Was geht alles mit einem Roland PC-200?

Hi Leute,
ich habe neulich ein Roland PC-200 MK II und ein Midi-Interface im Keller gefunden und habe 0 Ahnung was ich damit anstellen kann. Da ich ers 14 bin würde ich mich über eine Erklärung für Blöde sehr freuen.
Danke schonmal im Vorraus.

Euer Posaunenhuper

Mahlzeit,

es handelt sich um eine MIDI-Klaviatur…
Du könntest mal googeln was MIDI ist.

Stell Dir einen Synthesizer vor, den man aufteilt - und zwar in ein Soundmodul und in eine Klaviatur.
Solche Soundmodule gibt es, um sie in ein Rack zu schrauben. Angesteuert werden die dann mit einer MIDI-Klaviatur und/oder mit der MIDI-Schnittstelle eines Computers, auf dem ein entsprechendes Sequenzer- oder Recording-Programm installiert ist.

Im Prinzip war´s das schon… das Teil selbst bringt keinen Ton heraus - nur die Steuerbefehle für Soundmodule oder Sequenzerprogramme. Diese Programme zeichnen die Tastaturbefehle auf und steuern dann in der Wiedergabe die angeschlossenen MIDI-Soundmodule oder installierte Software-Synthesizer (sog. VST-Instrumente).

Im Prinzip könnte man die Steuerbefehle auch einzeln mit der Maus im Computer erzeugen oder editieren. Möchte man aber mit „Klavier-, Orgel- oder Synth-Feeling“ live einspielen, ist natürlich ein solches Keyboard von Nöten…

viel Spaß damit

da geht was…
Hallo Posaunenhuper!

Bei dem Roland handelt es sich um so genanntes Masterkeyboard, will heißen, eine MIDI-Klaviatur ohne eigene Klangerzeugung. Die Klänge lassen sich via MIDI z.B. am PC über einen Software-Synthesizer aufrufen. Der Begriff MIDI-Interface ist ein wenig weit gefasst, so dass ich dir da ohne weitere Info keine Antwort zu geben kann.
Hoffe, ich konnte helfen.
Gruß, Marten

Hallo
Posaunenhuper
PC 200 ist ein Steuerkeyboard das Midi Daten senden kann an irgendwelche Klangerzeuger:z.B. (Soundmodule,Keyboards mit Midi-In oder an Computer
über Midi-Interface).Das Midi-Interface verbindet z.B. über die Computerschnittstellen (USB,oder seriell),den Computer mit Midi-Geräten Z.B.den MKII.Du kannst dann z.B.Noten in einem Notenprogramm schreiben oder über das midi Soundmodul im Computer spielen.
Über den untenstehenden Link findest Du die Anleitung
und Beschreibung zum Roland.
Wenn Du nicht weißt was Midi ect.ist solltest Du mal etwas googeln.
Link:
http://www.rolandmusik.de/downloads/anleitungen/pdfs…

Viele Grüße
Martin

Hallo Posaunenhuper ?
Es handelt sich um ein MIDI-Keyboard (Musical Instrument Digital Interface). Wenn Du Glück hast, dann funktioniert das MIDI-Interface noch mit neueren Betriebssystemen (Treiber zu z.B. Windows 7). Du kannst z.B. ein Begleitautomatik-Programm (z.B. Onemanband http://www.1manband.nl/omb.htm) downloaden oder auch live spielen. Zum live spielen brauchst du jedoch ein gutes virtuelles Instrument, bei dem die Verzögerung des Tons minimalst ist (z.B. Garritan Aria Player) oder ein MIDI-Soundmodul (z.B. http://www.ebay.com/itm/ROLAND-JV-1010-Synth-Module-…).
Dein PC-200 sendet also nur digitale Signale zum Auslösen eines Tones (Note Ein/Aus, Anschlagstärke etc).
Gruss Walter (http://home.datacomm.ch/walter.schurter/)

Hallo Posaunenhuper

Das „Roland-Keyboard“ ist nur eine Tastatur. Du brauchst ein Sound-Modul für eine Klangerzeugung.
Das kann ein anderes Keyboard sein, das du mit einem Midi-Kabel verbindest oder eine Synth-Software am Rechner (hierfür könnte dein Midi-Interface taugen) und vielleicht auch ein iPod mit passender App … :wink:

Sers - Maxx

Hallo Huper :smile:

Du kannst JEDE Musiksoftware welche MIDI hat nutzen und z.B. mit Notenprogrammen Noten Setzen (spielen auf dem Keyboard)
oder mit Soft-Synth Musik machen … oder mit BAND in a BOX o.ä. eine Begleitung steuern …

mit einem Piano Synth Klavier spielen …

der KLANG ist immer so gut wie DEINE Hardware (Soundkarte, Audiodevice …))

gruß frank

Midi Interface ist ein Anschluß um Geräte für die Midibearbeitung zu verbinden. Mididateien sind Dateien in denen die Information steht welche Taste auf dem Keyboard mit welcher Dynamik bzw. mit welchem Anschlag gedrückt wird. Man kann also seperat einzelne Bass- Gitarre- Bläser- und Keyboardspuren abspeichern. Das Soundteil vom Keyboard gibt dann die Spuren als komplettes Musikstück wieder.
Viel Spass Bernd Stegemeier

hi zurück,
das ist ein Eingabekeyboard für den Computer. Man kann damit andere Midigeräte ansteuern, die keine eigenen Tastaturen haben. Das ist insofern gut, weil man verschiedene Geräte mit einer Tastatur spielen kann. Man muss nur mehrere dieser Geräte haben.
Mit Cubase, einem Audio und Midi Sequencing Programm kannst du damit auch sogenannte virtuelle Instrumente spielen, die im Computer installiert sind.
Bei Ebay gibt es das Teil auch:
http://www.ebay.de/itm/Roland-PC-200-MK-II-Midikeybo…

Viel Spaß damit, wenn du Musiker bist!
Martin

Hi,

Du kannst damit Deine Musik in Form von Midi-Daten (Noten) auf dem Computer aufnehmen. Dazu brauchst Du noch eine passende Software:

Cubase
Ableton
Logic
GarageBand
oder
oder
oder

Gruß
Andreas

Hi,

so einfach geht das leider nicht. Im Endeffekt steht MIDI für Music Instruments Digital Interface und bedeutet, dass man die unterschiedlichsten Instrumente, die eine solche Schnittstelle haben, miteinander koppeln kann. Töne und Klangfarbe etc. werden als digitale Informationen weitergesendet. Im Endeffekt machst Du die Musik dann auf Deinem PC. Das Roland Gerät kenne ich nicht. Denke aber, dass es ein einfaches Keyboard ist.

Hallo Posaunenhuper,

das ist per Email so einfach nicht erklärt :frowning:

Kurz:
Du kannst das Keyboard an Deinen PC anschließen und MIDI-Daten (das Gerät hat keine eigenen Sounds, soweit ich das ersehen) einspielen: http://www.cubase.net/phpbb2/viewtopic.php?t=70557

Gruß

Florian