Was geschieht mit Photovoltaikmodulen nach

Wie werden Photovoltaikmodule entsorgt,wenn die Laufzeit abgelaufen ist, oder der Wirkungsgrad nachläßt?

Hi,
wenn man will kann man die nach 25-30 JAhren natürlich mit dem verbleibenden Wirkungsgrad weiterbetreiben (der ja nur sicherheitshalber mit 80% nach 25 JAhren angegeben wird) so ferne es sich um kristalline Zellen handelt, oder den Wertstoff verkaufen, verschenken, danach wird nahezu alles wiederverwendet.
OL

Hallo Volker,

Das kommt auf den Typ der Solarzelle an. Mono- und Polykristalline Module aus Silizium kann man einfach so wegwerfen, denn sie enthalten nur Silizium, Phosphor uned Bor. Die letzten Beiden nur in Spuren. Früher wurden die Elektrischen Kontakte in Silber mhergestellt, wie man das Heute macht weiß ich nicht. Da Silizium aus Quarzsand gewonnen wird, ist es ebenso häufig wie ungiftig. Sollte Silber als Kontaktmaterial verwendet werden, lohnt sich ein Recycling. Bei den Aluminiumrahmen und dem Glas ohnehin.

Aber es gibt noch eine weitere Gruppe von Solarzellen: Dünnschichtmodule. Diese enthalten in der Regel Arsen. Auch hier lohnt sich ein Receycling, oder sie müssen als Sondermüll entsorgt werden.

Andererseits verschleißen die Module selbst nicht, sondern nur die Abdeckende Glasschicht zerkratzt und verschmutzt. Dadurch nimmt der Wirkungsgrad ab. Man kann sie alos durchaus länger nutzen, als 20 bis 30 Jahre.

Hallo Offlne,

danke für die schnelle Antwort.
Verhältes sich mit der Lebensdauer bei den Wechselrichtern ähnlich ?

Hallo Barney,

danke für die schnelle Beantwortung.

Gruß Volker49

Hai!

Andererseits verschleißen die Module selbst nicht, sondern nur
die Abdeckende Glasschicht zerkratzt und verschmutzt.

Das stimmt so nicht ganz, siehe auch:
http://www.thermovolt.de/files/alterung_von_pva-modu…

Der Plem