Was habt ihr mit neun Jahren allein gespielt?

Hallo,

als ich noch nicht ganz neun war, habe ich mir zu Weihnachten einen Fischerbaukasten gewünscht.
Meine Eltern haben mich falsch verstanden oder waren zu sparsam. Ich bekam einen Plastik-Kleinkinderbausatz. War sehr enttäuchend.
Ergo habe ich mich in der Werkstatt meines Vaters genauer umgeschaut und genutzt, was ich grad durfte.
Streichen durfte/musste ich zu der Zeit schon mal. Scheunentüren und dergleichen, aber ordentlich, ohne Lacknasen.

Pfeil und Bogen basteln habe ich auch versucht, hat aber mangels guter Info nicht funktioniert.

Eine Dohle hatte ich mal, mit 10 oder 11. Beim Nachbarn per langer wackeliger Leiter aus dem Schornsteinnest geholt und dann aufgezogen. Die war einen Sommer lang sehr interessant. Hat sich im Herbst einem Schwarm angeschlossen, für die Dohle sicher besser.
Mir hat sie gefehlt. War ein sehr pfiffiger Vogel.

Genäht habe ich seinerzeit auch gerne, aber da war ich ev. schon 10 oder 11. Teils mit der Hand, teils mit der alten Tretnähmaschine.

Kuschetieren imaginären Tee anbieten kenne ich nur aus amerikanischen Serien, ich wäre als Kind nie auf die Idee gekommen. Dürfte ein ausgesprochen langweiliges Spiel sein.
Kuscheltiere fand ich eh nie interessant; wir hatten Hofkatzen, einen Hund, Kühe, Schweine und Hühner.
Die Katzen fand ich immer am nettesten.

Gruß, Paran

Hallo nochmal,

habe gerade mal die anderen Antworten gelesen.
Dein Comic kannst Du demnach vielleicht in Amerika, ev. noch in streng islamischen Staaten vertreiben (Kopftücher dazu malen!).

Spar dir die Mühe der Zeichnerei.

Gruß, Paran

Hallo,

vielen Dank für Deine Antwort. Als ich das gelesen hab:

Vor allem seeeeehr rollenkonform. Vergiß nicht, das Mädchen
ordentlich in rosa zu kleiden und ihr das Hello Kitty
Teegeschirr in die Hand zu geben. Und bitte mädchenhafte
Kuscheltiere, ein Star-Wars-Meister Yoda als Kuscheltier darf
keinesfalls dort auftauchen :wink: Diese Kritik nur als
Denkanregung für über den Tellerrand und so…

… wollte ich bloß kurz zurückgeben, dass sie ganz und gar nicht rollenkonform ist. Das erwähnte Haustier ist beispielsweise ein Kampfhund, der später von ihr dafür abgerichtet wird. Dieses Teegesellschaftsklischee hat mir zugesagt, da es sie eben auch auf sehr kindliche Weise zeigen soll. Aber mittlerweile tendiere ich auch dazu, dass es einfach ein zu verbrauchtes Vorteil ist und vor allem ein zu altes.

Vielen Dank für Deine Aufmerksamkeit!

Hallo,

vielen Dank für Deine Antwort!

Das ist aber fast 1:1 aus einer Southpark-Folge geklaut,
werden böse Zungen behaupten. Selbst das Alter stimmt. Ist
bloß kein Mädchen, sondern Cartman.

Ich kenne besagte South-Park-Folge nicht, allerdings handelt es sich hierbei um ein Klischee, das South Park auf keinen Fall erfunden hat. Tatsächlich hätte ich mich eher auf die Tee-Party des Verrückten Hutmachers und des Märzhasen aus „Alice’s Adventures in Wonderland“ bezogen. Auch die Figur Susie Derkins aus Bill Wattersons großartigen Werk „Calvin and Hobbes“ wird oft auf diese Weise dargestellt (Beispiel-Comic*) und ich hätte gern darauf angespielt.

*Ein Tee-Party-Strip ist leider online nicht so schnell zu finden, doch dieser hier spielt auf ähnliche Art mit diesem Klischee.

Vielen Dank für Deine Aufmerksamkeit!

Nintendo DS, Wii ist heute angesagt.

Was basteln. Aus Papier, Stoff, Weinkorken, Kerzen, Flaschen, was so da ist.

Fernsehen. Oh ja.