
Gruss, Hans
Hallo!
Es gibt ein Mittel mit dem man Regenwasserpfützen „impfen“ kann. Leider weiß ich nicht, ob es das im Handel zu kaufen gibt. Die beste Methode ist immer noch, alles abdecken. Dann können die Insekten keine Eier ablegen.
mfg
Thomas Seidl
Am besten die Tonne abdecken, stehendes Wasser zieht die Tierchen magisch an.
G.v.H.
Hallo, deckt die Regentonne zu.
Gruß,
Hans
Ich bin kein Insektenbekämpfer, sonder helfe nur beim Bestimmen der Insektennamen.
Eine Hilfe könnte bei http://www.hausgarten.net/gartenforum/member.php?u=3… zu finden sein
VG
Manne