Was genau ist mit dieser Aussage gemeint?

Könnt ihr zu dieser Aussage Bezug nehmen?

„Ein Organismus besteht nicht nur aus einer Sorte Zellen.“

Danke im voraus :smile:

Mir fallen jetzt spontan Muskelzellen (glatt/ quergestreift), Epithelzellen, Nervenzellen, Leberzellen und Knochenzellen ein. Was genau willst du denn wissen?

Mir fallen jetzt spontan Muskelzellen (glatt/ quergestreift),
Epithelzellen, Nervenzellen, Leberzellen und Knochenzellen
ein. Was genau willst du denn wissen?

also genau erklären was damit gemeint ist…und was für zellen noch…halt wie ein kleiner text,der mir hilft das zu verstehen.danke für die antwort :smile:

Also es gibt mehrere Hundert verschiedene Zellarten, jede mit bestimmten Aufgaben: Imunabwehr, Speicher (Fett/Stärke), Schadstoffabbau, Hormonbildung etc etc. Viele Zellen mit ähnlichen/gleichen Aufgaben bilden ein Gewebe (Nervengewebe, Muskelgewebe, Epithelgewebe, Bindegewebe). Verschiedene Gewebetypedn, die sich in ihrer Aufgabe unterstützen bilden dann ein Organ.
Ich hoffe das hilft, sonst frag einfach weiter.

1 Like

Vielen vielen Dank :smile:

Hast mir echt weitergeholfen ! :smile:

Sehr geehrtes Girly_Girl_1996,

danke für Deine Anfrage.

Die Anwort ist sowohl, als auch.
Es kommt nur auf das Lebewesen an (Organismus).
Der Mensch ist ein Vielzeller manches Lebewesen kann aber auch ein Einzeller oder Vielzeller sein.
Es gibt Einzellige Pilze (Schleimpilz) oder Mehrzellige Algen (Grüne Algen)usw.

Auch die Aufgaben dieser Zellen sind entscheidend.

Mit den schönsten Grüßen
Erwinr1

Ein Organismus (zB ein Mensch) besteht aus x-millionen Zellen. Nicht jede Zelle hat die gleiche Funktion, z.B. gibt es die Nervenzellen, die Hautzellen usw. im Darm sind andere Zellen als in der Leber im Einsatz.
Wikipedia? :wink:

Hallo,

die Antwort ist ganz einfach. Sorte ist in dem Fall allerdings das falsche Wort, Zelltyp wäre besser. Schau am besten mal hier http://de.wikipedia.org/wiki/Zelltyp nach, da ist der Begriff gut beschrieben.

Einfach erklärt ist es so: Ein von dir beschriebener Organismus ist ein mehrzelliger Organismus (im Gegensatz dazu gibt es auch Einzeller, aber das ist ein anderes Thema), sozusagen ein „höheres“ Lebewesen, was sich aus verschiedenen Funktionseinheiten zusammensetzt. Eine Funktionseinheit ist im Falle des Menschen z. B. ein bestimmtes Organ. Ein Organ wiederum kann aus einem oder aus verschiedenen Geweben bestehen (wobei beim Menschen zumindest ein Grundgewebe vorhanden ist, welches mit Blutgefäßen zur Versorgung durchzogen wird). Ein Gewebe wiederum besteht aus gleichartigen Zellen = ein Zelltyp = eine „Sorte“.
Was ist nun aber der Unterschied der Sorten? Wie schon gesagt üben die verschiedenen Zellen verschiedene Funktionen aus, dabei stimmen sie prinzipiell überein (so wie alle Menschen Augen, Nase, Mund haben) aber die Einzelnen Teile der Zelle (Zellorganellen; jeder Mensch sieht anders aus) sind verschieden ausgeprägt. Um das zu verstehen, musst du dir mal eine Zelle im Detail anschauen, einfach mal googeln. Dann siehst du was es da alles drin gibt und alles davon kann variieren (Im Übrigen auch die äußere Gestalt, manche Zellen sind kuglig, andere langgestreckt, manche klein, andere groß usw.).

Um es sich vorzustellen, brauchst du nix anderes machen als an deinen letzten Besuch beim Fleischer zu denken. Stell dir ein Steak vor: Da hast du rotes Muskelfleisch und weiße Sehnen. Beide sind jeweils aus verschiedenen Zellen aufgebaut, sonst würden sie ja gleich aussehen :smile:

Hallo,
jedes Lebewesen ist aus Zellen als kleinste funktionelle Einheit aufgebaut.
Bei einzelligen Lebewesen, wie etwa bei vielen Bakterien, muss diese einzelne Zelle alle zum Überleben notwendigen Funktionen besitzen. Sie muss also Energie produzieren, Stoffe speichern, sich fortpflanzen können usw.
Vielzellige Organismen sind komplizierter aufgebaut als einzellige Organismen. Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, dass bei vielzelligen Organismen eine Arbeitsteilung der Zellen stattfindet und sich betimmte Zellen auf bestimmte Aufgaben spezialisieren.
Nach diesem Prinzip ist auch unser Körper aufgebaut.
Ein paar Beispiele: Hautzellen bieten einen Schutz vor mechanischen Belastungen und verhindern, dass Stoffe einfach so in unseren Körper gelangen.
Fettzellen speichern Fett, sind entsprechend groß und stellen sicher, dass der Organismus mit Energie versorgt werden kann, auch wenns mal nichts zu futtern gibt.
Muskelzellen können große Kräfte übertragen und sind zu diesem Zweck ganz anders aufgebaut als andere Zellarten.
Diese Liste ließe sich noch erheblich erweitern. Letztendlich bestehen alle Organe eines Lebewesens aus spezialisierten Zellen, die ihre Aufgaben so weit besser erfüllen können als ein einzelner Zelltyp es könnte.

Ich hoffe, die Antwort enthält das, was du wissen wolltest.

Viele Grüße

Paramecium