Nabend
Also, ich hab seit zwei Tagen ein Teleskop (Refraktor 70/700)
Gestern konnte ich noch keine Beobachtunge machen wg. miesem Wetter, heute allerdings konnte ich für ca. 20 Min. mal ein bischen rumprobieren.
Gesehen hab ich einen ziemlich hellen „Punkt“ ziemlich hoch am Himmel, Blickrichtung war etwa Ost, Tendenz Südost, ganz genau kann ich es nicht sagen, da ich keinen Kompaß hier hab.
Ach ja Standort ist Seelze bei Hannover, 9°34’ östliche Länge
52°23’ nördliche Breite
Der „Punkt“ war trotz Dämmerung sehr deutlich zu sehen, andere Sterne waren kaum auszumachen. (Uhrzeit 20.45 - 21.15 ca.)
Was kann das gewesen sein??
Starry Night und Carte du Ciel zeigen mir zwar viele Sterne und den Jupiter in dieser „Blickrichtung“, aber als Anfänger ist es natürlich schwer da was zu unterscheiden? Kann es tatsächlich der Jupiter gewesen sein? Ist der so hell zu sehen? Ich meine gesehen zu haben, das der „Punkt“ so eine „mondsichelartige“ Form hatte, aber keine Garantie dafür
Ach ja, Okular war einmal ein 20mm und dann ein 4 mm, aber mit dem war nur sehr schwer zu beobachten.
Kann man mit meinen Angaben überhaupt etwas anfangen??
Ich übe ja noch *g*
faszinierte Grüße
diemaus
leider hat mich das schlechte Wetter wieder eingeholt und der Himmel hat sich wieder zugezogen (