Huhu,
fast ganz richtig: Geht man ins Detail, werden die meisten Airlines kein echtes „VFR“ fliegen sondern lediglich C-VFR, d.h. kontrollierten Sichtflug (http://de.wikipedia.org/wiki/Kontrollierter_Sichtflug).
Dies ist notwendig, da moderne Airliner für reine VFR-Flüge nicht ausgerüstet sind und z.B. keine VFR-Karten an Bord haben - und auch die PIloten nicht unbedingt in VFR-Verfahren geübt sind.
Das TCAS bleibt an, allerdings warnt es nur vor anderem Verkehr, der mit Transponder ausgestattet ist. Segelflieger sind dies z.B. oftmals nicht. Die VC fordert den Transpondereinbau für ALLE Luftfahrzeuge ohne Ausnahme!
Die Kritik an der VC richtet sich gegen die Zwiespältigkeit des Verfahrens: Entweder der Flugbetrieb ist sicher und es wird normaler (IFR) Flugbetrieb durchgeführt oder er ist eben nicht sicher. Ist es letzteres wird er auch dadurch nicht sicherer, daß auf Sicht geflogen wird.
Frei nach dem Motto: Auf einer vereisten Landstraße kann ich auch nicht besser bremsen, wenn ich die Augen weit öffne…
Gruß,
Nabla