Was geschieht, wenn ein Asynchronmotor belastet wird?

Ein Asynchronmotor wird im Leerlauf betrieben. Was geschieht, wenn er belastet wird?

Richtig ist laut IHK:
5.) Die Frequenz der in der Läuferwicklung induzierten Spannung wird größer.

Ich kann leider nicht verstehen wieso. Sollte nicht die Frequenz bei Belastung niedriger werden? Der Schlupf wird doch größer, also die Läuferfrequenz kleiner …

Vielen Dank

Die Frequenz des STROMS im Läufer ist der Schlupf.

Drehfeld 50Hz, Läufer 3000/min = 50Hz = kein Schlupf und 0Hz / kein Strom im Läufer.
Drehfled 50Hz, Läufer 2400/min = 40Hz, also 10Hz Differenz zwischen Läuferdrehzahl und Drehfelddrehzahl, das ist auch die Frequenz des Läuferstroms.

http://www.swibox.ch/fileadmin/user_upload/elektroko…

http://tu-freiberg.de/fakult4/et/studium/download/v-…

Vielen Dank! Ein Verständnisproblem. Jetzt hats Klick gemacht :wink: