Was haltet ihr von dem Gesetz? Denkt ihr,

… dass man so die organisierte Kriminalität senken kann?

Liebe Community,
Haschischrausch nur noch für Einheimische: Die niederländische Regierung hat ein Gesetz auf den Weg gebracht, das Ausländern den Kauf von Cannabis in niederländischen Coffeeshops verbietet. Sie erhofft sich dadurch, den Drogentourismus einzudämmen. Was haltet ihr von dem Gesetz? Denkt ihr, dass man so die organisierte Kriminalität senken kann?

Hallo, nein mit sicherheit nicht. Dann fragt man halt ein Niederlaender die Sachen zu kaufen…
Gruss,
Rico

Naja…, ich denke, dass es für viele Niederländer nicht so einen großen Reiz hat, Cannabis zu rauchen, WEIL es legal ist. Die hier lebenden Ausländer rauchen da wohl viel mehr. Alles was legal ist, ist erstmal irgendwie unter Kontrolle und verliert eben auch irgendwie seinen Reiz. Das gilt auch für die Coffeeshops mitsamt ausländischer Kundschaft. Es wird spekuliert, dass mit dem Verbot auch die Drogenkriminalität wächst und die Qualität der Drogen sinkt. Außerdem werden damit ganze Geschäfte zerstört, die sich bisher im legalen Rahmen bewegt haben. Und wieder einmal Ausländer und Einheimische nicht gleich behandelt, was zumindest im Fall von EU-Bürgern soweit ich weiß nicht einmal zulässig ist. Da viele Ausländer gerade wegen der Drogen in die Niederlande kommen, wird vielleicht auch ein Teil des Tourismus und die dazugehörigen Einnahmen wegbrechen, weil das Land für all jene dann keinen Reiz mehr hat (habe schon oft gehört, was man denn in Amsterdam will, wenn man nicht raucht…). Wenn sie es ganz verbieten würden, ok, aber nur für Ausländer? Verstehe das einer…

Also von Sinken würde ich in keinem Fall sprechen, eher das Gegenteil.

So, das ist es, was mir gerade dazu einfällt, alles ohne Gewähr :wink:

wohl kaum… Drogenhandel wird damit ja erst in die Illegalität abgeschoben. Das Gesetz richtet sich aber in erster Linie wohl gegen den Drogentourismus und nicht gegen die organisierte Kriminalität.
gruß

Hallo Galileo Redaktion

Selbstverständlich nicht, so lässt sich nichts an der organisierten Kriminalität ändern. Seht euch doch mal die Prohibition in den USA in den 20-igern an. Wer hat die Gangsterbosse gross gemacht, die Regierung selbst. Eine Eindämmung hat mit Repression noch nie funktioniert. Es wird genügend Einheimische Dealer geben, die die Ware auf der Strasse an die Ausländer verkaufen. Und was sind die Folgen, die Qualität des Stoffes sinkt, mehr Kriminalität, Menschen werden überfallen. Geld lockt.
Wenn einer konsumieren will, dann hält ihn auch keine Beschränkung ab. Die Leute werden nicht plötzlich weniger konsumieren, nur die Verkaufswege werden sich anpassen. Die Mafia wird sich so ein Geschäft nicht entgehen lassen. Die jubeln jedes mal wenn eine engstirnige Regierung solche Gesetzte erlässt. Aber Wählerstimmen lassen sich so schon einige gewinnen. Der grosse Teil der Bürger will sich nicht tiefgründiger mit solchen Dingen auseinander setzten und glaubt den politischen „Marktschreiern“ jeden Schei…, sorry.

John Frink

Nein ich denke das durch dieses gesetz die organiesierte kriminalität noch verstärkt wird …
Gesetz hin oder her holland wird immer ein anlaufpunkt für cannabis tourristen sein !!
Wenn die leute cannabis rauchen oder kaufen wollen machen sie das auch und gehen zu dem "dealer um die ecke " !!!

Nach meine meinung alles verbieten. ist besser dan das die unschuldige kinder damit konfrontiert worden auf die schulen und beim sport. Es ist für mich eine der gründe gewesen nacht deutchland zu ziehen.

drogen ist wirklich slecht arbeite im psychiatrie und siehe viele kranke kinder

mfg

scheissgesetz, genauso wie der ganze andere zirkus,der um canabis gemacht wird.das ist die harmloseste droge,die ich kenne und ich habe in mehr als 30 jahren eigenkonsum noch nie von toten durch überdosierung gehört.der staat könnte jährlich millionen an steuern dafür einnehmen.das verstehe wer will,ich halt es für unsinn.das zeigt mir nur, wie die regierung die entmündigung ihrer bürger vorantreibt
nützen wird dieses gesetz garnichts.es wird dadurch alles nur nochmehr in den untergrund gedrückt.die leute lassen sich doch vom staat nicht alles verbieten.

Ich helfe gerne bei Fragen. Nicht bei Umfragen.

… dass man so die organisierte Kriminalität senken kann?

Hallo,

dass die organisierte Kriminalität durch dieses Gesetzt gesenkt wird, glaube ich nicht.
Im Gegenteil: Durch das Illegalisieren der Droge für Nicht-Holländer wird es mehr Kriminalität geben, da die Leute ihr Dope sicher trotzdem noch wollen.
Vielleicht stirbt der Drogentourismus auch aus. Aber dann wird Hollands Tourismusbranche leiden. Die meisten Leute kommen doch schließlich zum kiffen- oder nicht?

LG

Rohy

Liebe Galileo Redaktion,

wie man sieht, funktioniert es nicht. Wer sich Drogenpolitisch ein wenig auskennt wusste sofort dass es so kommen musste. Es gab eine Abgabeform von Cannabis bei der die Menschen nicht kriminalisiert wurden, nur weil sie sich für ein anderes Genussmittel entschieden haben. Nur in Coffeeshops war es möglich Cannabisprodukte nicht auf dem Schwarzmarkt erwerben zu müssen, wo die Einnahmen unversteuert der organisierten Kriminalität zugutekommen und die Ware häufig gestreckt und schlechter Qualität ist.

Nimmt man vielen Menschen diese Möglichkeit, wie durch den „Wietpas“ geschehen, sind diese Menschen gezwungen sich woanders zu versorgen, nämlich beim Dealer. Gras zu verkaufen ist ein lohnendes Geschäft und wo viel Nachfrage ist, da ist schnell auch viel Angebot.

Sieht man sich die Situation in den Niederlanden heute an kann man sehen, dass Dealer das Geschäft übernommen haben. Pro Stunde gehen bei der Polizei mindestens fünf drogenbezogene Beschwerden ein. Früher ruhige Wohngebiete werden jetzt vom Schwarzmarkt beherrscht. Denn nicht nur Ausländer versorgen sich nun dort, auch viele Einheimische möchten sich nicht für den Pass registrieren lassen.

Spätestens jetzt sollte eigentlich jedem klar sein, der Weedpass funktioniert nicht! Anstatt die organisierte Kriminalität zu senken ist er ihr zugute gekommen. Ich hoffe eure Frage beantwortet zu haben.

Mit freundlichen Grüßen

Harri Hanf