Ich konten dazu nicht viel herausfinden - als ich die Frage in einem buddh. Forum stellte, antwortete man mir nur sinngemäß „also wenn du noch wissensch. lektüre brauchst um den buddhismus verstehen zu wollen, bist du ganz falsch“.
Daher hoffe ich hier auf SACHLICHE antworten über standardlektüre die wissensachftlich akzeptiert wird. gerne auch Primärliteraur, also dt. übersetzungen buddh. schriften wie pali kanon.
die Frage ist in etwa so sinnvoll wie die nach wissenschaftlicher Standardlektüre zum Christentum. Sie füllt ganze Bibliotheken. Es ist also sinnvoll, da ein wenig spezifischer zu fragen. Du sprichst es zwar nicht aus - aber ich vermute mal, Du bist zunächst an Einführungslektüre interessiert. Im deutschen Sprachraum ist das:
Michael von Brück
Buddhismus. Grundlagen - Geschichte - Praxis
Gütersloh, Gütersloher Verlagshaus, 1998
sowie
Heinz Bechert, Richard F.Gombrich (Hrsg.)
Der Buddhismus. Geschichte und Gegenwart.
München, C. H. Beck, 3. Aufl. 2008
deutsche Übersetzung des englischen Standardwerkes ‚The World of Buddhism‘.
Bei Primärliteratur empfehle ich zum Einstieg die Auswahl:
Klaus Mylius
Die vier edlen Wahrheiten: Texte des ursprünglichen Buddhismus
Verlag Philipp Reclam jun. GmbH, 1998
sowie diese Übersetzung des Majjhima Nikaya:
Kay Zumwinkel
Die Lehrreden des Buddha aus der Mittleren Sammlung: Majjhima Nikaya
Jhana Verlag im Buddha-Haus, 3. Auflage 2014
Anmerkung: Übersetzungen von Primärliteratur sind natürlich keine wissenschaftlichen Standardwerke - das sind dann vielmehr Editionen in den Originalsprachen.