Genaugenommen geht es darum das nach E=mc² nicht genügend Energie erzeugt werden kann, um das Verhalten des Universums zu erklären. Die ersten Gesamtmasseberechnungen führte zu der Feststellung, dass uns etwa 95% Masse fehlen= Massedefekt.
Was einer der Gründe für die DM Theorie ist.
Die am häufigsten verwendete Theorie geht von 4% SM 21% DM und 75% DE aus. Die Schwächen lassen sich auf dem ersten Blick leicht erkennen.
Die unbeliebsteste Theorie zu diesem Thema ist, dass übersehen wurde, das E=mc² nur für ein statisches System gilt, worauf Einstein eindeutig hingewiesen hat.
Leider gibt es keine anerkannte Anpassung an ein dynamiches Sytem. Mein Lösungsvorschlag wäre E=mc²c1², wobei c1² als variabler Hebel dient mit einer Größe zwischen 1 und LG welcher sich proportional zu c² verhält. Das würde die Masse zwar nicht erhöhen, aber soviel Energie erzeugen, das wir bei dieser hohen Energiedichte, Masseverhalten erwarten dürften und wahrscheihnlich sogar Raum bilden könnten wenn wir davon ausgehen, dass Raum eine eigene Energieform repräsentiert (ist aber nicht meine Baustelle). Eine Kombination von Sichbarer und Dunkler Materie ist auch möglich aber dann ist ein ausgeglichenes Verhältnis wahrscheinlicher. Das die DM für die Raumentstehung zuständig halte ich (persönlich)eher schwierig, da das Ungewicht mehr Probleme wie Lösungen schafft. (wie Groß frisst Klein) Gruß P.