Was geschieht bei hoher Druckauswirkung auf den Brustkorb?

Guten Tag,
ich recherchiere gerade zum Thema „Brustkorbquetschung“, allerdings beziehen sich die Informationen, die ich finden kann, fast immer auf Stoßverletzungen. Mich würde aber interessieren, welche Auswirkungen es auf den Körper hat, wenn jemand flach auf dem Rücken liegt und sein Brustkorb mit allmählich zunehmendem Gewicht belastet wird. Vermutlich würden ab einer gewissen Last die Rippen brechen? Oder verliert man vorher das Bewusstsein, weil man nicht mehr genug Luft bekommt? Und was gilt es zu beachten, wenn man dieser Person helfen möchte (ich denke, dass das plötzliche Wegfallen des Gewichts auch Schaden anrichten könnte)? Ich wäre Ihnen sehr dankbar für Informationen, auch für Mutmaßungen von „medizinischen Laien“ :wink:
Viele Grüße!

Hallo!

fangen wir mal hinten an.

Also wenn eine Person unter einem Auto liegt weil bei der Selbsthilfereparatur der Wagenheber umgekippt ist, dann soll man nicht den Wagen schnellstmöglich wieder aufbocken um die Person herauszuziehen ?

Die Last muss weg, koste es was es wolle !

Wenn der Brustkorb zusammengedrückt wird werden Lunge und wichtige Organe rein mechanisch beschädigt, es besteht Lebensgefahr. Die Lunge funktioniert nicht, wenn sie keinen Platz hat oder zusätzlich von gebrochenen Rippen aufgespießt ist.
Es kommt zum Zusammenbruch des Kreislaufs, die Person stirbt innerhalb kurzer Zeit an den inneren Verletzungen.

Die Frage bezieht sich doch auf das aktuelle Ereignis, den tödlichen Unfall einer Patientin unter einem Untersuchungsgerät in einem Krankenhaus, was durch einen techn. Defekt mit seinem 300 kg Eigengewicht den Brustkorb zusammendrückte, als es herunterfiel.

MfG
duck313

Moin, ich sehe es genau so. Luftnot, Rippenbruch, Zufuhr zum Gehirn nicht mehr ausreichend. Als Laie ist das nicht zu beurteilen, nur aus Sicht des Arztes.

Vielen Dank für die Antworten! Es wird aber wohl schon unter 200 kg gefährlich, oder? Ich denke da an Leute, die Gewichte stemmen und es nicht mehr schaffen, das von ihrer Brust hochzudrücken …
Liebe Grüße!

Ich denke einen pauschalen Wert kann man da nicht angeben.
Es spielt auch immer die Konstitution der betroffenen Person eine Rolle. ZB wie dick die Rippenknochen sind, wieviel sie also an Gewicht aushalten können ohne zu brechen oder gar zu zerbersten. Und auch die Muskulatur dürfte hier noch was ausrichten können…
Dann, welcher Gegenstand oder was auch immer auf dem Brustkorb liegt. Ist es eine Stange beim Gewichtheben wird das Gewicht weniger gut verteilt, als wenn es eine Eisenplatte ist oder im umgekehrten Fall etwas was noch punktueller auftrifft.