Schönen guten Abend, ich möchte gerne wissen,was genau Ethen ist.
Es handelt sich wohl um eine gasförmige Verbindung aber was hat diese Verbindung mit Obst zu tun?
Schon häufiger habe ich diesen Namen im Zusammenhang mit
Bananen gelesen- kann das sein?
Ich würde mich freuen, wenn jemand meinem Chemie-Wissen auf die Sprünge helfen würde!
Liebe Grüße,
Josef
Ethen ist ein sog. Alken, d.h. es ist ein Kohlenwasserstoff mit ner doppelbindung. Genauer ist Ethen H2C=CH2
einige Früchte (u.A. auch bananen) setzen Ethen in die Umgebung frei. Ethen bewirkt bei früchten, dass diese schneller reifen. Ethen wird speziell dann freigesetzt, wenn die Früchte beschädigt, oder mit schädlingen befallen sind. Dadurch werden die Früchte in der nähe, der schädlinge schneller reif und die gefahr ist geringer, dass diese auch befallen werden
Hallo,
Ethen, früher auch Äthylen genannt, ist ein Reifungsgas, das von einigen Früchten beim Reifungsvorgang abgegeben wird.Da es den Reifungsprozess beschleunigt, ist es nicht ratsam, z.B. Lagerobst neben Tomaten zu lagern. CH2=CH2 ist farb-und geruchlos und brennbar.
Gruß
pepal
ethen heisst auch ethylen ist ein kohlenwasserstoff der undgesättigt ist formel
H2C=CH2
ist in der industrie gebräuchlich zur plastik herstellung. polyethylen…
es entsteht auch bei reifeprozessen. so weit ich weiss z.b. auch bei apfel in grösseren mengen und beschleunigt bei anderm obst diese reifung wenn direkt beieinander gelagert.
im industriellen maasstab setzt man ethylen auch (dann als industrielles gas zur reifung ein
hoffe das half
Hallo!
Ja das kann sein!
Ethen ist ein gasförmiger Kohlenwasserstoff mit der chemischen Zusammensetzung C2H4. Mit einer Doppelbindung ist es das einfachste ungesättigte Kohlenwasserstoffmolekül. Weitere Infos dazu findest du über Google oder in der Wikipedia.
Der Zusammenhang zu Obst ist dadurch erklärt, dass es in Pflanzen als natürliches Hormon gebildet wird, welches dann unter anderem die Früchte reifen lässt. Bananen z.B. werden aber bereits in den Erzeugerländern unreif gepflückt und nach Europa verschifft. Um diese Bananen dann nachzureifen werden sie künstlich mit Ethen begast. Davon bleibt in den Früchten nichts zurück, also kein Grund zur Beunruhigung.
Gruß
Sven
Hi ich versuch es mal so:
Ethen ist ein Phytohormon (Pflanzenhormon). Es wird von Pflanzen ausgehend von der Aminosäure Methionin synthetisiert, teilweise stimuliert durch das Phytohormon Auxin. Als Hormon beeinflusst es das Keimwachstum und die Seneszenz bei Pflanzen. Es bewirkt die Fruchtreifung, die Entwicklung der Blüten, den Abwurf der Blätter im Herbst sowie das Absterben von Pflanzenteilen. Als gasförmigen Stoff findet man Ethen dabei vor allen in den Räumen zwischen den Zellen, den Interzellularen.
Ich hoffe es hilf dir.
Hallo, gute Frage.
Ethen ist der Stoff, der den Reifungsprozess der Pflanze einführt.
Die Pflanze produziert Ethen selber und das entstehende Ethen katalysiert die weitere Ethenproduktion, was zu einer schnelleren Reifung führt.
(SIEHE WIKIPEDIA)