Was hat Massendefekt mit zu tun...?

Hallo Leutz,

hab schon die ganze Seite durchstöbert aber noch keine befriedigende Antwort erhalten…

Wer kann mir explizit erklären was der Massendefekt mit der einsteinschen Formel E=mc² zu tun hat…

Mir ist in diesem Fall klar das gilt:

E ( Kernbindungsernegie) = M (Massendefekt)mal c² (Lichtgeschwindigkeit)²

Mir ist der Zusammenhang immernoch nicht ganz klar.
Wenn sich bei der Kernfusion Protonen und Neutronen zu einem Atomkern zusammenschließen wird Ernegie freigesetzt, aber mir wird einfach nicht der bezug zu dieser Formel klar… wo kommt denn hierbei der Faktor der Lichtgeschwindigkeit zur Geltung???

Hallo Badman19,

leider kann ich dir bei dieser Frage nicht weiter helfen.

Viel Glück bei der Suche nach einer Antwort

aber mir

wird einfach nicht der bezug zu dieser Formel klar… wo kommt
denn hierbei der Faktor der Lichtgeschwindigkeit zur
Geltung???

Hallo Badman19,
zwar bin ich kein Experte für Atomphysik, sondern für Entspannungsverfahren, speziell der progressiven Muskelentspannung, doch eine bescheidene Antwort will ich versuchen.
Die Formel beschreibt einen Zusammenhang zwischen der Änderung der reagierenden Massen und dem Energieniveau. Wenn beispielsweise durch die Verschmelzung der beiden Elemente die Masse nach der Reaktion geringer ist, so wird dadurch Energie freigesetzt. Die Lichtgeschwindigkeit ist quasi eine Konstante.
Ansonsten, wie gesagt, lieber einen Physiker fragen.

Danke

Hallo Badman19

tut mir leid, aber dies ist überhaupt nicht mein
fachgebiet, vieleicht hilft dir dieser link weiter
http://www.wolframalpha.com wenn du die frage in
english dort nochmal stellst

grütz

Hallo Leutz,

hab schon die ganze Seite durchstöbert aber noch keine
befriedigende Antwort erhalten…

Wer kann mir explizit erklären was der Massendefekt mit

der

einsteinschen Formel E=mc² zu tun hat…

Mir ist in diesem Fall klar das gilt:

E ( Kernbindungsernegie) = M (Massendefekt)mal c²
(Lichtgeschwindigkeit)²

Mir ist der Zusammenhang immernoch nicht ganz klar.
Wenn sich bei der Kernfusion Protonen und Neutronen zu

einem

Atomkern zusammenschließen wird Ernegie freigesetzt,

aber mir

wird einfach nicht der bezug zu dieser Formel klar…

wo kommt

denn hierbei der Faktor der Lichtgeschwindigkeit zur
Geltung???

Genaugenommen geht es darum das nach E=mc² nicht genügend Energie erzeugt werden kann, um das Verhalten des Universums zu erklären. Die ersten Gesamtmasseberechnungen führte zu der Feststellung, dass uns etwa 95% Masse fehlen= Massedefekt.

Was einer der Gründe für die DM Theorie ist.
Die am häufigsten verwendete Theorie geht von 4% SM 21% DM und 75% DE aus. Die Schwächen lassen sich auf dem ersten Blick leicht erkennen.
Die unbeliebsteste Theorie zu diesem Thema ist, dass übersehen wurde, das E=mc² nur für ein statisches System gilt, worauf Einstein eindeutig hingewiesen hat.
Leider gibt es keine anerkannte Anpassung an ein dynamiches Sytem. Mein Lösungsvorschlag wäre E=mc²c1², wobei c1² als variabler Hebel dient mit einer Größe zwischen 1 und LG welcher sich proportional zu c² verhält. Das würde die Masse zwar nicht erhöhen, aber soviel Energie erzeugen, das wir bei dieser hohen Energiedichte, Masseverhalten erwarten dürften und wahrscheihnlich sogar Raum bilden könnten wenn wir davon ausgehen, dass Raum eine eigene Energieform repräsentiert (ist aber nicht meine Baustelle). Eine Kombination von Sichbarer und Dunkler Materie ist auch möglich aber dann ist ein ausgeglichenes Verhältnis wahrscheinlicher. Das die DM für die Raumentstehung zuständig halte ich (persönlich)eher schwierig, da das Ungewicht mehr Probleme wie Lösungen schafft. (wie Groß frisst Klein) Gruß P.