Hallo, ich hab mal eine Frage bezüglich meines Arbeitszeugnisses an euch und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann.
Ich muss mein Arbeitszeugnis selber schreiben und bin mir nicht genau sicher was man schreiben sollte und was man besser weg lässt. Mein Arbeitszeugnis siehr bis jetzt so aus:
Frau XXX, geboren am XXX,
wohnhaft XXX
Frau XXX war seit dem XXX bis zum XXX
als technische Zeichnerin in Teilzeit in unserem Unternehmen im Angestelltenverhältnis tätig.
Unser Unternehmen konstruiert und stellt ölhydraulische Handhabungsmaschinen, Aggregate mit Steuerungen, Bauelemente wie zum Beispiel Zylinder, Ventile und Steuerblöcke, her.
In allen Bereichen hat Frau XXX konstruktiv gearbeitet.
Zu Ihren Aufgaben gehörten:
-Entwürfe und technischen Skizzen für Angebotszwecke
-Maßblätter für Kundenaufträge
-Erstellung von Hydraulik- und Elektroplänen
-Erstellungen von Fertigungs-, Schnitt- und Komplettzeichnungen sowie Stücklisten
-Eingangskontrolle von Steuerblöcken und Fertigungsteilen
-Dokumentation und von Ersatzteilunterlagen
Frau XXX hat ein langjähriges umfassendes und detailliertes Fachwissen, das sie beim Auftreten neuer Fragen und Entwicklungen absolut sicher einsetzte. Sie aktualisierte beständig ihr Wissen und hat die erworbenen Kenntnisse stets zur vollsten Zufriedenheit umgesetzt. Aufgrund ihrer qualifizierten Fachkenntnisse, wurde Frau XXX wiederholt mit schwierigen Aufgaben betraut, die sie selbständig bearbeitete und erfolgreich löste.
Frau XXX verfügt über ein hohes Maß an Eigeninitiative, Selbständigkeit und Einsatzbereitschaft und hat zuverlässig die ihr übertragene Verantwortung übernommen. Neue Projekte konnte sie durch konstruktive Vorschläge unterstützen und bei der Realisierung den entscheidenden Beitrag leisten.
Bei der Erledigung aller ihrer Aufgaben zeichnete sich Frau XXX durch Gewissenhaftigkeit und Fleiß aus. Sie erwies sich als pflichtbewusste und zuverlässige Mitarbeiterin, die ihre Aufgaben stets zügig und gut erledigte. Sie hat ihre Position stets zu unserer vollsten Zufriedenheit ausgeübt und ist unseren hohen Erwartungen in jeder Hinsicht und bester Weise gerecht geworden.
Wegen ihrer stets verbindlichen, kooperativen und hilfsbereiten Art war Frau XXX ihren Vorgesetzten eine wertvolle Mitarbeiterin und dem Team eine stets geschätzte Kollegin. Auch unsere Kunden und Lieferanten schätzten sie als hilfsbereite und kompetente Gesprächspartnerin.
Wir bedauern das Ausscheiden von Frau XXX zum XXX sehr und bedanken uns für Ihre engagierte und erfolgreiche Mitarbeit. Für ihre weitere berufliche Laufbahn wünschen wir ihr weiterhin viel Erfolg.
Ich hoffe, dass ihr mir sagen könnt, ob ich das so wegschicken kann oder ob ich was verbessern muss.
Auf jeden Fall danke ich euch schon mal recht herzlich für eure Hilfe.
Viele Grüße