Was haben wir falsch gemacht? Hasenbaby gestorben

Hallo,

wir haben zwei Zwergkanninchen (Männchen und Weibchen). Das Männchen haben wir erst im April unserem Weibchen (2 Jahre) zum Geburtstag geschenkt, damit sie nicht mehr so allein ist.
Die Beiden leben auf unserer Terasse im riesig großen selbstgebauten Hasenstall.

Wir hofften auf Nachwuchs, der dann gestern auch da war.

Nun zum Hergang:

Wir bemerkten, dass seit einiger Zeit die Häsin sich immer mal wieder das Fell rupfte. In den letzten Tagen wurde dies deutlich mehr.
Also Bücher rausgekramt und noch mal genau nachgelesen… Da stand, wir sollen die Hasen trennen. Haben wir! Also die Häsin zog in ihren alten Stall (das war letzten Donnerstag). Leid tat es mir schon, irgendwie wirkten beide traurig.

In der Zootierhandlung sagte man mir, dass es nicht unbedingt nötig ist, aber der Steß für die Mutter wohl nicht so groß sei, wenn kein Mann da ist
(wie im wirklichen Leben :wink:.

Da die Beiden ja schon getrennt waren, blieben sie das auch.

Gestern Nachmittag dann, NACHWUCHS. Toll. Wir haben vorsichtig nachgesehen, alles wie im Buch beschrieben. War auch alles in Ordnung, das Junge (nur eins) lebte.
Die Häsin hat sich nicht gekümmert. Saß nicht beim Jungen und hat es heute Nacht beim Schlafen in ihrer Buchte erdrückt.

Nun sind wir traurig.

Was haben wir falsch gemacht? Sollen wir die Hasen lieber zusammen lassen? Sollen wir sie früher auseinandersperren?

Völlig ratlos

Susanne

Wahrscheinlich nichts falschgemacht…
Hallo Susanne,

Nun sind wir traurig.

Was haben wir falsch gemacht? Sollen wir die Hasen lieber
zusammen lassen? Sollen wir sie früher auseinandersperren?

Völlig ratlos

Wundert mich ja etwas, dass in Eurem Buch nicht drinsteht, dass bei Kaninchen (ich nehme an es handelt sich um Kaninchen, nicht Hasen) oftmals das erste Kind stirbt, u. Umständen wird es sogar von der Mutter aufgefressen. Schau mal hier:
http://www.deutscher-widder-schwarz.de/Verhalten.htm
(runterscrollen bis „Die Geburt“ oder einfach oben im Menü anwählen).

Grüße,

Anwar

Hallo Susanne,

traurige Geschichte :frowning:
Aber ich kann dir nur beipflichten, das du garnichts falsch gemacht haben.
Wir hatten frueher auch viele Kanninchen ( Zwergkanninchen, Widder etc.) Aus Erfahrung kann ich dir sagen, das es garnicht mal so selten vorkommt, das die Mutter sich der kleinen entweder erst garnicht annimmt, sie erdrückt oder wie schon geschrieben, manchmal auch auffrisst.
Also mache dir keinen Vorwurf.
Sowas passiert leider.

LG Manu

Hallo Susanne,

die Mutter aus ihrer gewohnten Umgebung zu reißen, wo sie doch schon mit dem Nestbau bengonnen hatte, könnte ein Fehler gewesen sein. Insgesamt reagieren Kaninchen in Gefangenschaft aber oft so, das ist wahr.
By the way: Suche momentan gute Plätze für mind. 20 Kaninchen, in eingen Tierheimen sitzen bis zu 100…

Tanja

Hallo Susanne!

Erstmal mein Beileid! Aber die anderen haben wohl recht, das erste Hasenbaby stirbt schon mal öfters. Ich fand es nur einen tollen Zufall, weil Freunde von uns genau die gleiche Situation haben wie ihr! Sogar das mit dem Freigehege auf der Terasse ist gleich! Allerdings haben die ihr Weibchen zum Züchter gebracht, weils mit dem Männchen zu Hause nicht geklappt hat. Er war natürlich erstmal total beleidigt, weil ein anderer „randurfte“. Jetzt ist er kastriert (kann einem irgendwie leid tun) und sie hat zwei kleine Babys geboren. Sie sind aber noch getrennt, bis die Kleinen sehen können. Das nur als kleine Aufmunterung…
Ich wünsch euch für eure Hasenmama alles Gute und sicher klappt es beim nächsten mal. Vielleicht habt ihr dann auch gleich zwei!?!
Gruß, Anna

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Bitte NICHT züchten
Hallo liebe Susanne,

bitte macht keine weiteren Versuche eure Kaninchen zu vermehren - es braucht einiges mehr an Wissen und Erfahrung als in deinen Büchern zu stehen scheint!

Deine Häsin ist mit 2 Jahren viel zu alt um das erste Mal Nachwuchs zu zeugen - ihr hattet grosses Glück dass sie nicht auch bei der Geburt getorben ist, bei Kaninchen verknöchert nämlich sehr schnell das Becken, so dass es bei der Geburt zu Problemen kommen kann - vor allem wenn das Männchen größer sein sollte als das Weibchen.

Die vielen anderen Argumente die dagegen sprechen zähl ich gar nicht mal auf.

Das was du am besten tun solltest: deinen Rammler kastrieren lassen, 6 Wochen Kastrationsquarantäne einhalten und deine beiden dann wieder zusammenführen.

Solltest du von deinem Plan keinen Abstand nehmen wollen, informiere dich bitte sehr viel ausführlicher über das Züchten, z.B. anhand solcher Seiten wie http://www.kaninchenzucht.de

Gruß Carolin

hi
nebenbei bemerkt gibt es genug Hasen und Kaninchen, die im Tierheim hocken.
vg jima

Eigentlich nur Kaninchen, keine Hasen (owt)
.

hi

Wir bemerkten, dass seit einiger Zeit die Häsin sich immer mal
wieder das Fell rupfte. In den letzten Tagen wurde dies
deutlich mehr.

brusthaare werden zum nestpolstern ausgerupft… sollte eigentlich normal sein,
soweit ich informiert bin…

mfg
jj