Moin. Auf meiner Wanderkarte „Sachsenwald Reinbek Billetal“ (Landesvermessungsamt Schleswig-Holstein 2001) ist 2 km nordöstlich von Grande - knapp östlich der Grander Tannen - eine Ortsbezeichnung „Granderheide 1524“ mit gekreuzten Säbeln als Ort kriegerischer Handlung gekennzeichnet. Zu der Zeit gab es Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit Reformation und Bauernkrieg. Was war los in Granderheide? Ich bin neugierig, konnte aber im Web nichts herausbekommen.