Was gibt´s bei euch Heiligabend leckeres?

Hallo zusammen,

mich würde interessieren, was es dieses Jahr bei euch Heiligabend zu essen gibt?! Ich bin zur Zeit noch völlig überfragt, was es bei uns geben wird, vielleicht kann ich mir bei euch ein paar Anregungen holen!

Neugierige Grüße
Nicky71

Hi Ni….,
Vorspeise:
Flambé de vierge à la sauce rouge
Zweiter Gang:
Oeuf de Bison à la sauce espagnole
Hauptgericht:
Les cervelles de femmes „Folles“
Dessert:
Entre les reins à la mode de madame Christine
Gruß
Claude
:wink:)))))

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Nicky!

Bei uns gibts traditioneller Weise Kaninchen. Anonyme, schlanke Kaninchen (wir mögen keine fetten).
Diese werden zerteilt und in Salzlake eingelegt für einen Tag.

Dann Durchwachsenen Speck in kleine Würfel schneiden, vorher von der Schwarte getrennt natürlich, und diesen braten, aus der Pfanne fischen, abtropfen lassen (in die Pfanne) und dann auf ein Tellerchen.

Die Schwarte rausnehmen und in dem Speckfett werden die Kaninchenteile scharf(!) angebraten, mit Weißem Pfeffer Würzen.
Dann in einen (Dampf)bräter geben und beim schmoren mit Fingerspitzengefühl mit Rosenpaprika und Süßer Paprika würzen.

Zu dem Kanickel gibt es dann Knödel halb-und-halb, den Speck, ein lecker Rahmsößchen (seltener auch Senfsößchen) und Rotkraut. Zur Auswahl auch Kartoffeln und Erbsen mit Möhrchen.

Die letzten Jahre gabs dazu auch Sauerbraten, mit dem ich mich nicht näher beschäftigt habe weil ich den absolut nicht mag, auch wenn er wohl gut sein soll. Bin kein Sauerbratenfan ^^.

Nach dem Kanickel gibt es eine Schokoladencreme mit Kirschen und danach wird dem Edelalkohol gefröhnt. Sprich für mich Likörspezialitäten und für die Männer Whiskey.

lg
Kate

Hallo,
inzwischen sind meine Kinder ja (überwiegend) erwachsen. Aber bei uns hat es sich, als sie noch klein waren, eingebürgert, dass es Heiligabend Fondue mit 700 tonnen Klein-Zeugs (Salaten, Tapas, selbst gemachten Dips usw…) gibt.
Wir haben immer 2 Fondue-Töpfe: einen für Fleisch / Käse und einen für Fisch/ Meeresfrüchte.
Hintergrund:
es ist immer doof, wenn Kinder auf die Bescherung warten müssen bis zu Ende gegessen wurde. Nach der Bescherung ist Hunger auch eher nicht angesagt.
Also starten wir mit dem Fondue, machen zwischendurch Bescherung und man kann dann wunderbar essen bis zum umfallen. Immer zwischendurch und gaaaanz laaaangsam :wink:
Und auch wenn meine Kinder inzwischen groß sind, finden sie das immer noch die beste Lösung für Heiligabend. Es ist ein echt gemütliches Beisammensein…

Aber wenn ich das hier so lese, könnte man sich auch bequem bei Claude einladen *fg* :wink:

Frohe Weihnachten schon einmal,
lg
Shannon

Guten Morgen erst einmal,

Hi Claude,

Hi Ni….,
Vorspeise:
Flambé de vierge à la sauce rouge
Zweiter Gang:
Oeuf de Bison à la sauce espagnole
Hauptgericht:
Les cervelles de femmes „Folles“
Dessert:
Entre les reins à la mode de madame Christine

Wo diniert ihr? Unterm Weihnachtsbaum (fände ich persönlich etwas gefährlich, Bäume brennen schnell, wenn auch noch flamiert wird*sfg) oder auf dem Tisch?
Ehrlich gesagt hatte ich ein Problem bei der Übersetzung, denn „cervelles“ wurde mir als „Ceverlatwurst“ übersetzt. Pruuust… bitte um Aufklärung!

Schönen Sonntag
Nicky71

Gruß
Claude
:wink:)))))

Hallo Shannon,

Sternchen von mir, für deinen Fondue Beitrag :o)

Aber wenn ich das hier so lese, könnte man sich auch bequem
bei Claude einladen *fg* :wink:

Er wird sich bestimmt über Besuch an Heiligabend freuen. Brauchst eine Wegbeschreibung? Ich hätte da noch eine. *sfg*

Jetzt aber schnell weg hier, sonst werd´ich erschlagen, nicht wahr Claude?

Frohe Weihnachten schon einmal,

Das wünsch ich dir auch

LG
Nicky

lg
Shannon

mich würde interessieren, was es dieses Jahr bei euch
Heiligabend zu essen gibt?!

Hi Nicky71,

das würde mich eigentlich auch mal interessieren:smile:

Für mich ist Weihnachten momentan gerade noch gaaaaanz weit weg, da wir gerade aus dem „Sommerurlaub“ von den Kanaren zurückgekommen sind, aber trotzdem hier mal ein Vorschlag.

„Filet Wellington“:

1,5 kg Rinderfilet
Butterschmalz
Salz u. Pfeffer
200 gr Schinkenspeck
2 Zwiebeln
ca. 200 gr. Champignons
Blätterteig, ca. 3 Platten

Fleisch gut abspülen, trockentupfen und in dem Butaris kräftig von allen Seiten anbraten, salzen und pfeffern.
Schinkenspeck und Zwiebeln in Würfel schneiden und im Bratfett anbraten.
Kleingeschn. Champignons zufügen und evtl. noch einen Klacks Butter und diese mit anschmoren, alles salzen (wenig) und pfeffern (gern kräftig)
Den Blätterteig in der doppelten Größe des Fleisches ausrollen, etwas von der Zwiebel-Champignon-Masse in der Länge des Filets drauflegen, darauf das Filet geben und anschl. den Rest der Mischung auf dem Fleisch verteilen.
Dann den Teig um das Fleisch schlagen, auf ein mit Wasser abgespültes Backblech legen und den Teig mit Eigelb bestreichen.
Bei ca. 200 Grad gut 50 Minuten backen.

Dazu kannst Du z.B. eine Kräuter-Sahnesoße machen und als Beilage kannst Du evtl. kleine junge Kartoffeln, Wildreis, selbstgemachte Spätzle… reichen.
Als Gemüse dazu passen junge grüne Bohnen sehr gut (als Tiefkühlprodukt, da gibt es wirklich sehr gute zu kaufen)

Vorweg evtl. eine selbstgemachte Tomaten-Creme-Suppe oder Pilz-Creme-Suppe und als Nachtisch Vanilleeis mit heißen Himbeeren/oder eingelegte Rum-Kirschen oder Mousse au Chocolat.

Ich habe das Rezept von meiner Tante, die das wirklich immer superlecker zubereitet hat und es galt bei uns in der Familie immer als etwas besonderes.
Ich finde auch, das es sich relativ einfach zubereiten läßt, somit mußt Du nicht allzu lange in der Küche stehen und hast Zeit für Deine Familie.

Fröhliche Weihnachten :smile:)

Viele liebe Grüße
Kieck"y"

Hallo Nicky71,

damit es mit der Beschehrung nicht so lange dauert, gabs schon bei meinen Eltern Kartoffelsalat mit Brühwürstchen. Das hab ich für meine Familie übernommen.

Gandalf

Hallo Nicky71,

an Heiligabend gab es schon bei meinen Großeltern und auch bei meinen Eltern immer Bratwürstel, entweder in der Semmel oder mit Sauerkraut. Wir halten es auch so.

Richtig „aufgekocht“ wird dann am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag jwls. mittags.

Gruß
mΔx

Kartoffelsalat und Würstchen… an Heiligabend
ordentlich Frikassee am 1. Feiertag
und am 2. die reste von vorher…

Vorspeise:
Flambé de vierge à la sauce rouge

entflammte jungfrau an roter soße

Zweiter Gang:
Oeuf de Bison à la sauce espagnole

bisoneier an spanischer soße

Hauptgericht:
Les cervelles de femmes „Folles“

die gehirne verrückter frauen -

Dessert:
Entre les reins à la mode de madame Christine

zischen den nieren von christine…

claude claude claude *koppschüttel*

1 „Gefällt mir“

Falsche Übersetzung shine shine shine otw.

claude claude claude *koppschüttel*

Ich noch viel mehr. ;-(((

Gruß
Claude

hey - französisch 4 - aber klingt doch intressant oder :smiley:

was ist es denn nun eigentlich?? :smiley:

Das was da steht

was ist es denn nun eigentlich?? :smiley:

übersetzt wäre es…?

übersetzt wäre es…?

… unsinniges Zeug, dass sich toll anhören sollte…?

lg
Kate, die hofft, dass solche Dinge doch nicht wirklich existieren

3 „Gefällt mir“

Hallo Nichky,

mich würde interessieren, was es dieses Jahr bei euch
Heiligabend zu essen gibt?!

wie alle Jahre wieder: Raclette. Und zwar hauptsächlich klassisch mit leckeren Bio-Kartoffeln, und wenn ich wieder den spendablen habe, auch Bio-Raclette-Käse aus den bayerischen Landen. Der war letztes Jahr lecker!

Nur mein Freund macht sich dann noch meistens irgendwas Fleischiges, aber meine Tochter ist überwiegend Vegetarierin, und daher bot sich so ein Essen an, wenn sie schon meistens immer noch ganz brav kommt.

Ich bin zur Zeit noch völlig
überfragt, was es bei uns geben wird, vielleicht kann ich mir
bei euch ein paar Anregungen holen!

Meine Anrgeung wäre: Schaffe eine Tradition, dann gibt es jedes Jahr das gleiche, und Du musst nicht mehr grübeln.

Gruß, Karin

Dessert:
Entre les reins à la mode de madame Christine

zischen den nieren von christine…

les reins = die Lende ;o)

Hallo Karin,

Meine Anrgeung wäre: Schaffe eine Tradition, dann gibt es
jedes Jahr das gleiche, und Du musst nicht mehr grübeln.

Heiligabend gibt es meistens jährlich etwas anderes, unser Traditionsessen gibt es am 1. Feiertag, dann gibt´s eine leckere Pute.

Gruß
Nicky

Gruß, Karin