Was gehört zu Officeprodukten ?

Hallo,

OpenOffice, MS-Office usw…
Es gibt viele Produkte mit unterschiedlichen Inhalten, unterschiedlichen Preisen und für diverse Plattformen.

Was versteht man eigentlich darunter, wenn man von Office-Lösungen
spricht ? Es geht mir nicht darum, den Inhalt der einzelnen Pakete zu werten oder zu beschreiben sondern darum, welche Abdeckung man mit Officelösungen erwarten sollte/könnte.

Der eine meint, dass es sich um Tabellenkalkulation, Textverarbeitung und Präsentationssoftware handelt, andere fügen noch den eMail-Client hinzu oder auch das Kassenbuch.

Gehört ein Taschenrechner zu Office ? Oder der Kalender, ein Aufgabenverwalter, Adressbuch/Kontakte ?

Ist eine Einteilung in „administrative Aufgaben“ = Officeprodukte(Büroanwendungen) vs „operative Aufgaben“ = keine Officeprodukte ein Ansatz oder falsch ?

Gruss
Roger

hi Roger

also, eine wirklich bindende definition des begriffs „office-lösung“ gibt es meines wissens nach nicht. jeder hersteller vergibt das prädikat „office“ nach gutdünken.

üblicherweise versteht man aber die kernanwendungen, die in jedem büro notwendig sind, unabhängig vom geschäftsgebiet. dazu gehört auf jeden fall eine textverarbeitung und ein tabellenkalkulationsprogramm (zumindest kenne ich kein office-paket, dass nicht wenigstens diese beiden programme beinhaltet). meist gibt es noch ein präsentationsprogramm dazu. der rest sind dann mehr oder weniger brauchbare hilfprogramme.

einge hersteller bieten auch office-anwendungen ohne expliziter tabellenkalkulation an (z.b. papyrus von rom logicware). hier kann aber die textverarbeitung über das normale mass hinaus in tabellen rechnen, wodurch eine eigenständige tabellenkalkulation nicht notwendig ist.

ms office legt seinem office-paket noch das outlook bei, dass mit mail- und terminverwaltung aufwarten kann. diese funktionen werden normalerweise unter dem begriff „collaboration tools“ (also werkzeuge für die zusammenarbeit) zusammengefasst. ähnliche tools gibt es von mozilla (seamonkey, thunderbird - sunbird), ximian (evolution), novell (groupwise) und noch vielen anderen. da diese gruppe an werkzeugen eine eigene bezeichnung und eine eigene strategische bedeutung hat (einige firmen kommen wunderbar ohne textverarbeitung aus, würden aber ohne email sofort in konkurs gehen), würde ich office und collaboration als parallele produktlinien sehen und nicht collaboration als teil des office.

tja, eine wirklich gute definition kann ich dir leider nicht liefern - liegt vermutlich daran, dass es keine gibt.

lg
erwin

Hi,

der Lieferumfang hängt vom Anbieter und vom Produkt ab.

In der Regel gibt es eine Einsteigerversion mit einer Textverabeitungssoftware und einer Tabellenkalkulation.

In der mittleren Version kommt meist eine Präsentationssoftare und eine Organizersoftware dazu.

In der Profiversion geht es meist mit einer Datenbanksoftware und diversen Softwaretools weiter.

Meist kann man die Module auch einzeln kaufen z.B. Outlook von Microsoft, das zum MS Office Paket gehört.

Eine „offizielle“ Abgrenzung ist mir nicht bekannt.

Gruß Nikos


Alte Pilotenweisheit: Es gibt unterschiedliche Arten von Landungen:
Eine gute Landung ist eine, die man überlebt.
Eine sehr gute Landung ist eine, bei der man auf eigenen Füßen weggehen kann
Eine ausgezeichnete Landung ist eine, bei der das Flugzeug anschließend noch einmal verwendet werden kann.
http://kreuzretter.net

Die Fragestellung kann aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrahtet werden, einer davon kann auch der folgende sein: Was, wenn bei Stellenanzeigen „MS-Office-Kenntnisse erforderlich“ genannt ist. Zur Beantwortung kann man sagen, dass der überwiegende Anteil der Office-Produkte von Microsoft stammen, deswegen das „MS“. Gemeint sind dann i.d.R. Kenntnisse in den Programmen Word, Excel, PowerPoint. Knackpunkt ist immer noch Access. Oftmals werden gewünschte Access-Kenntnisse separat in Stellenanzeigen genannt.

Gruß,
Oliver

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]