Was genau sagt mir das 95%Konfidenzintervall?

Hallo!
Was genau sagt mir das 95%Konfidenzintervall?
Ich habe hier eine Studie, in der sich sportler um einen bestimmten wert verbessert haben. wenn ich dazu jetzt das Konfidenzintervall berechne, was sagt es mir denn dann? Wie beschreibe ich die Verbesserungen statistisch korrekt?
Ich weiß wie ich es berechne, ich sollte ja nur auch wissen was es mir sagt und wie ich es in meine ergebnisse mit einbringe…

herzlichen dank schonmal meinem Experten!
Lieben gruß

Du hast einen ermittelten Durchschnittswert und das 95% Konfidenzintervall.

Wenn man einen bellibigen Wert aus der zugrundeliegenden Datenmenge(Wenn die Datenmenge repräsentativ ist sogar ein bellibiger Wert überhaupt) dann liegt der gewählte Wert mit einer Wahrscheinlichkeit von 95% innerhalb des Intervalls.

Deswegen ist das 98er Intervall auch größer als das 95er Intervall.

Hallo,

was Du meinst, ist m.E. ein Quantilsbereich.

Ein Konfidenzbereich bezieht sich auf die Konfidenz einer Schätzung, meist zur Schätzung des Mittelwertes.

Wird der Mittelwert einer Population anhand einer Stichprobe geschätzt, so hat man einen Stichprobengfehler, d.h., der Schätzwert (das Stichprobenmittel) ist nicht genau gleich dem Populationsmittelwert, denn man aber leider nicht kennt.

Das 95%-KI wird so berechnet, dass folgende Aussage zutrifft:

„95% aller 95%-KIs enthalten den wahren Populationsmittelwert“

oder andersrum:

„Ein gegebenes 95%-KI enthält den Populationsmittelwert mit 95%er W’keit“

Wegen der Berechnung der KIs (sofern korrekt durchgeführt) gilt das immer, für jede Stichprobe in jeder Größe aus jeder Population.

VG
Jochen

Ups
Du hast Recht, ich hab das tatsächlich verwechselt, meine Erklärung ist totaler Blödsinn.

Nun die korrekte Erklärung:

Der Mittelwert ist potentiell fehlerhaft, der korrekte Mittelwert befindet sich mit einer Wahrscheinlichkeit von 95% innerhalb des Intervalls.