Zunächst zur Vorgeschichte: ich hatte rückwirkend zu Anfang März ALG2 beantragt und dieses vorläufig gewährt und ausgezahlt bekommen, der endgültige Bescheid steht noch aus.
Nun wurde ich gebeten, am Mittwoch (wenn das Jobcenter eigentlich zu hat, vielleicht deswegen der Wachmann?) dort zu erscheinen, und „1-1,5 Stunden Zeit mitzubringen“.
Nun habe ich bisher immer genug Zeit mitgebracht, es ist also nicht so als wäre ich jemals zu spät gekommen, oder hätte auf ein rasches Ende gedrängt. Ebensowenig war ich bisher aggressiv oder ähnliches, warum also der Wachmann? Ich habe vor meinem Erstantrag (der ja nur vorläufig bewilligt wurde bisher) noch nie mit denen zu tun gehabt, hatte aber eigentlich gute Erfahrungen mit denen gemacht, dachte ich zumindest. Was haben die denn nun mit mir vor? Ich bin ein wenig verängstigt, weil es für mich klingt als würden die mich jetzt verhören und bräuchten jemanden zum Aufpassen falls ich durchdrehe oder sowas… aber ich bin doch immer lieb und nett und leise und höflich gewesen… das ist sehr beunruhigend.
Hallo,
der „Wachmann“ ist - das ist meine Einschätzung - wohl genau wie du vermutest: ein Portier. Wenn das Jobcenter sonst geschlossen ist, muss man ja irgendwie zu den Büroräumen gelangen. Und der Wachmann wird eine Liste der Leute haben, die an diesem Tag einen Termin haben.
Die 1 1/2 Stunden-Vorgabe deutet für mich darauf hin, dass man ein längeres Gespräch führen will, eventuell in Verbindung mit einem Eignungstest (um berufliche Alternativen auszuloten). Normalerweise bekommt man zwar gesagt, dass ein Eignungstest ansteht, aber vielleicht wollte man gerade eine mögliche Nervosität ausschließen - für einen Eignungstest kann man sowieso nicht lernen.
Entgegen der vielleicht vorherrschenden Meinung passieren in Jobcentern nicht so oft „Ausraster“, dass man da für solche potentielle Vorkehrungen zu treffen weiß.
Meiner Meinung nach hast du keinerlei Grund, beunruhigt zu sein.
Grüße
Siboniwe
Moin, moin!
Ich hatte nur 1x mit der Bundesagentur für Arbeit zu tun.
Die Hauptaufgabe der Agentur ist es ja, die Leute wieder in Arbeit zu bringen. Vielleicht haben sie ja einen Arbeitsplatz für Dich und suchen deshalb ein Gespräch. Das wäre doch eine tolle Sache!
Wie ich meinen Termin hatte wurde an meiner Kleidung herumgenörgelt:
„Sie sind hier bei einem Vorstellungsgespräch, etwas korrektere Kleidung wäre angebracht!“
Gut, so hatte ich das nicht gesehen. Hat aber dann alles geklappt.
Viel Glück wünscht Dir
Dino
Womöglich soll dich der Wachmann ganz enfach an der Warteschlage vorbei zu deinem Termin lotsen und dich davor schützen, als „Drängler“ verunglimpft zu werden.
Ist nicht dein Ernst?
Und dann 1 1/2 Stunden? Wenn, dann kriegst einen Vermittlungsvorschlag und alles weitere klärst du mit deinem potentiellen neuem Arbeitgeber.
Vorstellungsgespräch bei der ARGE? Den Sachbearbeiter würde ich mal fragen, ob er noch alle Nadeln am Baum hat.
Dir ist aber schon klar, dass die Agentur für Arbeit was anderes ist als das Jobcenter?
Grüße
Siboniwe
Ich hab da vor 15 Jahren einige unglaubliche Dinge erlebt.
Meine Meinung dazu war:
„Ich habe ca. 40 Jahre Arbeitslosenversicherung bezahlt. Jetzt ist der Versicherungsfall eingetreten. Ich helfe mit, aber von meinem Geld ist dieser Laden bezahlt worden!“
Moin,
auch ich sehe keinen Grund zur Panik.
Es ist lediglich für den normalen Publikumsverkehr nicht geöffnet, eben damit etwas zeitintensivere Gespräche, Test u.ä. gemacht werden können.
Der Wachmann ersetzt die Person, die sonst am Empfang sitzt.
Ich würde, auch wenn diese Unterlagen wohl vor Ort sind, einen Lebenslauf mitnehmen, auch eine Aufstellung von Bewerbungen, die Du getätigt hast.
Das zeigt, dass Du ernsthaft an einer Arbeitsaufnahme interessiert bist.
Wenn Du das nicht kannst, auch kein Drama, da Du ja nicht bebeten wurdest dies mitzubringen.
Bleib ruhig, es wird nichts schlimmes passieren!
Viel Erfolg!
Gruß Volker
Hallo,
Hier in NRW ist bei allen Jobcentern und vielen Arbeitsagenturen der Wachdienst ständig vor Ort.
Bei den Jobcentern kommst du auch während der Öffnungszeiten nicht an diesem vorbei.
Da must du dich nämlich anmelden und anschließend in einem Wartebereich Platz nehmen.
Wer einen Termin hat, darf direkt zu dem Sachbearbeiter gehen.
Wenn du zum ersten mal einen Antrag stellst, wirst du zum Gespräch eingeladen. Da nimmt man sich Zeit. Das JC spricht mit dir durch, was du bisher alles in deinem Berufsleben gemacht hast, was deine Qualifikationen und Fähigkeiten sind. Welche Jobs du dir vorstellen kannst und welche nicht, ob eine Umschulung oder eine andere Maßnahme im Frage kommt.
Wenn das JC zu dem Zeitpunkt normalerweise zu hat, sollst du zum Wachmann. Er lässt „Kunden“ mit einem Termin ins Gebäude.
Da brauchst du keine Angst zu haben. Das ist kein Gefängnis oder Klinik in der du festgehalten oder sonst wie gefoltert wirst…
Hallo,
das ist in Ba-Wü, bzw. in unserem Jobcenter, definitiv NICHT so. Zu Zeiten, an denen das Jobcenter geöffnet ist, kann man einfach durch eine Glastür gehen und sich am Fahrstuhl das Stockwerk aussuchen, zu dem man will.
Grüße
Siboniwe
Servus,
in diesem ersten Gespräch werden erst die Instrumente gezeigt. Zum zweiten Grad ergeht eine gesonderte Einladung.
Schöne Grüße
MM
Servus,
demnach ist Dir der Unterschied offenbar nicht klar.
Versicherungsleistungen zu den eingezahlten Beiträgen gibt es bei der Bundesagentur für Arbeit. Beim Jobcenter gibt es Arbeitslosengeld II aka „Hartz IV“, das ist keine Versicherungsleistung.
Schöne Grüße
MM
Hallo!
Das Thema führt bei mir zur Schnappatmung!
Deshalb meine unausgegorenen Frustantworten.
Hat davon jemand etwas?
Hat danach jemand gefragt?
Nein, also sollte ich meine Antworten löschen!
(geht aber leider nicht mehr!)
Mit freundlichen Grüßen
Dino
Das scheint nur so. Die Hauptaufgabe der Agentur ist es, sich mit sich selbst zu beschäftigen und sich zu diesem Behufe die „Kunden“ möglichst vom Leib zu halten.
Gruß T
Hallo,
das liegt ja wohl auch daran, das die Qoten der ALG II -Empfänger im Musterländle längst nicht so hoch sind wie anderswo.
Keine Ahnung, warum es anders ist. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es nicht überall so ist, wie du es geschildert hast.
Grüße
Siboniwe
Hallo,
genau das:
dass es nicht überall so ist,
wollte ich dir eigentlich mit meiner Antwort zu Verstehen geben