Was hat man im Salon gegessen?

Hallo,

hat jemand eine Idee, was es zu um 1800 herum zu essen gab, wenn man sich zum literarischen Salon traf? Rahels leckere Blaubeertörtchen?

Ich hab keine Ahnung und in der Hinsicht auch nur wenig Phantasie…wir (Studenten) planen eine Art Salon-Revival, da wäre es toll, wenn wir passendes Essen hätten, am Besten in Fingerfood-Form und so, dass ca 70 Leute billig abgefüttert werden können.

Wenn ich eine grobe Marschrichtung habe, kann ich ja auch im Kochbrett fragen, aber ich vermute, dass die entsprechenden Experten eher hier sind?

Also bitte brainstormen, ich bin nach Pfingsten wieder da und freu mich dann über einen Haufen toller Tipps :wink:

Grüße
Sonja

Nix
Hallo Sonja,

die Frauen-Salons um 1800 mit ihren Salonjeren waren Quassel-Treffs
für meist weibliche Bildungsbürgerinnen, einige liter. Womanizer
und stille Mitglieder des Geldadels.
Im Falle von BvArnim vielleicht sogar Single-Börsen.
Da war sicher keine Zeit für Häppchen

  • nicht zu verwechseln mit Cocktailparties+Fingerfood.

O.K., wenn Euer Salon startet,
lese ich dort mal gerne.

mfg:stuck_out_tongue:it
[posing.womanizer]

PS: Macht doch jedesmal ein Fluxus-Mahl
im Gedenken an Wolf Vostell:
20 Sorten Mineralwasser, 20 Sorten Brot.
Feddsch.

Da war sicher keine Zeit für Häppchen

  • nicht zu verwechseln mit Cocktailparties+Fingerfood.

Hallo,

also ich bin mir sehr sehr sicher, in einer Rahel Varnhagen-Biographie sehr ausführlich was übers Essen in ihrem Salon gelesen zu haben, und auch, dass Heine in irgendeinem Brief zumindest die Qualität des Essens in irgendeinem Salon gelobt hat.
Leider hab ich das Buch auch nicht mehr, und bei Heine stand nichts konkretes.

Im Internet finde ich nur Quellen auf hausarbeiten.de und darauf mag ich mich dann doch nicht verlassen…

Grüße
Sonja

Hallo Sonja,

hat jemand eine Idee, was es zu um 1800 herum zu essen gab,
wenn man sich zum literarischen Salon traf? Rahels leckere
Blaubeertörtchen?

Um mal mit dem Trinken anzufangen (ist ja auch nicht unwichtig):
am meisten Tee, ausserdem Kaffee, Wein, Limonade, Likör, „unter Umständen sogar Bier“
zu essen:
Butterbrote, Kuchen, Früchte, Gebäck
rausgesucht aus: Petra Wilhelmy-Dollinger: Die Berliner Salons: Mit historisch-literarischen Spaziergängen.
Berlin: de Gruyter 2000, ISBN 3110164140 Buch anschauen

Viel Erfolg beim literarischen Salon
Klaus Bernstein