Was gegen Schall von Holzfußböden tun?

Hallo liebe Experten!
Ich habe eine Eigentumswohnung in einem Altbau gekauft. Der Nachbar über mir hat Parkett verlegt, leider höre ich jeden Schritt. Ich möchte Schiffsplanken verlegen. Was muß ich beachten und was kann mein Nachbar tun, damit sich der Schall nicht überträgt? Danke für ihren Rat.

Hallo,

dadurch daß das Parkett vom Nachbar bereits verlegt ist, kann man wohl nichts mehr machen. Da hääte er sich in Ihrem Interesse vorher gedanken machen müssen.

In Ihrem Fall mit den Schiffsplanken ist es natürlich abhängig wie der Untergrund Ihres Rohbodens ist. Es gibt Dämm-Materialien die sowohl den Trittschall wie auch den Gehschall verbessern. Gehen Sie dazu mal auf www.ewifoam.de und informieren Sie sich (Da können Sie nach Ihrem Bedarf die Produktsuche benutzen). Habe diese Woche erst selbst dort nachgelesen, weil ich ein aktuelles Projekt in die Richtung habe.
Der Trittschall ist das was Sie vom Nachbarn hören. Der Gehschall entsteht wenn Sie auf Ihren Schiffsplanken laufen.
Es wäre natürlich interessant zu wissen, ob Sie nun Estrich drunter haben oder sogar einen alten Dielenboden. Wenn es sich um Dielen handelt, würde ich diese mit geeigneten langen Schrauben festspaxen, so daß diese nicht mehr quietschen können. Darauf vollflächig eine 5 mm Dämmung und darauf Ihr Parkett.
Ansonsten auf Estrich nur eine geeignete Dämmung nehmen und bei darunter liegenden kalten Räumen und Kellern zusätzlich eine Dampfsperrfolie.
Welchen Parkett haben Sie denn ausgesucht (Hersteller)und was meinen Sie genau mit Schiffsplanken?

Nochmal zum Nachbar. Es hat auch häufig weniger mit dem Bodenbelag zu tun als eher mit der Bauweise des Hauses. Wenn die Decken in Ihrem Altbau mit den Wänden irgendwie schlecht verschachtelt sind, dann haben Sie Körperschall, der sich eben überträgt. Da hilft nur den Nachbarn zu bitten etwas leiser zu gehen.

Hoffe geholfen zu haben.

Thorsten

Hallo lieber GinoGinolino,
Da ist warscheinlich beim Nachbarn das Parkett nicht richtig verlegt worden .Wobei bei Parkett wenn er schwimmend verlegt wurde gerne mal die Trittschalldämmung vergessen wird .Und auch bei fester verklebung sollte man Dämmen. Keinen Kontakt zur seiten Wand.( 1 cm Luft lassen Dehnungsfuge )die überträgt den Schall auch in die unteren+obenliegenden Etagen .
Im Internet sind einige gute Handwerker Filme
darüber wie der Boden Ordnungsgemäß verlegt wird.
Mit Bildern und sogar ganze Filme …Schritt für Schritt erklärt.Eine Gute Vorbereitung ist die Halbe Miete + schont die Nerven , hilft beim arbeiten +spart am Ende wieder Zeit .
Ich hoffe der Nachbar hat seinen Boden schwimmend verlegt ,denn eigentlich musser er raus um die T.Dämmung unterzulegen.Mit ihm reden und ihm mal demonstrieren wie laut der Boden ist mit in die Wohnung nehmen und jemanden in der Obigen Wohnung hin + her laufen lassen.Vielleicht wirkt das ja schon.
Würde mich mal Anwaltlich Beraten lassen über die Lärmbelästigung( Ist nicht so teuer) + /was sagt die Hausordnung über Lärmschutzmaßnamen.?

Viel Erfolg
gz. Jinji Anette

Hallo,

Ich habe eine Eigentumswohnung in einem Altbau gekauft. Der
Nachbar über mir hat Parkett verlegt, leider höre ich jeden
Schritt. Ich möchte Schiffsplanken verlegen. Was muß ich
beachten und was kann mein Nachbar tun, damit sich der Schall
nicht überträgt? Danke für ihren Rat.

Das ist meiner Auffassung nach die Frage an den falschen Expertenkreis gerichtet. Hier geht es um Schallschutzdämmung, da hab’ ich nur wenig Ahnung von.

Gruß

Hermann

Hallo + guten Tag,

es gibt verschiedene Möglichkeiten der Trittschalldämmung, die den Schallübertrag sozusagen entkoppeln. Diese wird unter dem neuen Bodenbelag verlegt. Sollte in jedem Fall Berücksichtigung finden. Je mehr hier investiert wird, um so angenehmer ist später der Geräuschkomfort.
Einwenig Einfluß hat auch die Planke selbst, doch das kann man fast vernachlässigen.
Falls mehr… bitte noch einmal melden
Schönes WE! Jörg

ich schätze mal dein Nachbar hat keinen oder zu geringen Schallschutz benutzt. Du solltest mindestens einen Schutz von 4mm nehmen. Aber am besten fragst du den Verkäufer im Geschäft.

Gruß

Hallo!
Vor dem Verlegen Trittschalldämmung verlegen.Gibt es in verschiedenen Ausfuehrungen in den Baumärkten.
Gutes gelingen!

Hallo! das kann unterschiedliche gründe haben! ich gehe davon aus das dein nachbar schwimmend verlegtes parkett hat mit einer minderwertigen dämmung oder der schwimmende estrich hat verbindungen zum mauerwerk und so wird der schall übertragen! mit der selberverlegung ist das so eine sache… weiß nicht wie groß die eigenen fähigkeiten sind? würde aber bei eigentumswohnung immer fest auf unterboden kleben! in beiden fällen würde ich allerdings leihen empfehlen einen fachmann dazu zu holen! du solltest beim verlegen aber auf jeden fall darauf achten ausreichend luft zur wand zu lassen! das ist der häufigste fehler! hoffe konnte helfen!!!

Hallo,
im Grunde genommen ist bereits alles gesagt:
Beim Nachbarn ist der Zug wohl abgefahren. Wollte man da was ändern, müsste man den Boden wieder rausreissen…

Beim neuen Boden:
Trittschalldämmung und genügend Abstand zur Wand!
Das hängt natürlich ganz entscheidend vom Material und vom Untergrund ab. Allerdings trägt das Ganze auch in der Höhe auf: Türen müssen abgesägt werden.
Mietwohnung?: Unbedingt mit dem Vermieter abklären!!

Ciao, pjotr

Hallo, ich bin der Sohn (Guido Dietze) von meinem Vater (Rolf Dietze, der mir diese Anfrage weitergeleitet hat), aber als Bauphysiker umso mehr der Spezialist für Schall in Gebäuden.

Die Sache mit dem Nachbrab von oben lässt sich nur lösen, wenn die Decke trittschall-technisch ertüchtigt wird. ich nehme an, dass es sich um eine Holzbalkendecke handelt. Da helfen nur Beschwerungen und ein Trockenestrich. Allerdings kann man nicht pauschal sagen, wie die Decke beschwert werden kann/soll, ohne die statischen Eigenschaften zu kennen. Auch ein bestimmter Trockenestrich lässt sich ohne Kenntnis der Decke nicht empfehlen. ggf.kann da ein Bauphysiker weiterhelfen, der eine Trittschallmessung durchführt und dann die Verbesserungsmaßnahme auslegt.

Genau so wird sich das auch von Ihrer Decke nach unten darstellen, wenn nur Schiffsplanken verlegt werden. Ggf. vorher - wie gesagt - einen Experten mit Messgerät rangehen lassen, dann ist der Erfolg meist höher als mit „bloßem Versuchen“!

Wenn es noch Fragen gibt - bitte einfach melden.

Gruß,
Guido Dietze

komisch… dachte ich hätte schon geantwortet… aber es zeigt immer noch unbeantwortet an…

also - Trittschall überträgt sich durch konstruktive Fehler:
Estrich bis an die Wand gegossen…
zu wenig Dämmung zwischen dem Parkett und dem Untergrund…

Im nachhinein kann man da wenig machen…

Holz dehnt sich aus… also nach allen seiten Abstand einhalten. (dann wölbt sich auch der Fußboden nicht - und der Trittschall wird nicht über die Wände übertragen. Vielleicht hat Dein Nachbar auch den Fußboden direkt mit deiner Deckenkonstruktion verbunden…

VG Steffi

Hallo Gino,

Entschuldigung das ich erst jetzt Antworte. Hab leider viel um die Ohren im Moment.
Also das mit der Schrittschall Dämmung ist schwierig abzuwägen. Weil man auch wissen muß Was für Estrich (Fußböden) bzw. Decken vorhanden sind und wie diese Aufgebaut sind. Um zu wissen was für Dämmung mann nehmen muß um es effektiv genug zu machen. es gibt ja Heutzutage sehr viele Materialien um das zu machen. Da kann Ihnen Sicher ein Örtlicher Baumaterial-handel sehr gut Helfen. Klar wollen die das verkaufen was die so im Sortiment haben also mehr als einen Aufsuchen.
Leider kann Ich Dir so sehr schlecht eine Genaue Hilfe geben da man auch eine bisschen von den Aufbau was vorhanden ist kennen müsste.
Und dein Nachbar sollte einen Teppich drüber legen oder mit Flies Pantoffeln gehen sonst müßte er vielleicht den Boden Rausreisen und neu anfangen.

Leider kann ich keine bessere Auskunft geben da mir einige Informationen fehlen.

Hoffe trotzdem etwas beigetragen zu haben

Grüße

Ralph