Was halten Gelenke von jungen Katzen aus?

Hallo allerseits

Wir haben seit 1,5 Wochen zwei inzwischen 16 Wochen alte Katzen, normale, gesunde Hauskatzen, welche vorläufig ausschliesslich in der Wohnung und auf dem Balkon leben. Natürlich toben die beiden fleissig herum. Wenn sie vom Katzenbaum herunter wollen, springen sie dabei immer aus recht hoher Höhe direkt auf den Boden, statt Sisalstamm, untere Podeste oder den Umweg übers Klavier zu nutzen. Das donnert ziemlich laut und die Landung sieht auch nicht gerade bequem aus.

Einerseits sage ich mir, dass sie das nicht tun würden, wenn ihnen das harte Aufsetzen Schmerzen bereiten würde, und dass Katzen normalerweise auch ohne menschliche Hilfe und v.a. ohne Verhätschelung zurechtkommen. Andererseits besteht aber die „natürliche“ Umgebung für eine junge Katze nicht aus Parkettboden, und in der Hitze des Gefechts nehmen sie evt. schlicht nicht wahr, wie hart die Landung ist.

Daher meine Frage: Kann dies ein Problem darstellen für die im Wachstum befindlichen Gelenke?

Wir haben uns schon überlegt, einen Teppich unterzulegen, befürchten aber, dass sie dann einfach von NOCH höher herunterspringen.

Freundliche Grüsse
Ursula

Hallo,

ich würde mir da keine großen Sorgen machen. Expertenwissen in Bezug auf kätzische Gelenke habe ich zwar nicht, aber durch Erfahrung würde ich sagen, Katzen wissen schon, was geht und was nicht. Die Schleichballen an ihren Füßen scheinen ja auch ganz schön was abzufedern. Außerdem wiegen so Kleine ja noch kaum was.

Wenn es so laut knallt beim Springen würde ich aber aus Antinervgründen einen Teppich unterlegen. Das gilt besonders, falls Du in einem Mehrfamilienhaus leben solltest, mit Mietern unter Dir. Die denken sonst wahrscheinlich, gleich fällt ihnen die Decke auf den Kopf und die Katzen in den Frühstückskaffee! :smile:

Viele Grüße

Hallo,

ich habe, wenn Jungtiere im Haus sind, immer unter den Kratzbäumen dicke Decken und Kissen liegen. Ich kenne Kitten, die durch Stürze schon gebrochene Beinchen hatten. Sobald die ganz sicher mit dem Toben und springen sind, räume ich das weg… bin da lieber vorsichtig.

Alles Gute
Margit

Hallo Karlsson

Danke für deine Antwort.

Wenn es so laut knallt beim Springen würde ich aber aus
Antinervgründen einen Teppich unterlegen. Das gilt besonders,
falls Du in einem Mehrfamilienhaus leben solltest, mit Mietern
unter Dir.

Mit denen haben wir bereits gesprochen, aber die Wohnungen sind recht gut isoliert, und ausserdem haben die einen zweijährigen Jungen - wir halten nur Gegenrecht :wink: Nachts sind die Katzen in einem Raum eingesperrt, in dem nur ein kleiner Katzenbaum steht. Da sie das von Geburt auf so kannten, gehen sie gegen 22h von selber dort hinein und legen sich schlafen, was ganz schön praktisch und nervschonend ist.

Gruss,
Ursula

Hallo,

argh… jetzt kriege ich nachträglich ein schlechtes Gewissen! Gerade eingehend Jung-Kater Karlssons Beine betastet, er hat aber wohl seine kindliches Toben auf hartem Untergrund gut überstanden!

Viele Grüße

Hallo

Hm, unsere beiden Kerle wirken schon sehr sicher, sind auch von der Grösse und sonstigen Entwicklung keine Babys mehr und haben schon bei den Vorbesitzern auf viel höheren/schwierigeren Katzenbäume gespielt. Da sehe ich nicht so sehr ein Problem, wobei Unfälle beim sich Jagen und Raufen natürlich trotzdem leicht passieren können. Vielleicht legen wir also doch mal noch wenigstens den Teppich drunter.

Danke und Gruss
Ursula

Brauchst Du nicht… gesund angelegte Gelenke halten normales Toben mit Sicherheit aus. Obwohl auch bei Katzen HD zunimmt…nachgewiesen bei Rassekatzen.

Aber auch mal was Lustiges zum Thema Katze…

http://www.youtube.com/watch?v=EKvNqe8cKU4&feature=p…

damit spielen Katzen eh am Liebsten

Grüße
Margit

2 Like

Hallo, Margit!

Danke, danke, danke für das Video!!! Ich liiiiieebe Simon’s Cat und freue mich gerade wie wahnsinnig über die Neuschöpfung!

Und sollte es tatsächlich Leute geben, die Simon’s Cat bis zu Deinem Posting noch nicht kannten, hier der Link zur kompletten Sammlung:

http://www.simonscat.com/films.html

Liebe Grüße
Jacqueline

Hallo,

Katzen wissen schon, was geht und was nicht.

Das stimmt leider nicht. Tiere wissen durchaus nicht unbedingt instinktiv, was geht/ gesund ist und was nicht. Sie lernen es von anderen oder durch Versuch und Irrtum. Ist ein Reiz stark genug, ignorieren sie auch Schmerzen.

Das Risiko, dass es mal schief geht, ist also immer vorhanden. Man kann es nun drauf ankommen lassen oder dafür sorgen, dass die Landung in jedem Fall weich ist. In Bezug auf den Lerneffekt bei den Katzenwelpen wird die Erfahrung, dass es nicht gut tut, überall runterzuspringen dann halt irgendwann später kommen. Möglicherweise beherrschen sie dann aber ihren Körper ausreichend gut, um ohne Schaden davon zu kommen.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo,

mit 16 Wochen sind sie schon sehr geschickt. Allerdings vetrsuchen sie zu dieser Zeit auch ihre Möglichkeiten auszureizen - insbesondere beim Spiel miteinander.
Ich bin zwar der Meinung, dass ein gewisses Risiko zum Leben (auch zum Katzenleben) dazugehört. Andererseits sollte man dieses Risiko überschaubar halten, gerade wenn das einfach möglich ist.
Die Idee mit dem Teppich ist schon gut (allerdings nicht für den Teppich :smile:). Zusätzlich kannst Du die Höhe unterteilen z.B. indem Du eine Kiste o.ä. neben den Kratzbaum stellst.

Gruß, Niels

Danke Margit,

da fängt doch der Tag mit einem Lachen an!

Sonnige Grüße

Kathleen