Was gehört wohin bei Sparkassen und Volksbanken?

Hallo,

mich würde mal interessieren, wie die Zusammenhänge und Abhängigkeiten sind:
a. bei Sparkassen und Landesbanken
b. bei Volksbanken und DGZ und WGZ Bank

Danke!

Hallo,

mich würde mal interessieren, wie die Zusammenhänge und
Abhängigkeiten sind:
a. bei Sparkassen und Landesbanken

Landesbanken sind die „Zentralbanken“ der Sparkassen und befinden sich zu einem mehr oder weniger großen Teil im Eigentum der Sparkassen.

b. bei Volksbanken und DGZ und WGZ Bank

DZ-Bank und WGZ sind die Zentralbanken der genossenschaftlichen Kreditinstitute.

Nähere Informationen bieten die jeweiligen Wikipedia-Einträge. Was die Abhängigkeiten angeht, wäre es gut, wenn Du die Frage etwas spezifizieren würdest.

Gruß
C.

Danke!

Gemeint ist, wer macht welches Geschäft wann und wie sind die beiden jeweils voneinander abhängig, bzw. partizipieren voneinander?

Verständlich?

Gemeint ist, wer macht welches Geschäft wann und wie sind die
beiden jeweils voneinander abhängig, bzw. partizipieren
voneinander?

Das läßt sich so pauschal nicht sagen; schließlich reden wir von neun Landesbanken bzw. Genossenschaftszentralbanken, gut 400 Sparkassen und um die 1000 Genossenschaftsbanken.

Ganz grundsätzlich ist es so, daß die örtlichen Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken einen gewissen Regionalschutz genießen, d.h. die für sie zuständige Landesbank bzw. Genossenschaftszentralbank wird im Einzugsgebiet der Sparkasse/Genossenschaftszentralbank nicht ohne Zustimmung tätig, wobei dieser Schutz auch auf bestimmte Kundengruppen (d.h. z.B. Mittelstand bis zu einer bestimmten Größenordnung) beschränkt sein kann.

Wie gut die Zusammenarbeit und die Kundebetreuung klappt oder nicht, hängt von der Konstellation ab, d.h. ob Sparkasse A mit Landesbank B klarkommt und klarkommen will oder Mitarbeiter C auf die Landesbank seit Jahren einen Hals hat oder die Sparkasse D so selbstbewußt ist, daß sie der Ansicht ist, ohne Landesbank auskommen zu können usw. Nach allem, was man hört, gilt das für den genossenschaftlichen Sektor ähnlich.