… in ein 300 einwohnerortunterschwandorf ein haus zu kaufen? Ist jemand mit kind von dem ort? Wie gefällt es dem kind ?
… in ein 300 einwohnerortunterschwandorf ein haus zu kaufen?
Ist jemand mit kind von dem ort? Wie gefällt es dem kind ?
Das ist bestimmt schön, wenn ihr das Haus wieder verkauft und eins in der Stadt kauft, spätestens wenn das Kind 13 ist.
Mit Jugendlichen auf dem Lande, das ist nicht auszuhalten. Außer vielleicht, es gibt sehr viele gleichaltrige in dem Dorf. - Die braucht das Kind natürlich schon wesentlich früher, aber da braucht es noch nicht so viele gleichaltrige.
Viele Grüße
Was hat das mit dem Kind zu tun?
… in ein 300 einwohnerortunterschwandorf ein haus zu kaufen?
Ist jemand mit kind von dem ort? Wie gefällt es dem kind ?
Wir kennen weder das Kind, noch den Ort, noch die Einwohner oder überhaupt nur die Immobilie. Wir wissen auch nicht, welche Vorlieben das Kind entwickeln wird, wissen nichts über die Eltern und deren Interessen.
Also: Was soll so eine Frage? Was erhoffst du dir für eine Antwort?
Ein Leben auf dem Land _ kann _ sehr schön sein, muss aber nicht. Das gleiche gilt aber auch für die Stadt, die Insel, für unter Wasser und auf dem Mond.
Auch kein Gruß
A.
Hallo Simsy Mone,
Mit Jugendlichen auf dem Lande, das ist nicht auszuhalten.
so generalisieren kann man das nicht - ich bin auf dem Land aufgewachsen, und so viele Gleichaltrige gab es nicht.
Toll war es trotzdem. Ich kannte auch, im selben Alter, den Vergleich zur Stadt (Oma wohnt in Berlin); auf die Ferien dort habe ich mich meist gefreut (in den Zoo gehen, in Museen gehen, Dinge kaufen die man nur in der Stadt bekommt, in ein richtig großes Kino gehen etc.), aber umziehen in die Stadt hätte ich nicht gewollt.
Und „300-Einwohner-Ort“ sagt noch nicht sooo viel aus: Wie weit ist die nächstgrößere Stadt (auch für Schulbesuch) weg? Freunde werden häufig in anderen Orten oder Städten wohnen - wie gut ist die Verkehrsanbindung (die kann auch bei einem 300-Einwohner-Ort super, oder bei einer 10.000-Einwohner-Gemeinde sehr schlecht sein)?
Viele Grüße,
Nina
Meine Zustimmung (o.w.T.)
,
Hallo sambi,
… in ein 300 einwohnerortunterschwandorf ein haus zu kaufen?
Ist jemand mit kind von dem ort? Wie gefällt es dem kind ?
generell vorhersehen kann man nicht, ob sich ein Kind irgendwo wohl fühlen wird.
Wichtiger fände ich da die Überlegung:
Gibt es die Infrastruktur (in erreichbaren anderen Orten oder Städten), die ihr euch wünscht bzw. die ihr mitunter sogar braucht?
Gibt es irgendwelche deutlichen Veränderungen hinsichtlich eures jetzigen Wohnortes? Damit meine ich u.a.:
- Klima (vor allem: Schneemenge)
- weitere Wege
- weniger anonymes Leben
- (mehr) Garten (und die damit verbundene Arbeit)
Empfehlen kann ich nur, dass ihr mal ein, zwei Wochen dort oder ganz in der Nähe „Urlaub“ macht, aber so, als wäre es euer Alltag. Sprich:
- einkaufen
- Umgebung begutachten (u.a.: Nachbarn? evl. von euch als störend empfundene Geräusche und Gerüche aus Landwirtschaft?)
- schauen, wie weit Behörden, Ärzte etc. weg sind
- überlegen und ausprobieren, wie weit es bis in die nächste größere Ortschaft oder Stadt (wo euer Kind wohl später zur Schule gehen wird) ist, wie die Verkehrsanbindung ist, wie weit die Wege in andere Ortschaften/Städte sind (es ist anzunehmen, dass später Schulfreunde nicht aus dem selben Ort kommen werden), sind zumindest manche Strecken fahrradtauglich (das wird einiges an „Taxi Mama und Papa“ vermeiden)
Viele Grüße,
Nina
Hallo,
ich glaub nicht dass das einem Kleinkind was ausmacht, solange die Bezugsperson(en) in seiner Nähe sind.
LG
Immerhin 300 …
…mein Heimatdorf hatte 200 Einwohner UND eine Schafherde.
Greetz
S_E
ich unterbiete - 12
Hallo zusammen,
ich unterbiete… in unserem Ort gabs 12 Einwohner, und wir hatten eine tolle Kindheit
Ich denke, solange andere Kinder in der Nähe sind, ist alles in Butter. Wie sagt man so schön… auf dem Land ist das Leben noch in Ordnung ))
Es wurde ja schon viel gesagt, … aus der Sicht der Eltern muss die Infrastruktur stimmen. Habt ihr einen Führerschein, bzw. Auto? Es fahren warscheinlich kaum Busse.
Wie weit ist der nächste Kindergarten? Wo ist die nächste Grundschule, Freibad, Einkaufsmöglichkeiten, etc.?
Wenn ich die Wahl hätte, ich würde nie und nimmer in die Stadt ziehen. Hier spielen die Kinder noch im Wald, bauen Staudämme am Bach, und kennen schon früh den Unterschied zwischen Eiche und Buche, wissen auch, daß die Kuh nicht lila ist, und Milch nicht aus der Tüte kommt …
Traut euch
Viele Grüße
Landei Belini
PS: Integriert euch in die Dorfgemeinschaft
Mmh, leider kann ich mich nur noch schwerlich an das Nest erinnern, wo meine Uroma gewohnt hat. Irgendwie mitten auf dem Acker und wir mussten für den Toilettengang immer über die Straße in den Schuppen, wo ein Plumpsklo war.
Für Ende ´80 / Anfang 90´er tiefste Wallachei =)
Greetz
S_E
off topic
Huhu,
also das sind natürlich Zustände )) Aber mach ihr mal keine Angst… auf dem Dorf gibts sogar schon fließend Wasser…grins
Auch wenn das Internet etwas langsamer ist, und es nur draussen auf dem Hof Handyempfang gibt )
Tauschen würd ich trotzdem nicht!
Viele Grüße
Belini
Auch wenn das Internet etwas langsamer ist, und es nur
draussen auf dem Hof Handyempfang gibt)
Muss nicht, ich habe auf dem „Land“ besseren UMTS-Empfang als in Mannheim-City. Dort geht zu weilen noch nicht mal GPRS.
Und wenn man aufm Dorf nur ältere Nachbarn hat, blockieren die wenigstens nicht die DSL-Leitung, an deren letzten Zipfel man hängt.
Hi
Macht doch nicht immer so ein Fass auf, es gibt ja schließlich auch die Vorstadt und Stadtrandgebiete.
Ich bin zu drei Seiten von Feldern und Wäldchen umgeben und habe trotzdem eine akzeptable Infrastruktur und gute Schulversorgung. Mit den Menschen ist es Glücksspiel, manche Stadtränder sind nett, ich habe leider die Variante mit Kaff-Charakter erwischt.
lg
Kate
Hi
Macht doch nicht immer so ein Fass auf, …
Mach ich das??
Ich bin zu drei Seiten von Feldern und Wäldchen umgeben und
habe trotzdem eine akzeptable Infrastruktur und gute
Schulversorgung.
Dann hast du es ja super getroffen
Wir haben hier auch sehr gute Schulen… man muss nur ein bischen fahren
lg
Kate
LG
Belini
Und wenn man aufm Dorf nur ältere Nachbarn hat, blockieren die
wenigstens nicht die DSL-Leitung, an deren letzten Zipfel man
hängt.
… erstens das, und zweitens sind auch kleine Orte mittlerweile teils gut mit DSL versorgt.
Viele Grüße,
Nina
Hi
Keine Sorge nicht nur du Solche Threads entwickeln sich gern zu Stadt vs. Land Diskussionen.
lg
Kate
Ich bin auch in einem sehr kleinen Dorf aufgewachsen. Mit Anfang 20 bin ich und auch meine Schwester ausgezogen fürs Studium/Ausbildung in die nächste Stadt. Sobald wir einen festen Job haben sparen wir auf ein Eigenheim, wir wollen beide so schnell es geht zurück. Die Natur, die Ruhe, nette Menschen, tolle Gemeinschaft,… Für kein Geld der Welt würde ich mein Leben in einer Stadt verbringen wollen.
Für ein dreijähriges Kind kann es also einer der besten Entscheidungen sein, die die Eltern je treffen werden.
… in ein 300 einwohnerortunterschwandorf ein haus zu kaufen?
Ist jemand mit kind von dem ort? Wie gefällt es dem kind ?
Guten Morgen,
die Frage kann nicht ernst gemeint sein, oder? Und wenn du jemanden aus dem Ort suchst, fahr doch hin und schau wen du draußen auf der Straße triffst. (Gibt es Straßen???
Und wenn du den Kauf des Hauses davon abhängig machst ob es dem Kind gefällt, dann frag es doch. Ein fast 3jähriges Kind hat genügend Wortschatz um die Frage zu beantworten
Und jetzt im Ernst: Das Kind wird sich dort wohl fühlen wo die Eltern, die Mutter, der Vater sich wohl fühlt. Fühlt ihr euch wohl in dem Dorf?
Gruß,
C.
Hi,
also wenn du den Kauf vom Kind abhängig machst, laß es.
Du willst da nicht hin und schiebst das Kind vor.
In der OPF gibt es genügend kleine Käffer die weder einen nennenswerte Anzahl von Kindern noch KiGa noch Schule haben, ca 90 % aller Kinder in der OPF werden mittlerweile mit dem Bus zum KiGa und zur Schule gefahren.
Es besitzen auch 90 % aller Haushalte mind. 2 Autos, sonst könnte ein normales Familienleben in der OPF nicht stattfinden.
So what???
grüße
miamei