Hallo,
ich habe auf einer Homepage gelesen, dass Biber auf japanisch „Biibaa“ heißt. Stimmt das?
Weiß einer von euch, ob es ein Kanji dafür gibt und kann das vielleicht zeigen?
Vielen Dank
Hallo,
ich habe auf einer Homepage gelesen, dass Biber auf japanisch „Biibaa“ heißt. Stimmt das?
Weiß einer von euch, ob es ein Kanji dafür gibt und kann das vielleicht zeigen?
Vielen Dank
Hallo,
ich hab das mal recherchiert und Folgendes gefunden:
„biibaa“ (also ビーバー) existiert wohl, so ist auch die japanische Wikipedia-Seite zum Biber betitelt. Das ist aber offensichtlich die japanische Version des englischen Wortes; es gibt offenbar auch einen japanischen Namen, nämlich 海狸 also „kairi“, oder in einer anderen Lesung „umidanuki“.
Hoffe, das beantwortet die Frage .
Quellen:
http://www.jisho.org/words?jap=&eng=beaver&dict=edict
http://www.wadoku.de/index.jsp?search=search&phrase=…
http://ja.wikipedia.org/wiki/%E3%83%93%E3%83%BC%E3%8…
Hallo DiscoStu,
vielen vielen Dank für die schnelle Antwort ))
Also sind generell alle drei Varianten nutzbar? Biibaa quasi als eingebürgertes Fremdwort und als Ursprung Kairi und Umidanuki?
Nochmals Danke
Vlg
Hallo.
Biibaa ist wohl eine Übersetzung von Biber und zwar vom englischen beaver abgeleitet. Daher wird es in Katakana geschrieben.
Schau mal hier:
http://www.wadoku.de/index.jsp?search=search&phrase=…
Ich hoffe das hilft dir weiter. Ich bin leider auch noch nicht so weit im japanisch lernen.
Aber das Wörterbuch ist ganz hilfreich.
Caro
Biber:
zool.: 海狸 = うみ だぬき = ‚umi-danuki‘ ~ „Meer-Mader“
auch: 海狸 = かいり = ‚kai-ri‘ (gleiche Zeichen, chinesische Lesung)
oder schlicht: ビーバー = ‚biibaa‘
Allgemein: www.wadoku.de
Wie immer gilt aber: 1zu1 Wörterbuch-Übersetzungen verwirren Muttersprachler gerne mal.
LG Patdj
Hallo,
ja in der Tat, Biber heißt Biibaa auf Japanisch. Es ist aus dem Englischen Beaver abgeleitet, wobei die Japaner oft aus einem „v“ en „b“ machen. Die Doppelbuchstaben entstehen dann, wenn ein Vokal lang ausgesprochen wird. So wird es zumindest am häufigsten gebraucht und es gibt kein Kanji dafür.
Daneben exisitert aber auch das nicht so häufig vorkommende Wort
海狸(かいり、うみだぬき) [kairi, umidanuki], welches auch Biber bedeutet. Wann genau dieses benutzt wird, kann ich dir leider nicht sagen, es ist auf jeden Fall nicht so gebräuchlich.
ich habe auf einer Homepage gelesen, dass Biber auf japanisch
„Biibaa“ heißt. Stimmt das?
Hallo
Ja das stimmt soweit. Das kommt daher das es einfach aus
dem Englischen abgeleitet wurde wie viele andere Wörter.
Geschrieben wird es ビーバー (kannst du nur lesen wenn du
japanische Schrift installiert hast) und das ist die
japanische Silbenschrift Katakana mit der fast alle
ausländischen Wörter und Namen geschrieben werden.
Ein Kanji gibt es zwar, wird aber im japanischen selten
verwendet sonder nur im chinesischen. 海狸, die
chinesische Aussprache weiß ich jetzt nicht, im
japanischen würde man es „umidanuki“ aussprechen 海だぬき.
Keine Ursache .
Also bevor die Frage kam, wusste ich auch nicht, wie man Biber am besten übersetzt. Daher kann ich leider auch nicht sagen, was am gebräuchlichsten ist. Aber nach dem, was ich so auf den Seiten, die ich oben angegeben habe, gelesen habe, scheinen alle drei Varianten möglich zu sein.
Ich hab mal eben noch versucht, herauszufinden, ob es irgendeinen Unterschied in der Verwendung von biibaa und kairi/umidanuki gibt. Was ich festgestellt habe, ist dass man bei Google praktisch ausschließlich auf chinesischen, nicht japanischen Seiten landet, wenn man umidanuki in Kanji sucht. Möglicherweise ist das eher eine wissenschaftliche oder veraltete Bezeichnung, aber ist nur so ein Gedanke.
Biibaa scheint da bessere Ergebnisse zu liefern. Hab auch ein Video gefunden, in dem biibaa als Name verwendet wird (das hier, wenn’s interessiert http://www.youtube.com/watch?v=8uKBUO4nT5w).
Also meine Vermutung ist, dass man mit biibaa nicht daneben liegt. Dennoch alle Angaben ohne Gewähr, bin ja auch kein Muttersprachler .
Grüße.
tatsaechlich heisst biber auf japanisch biibaa, da japaner viele woerter aus dem englischen haben wie z.b. coffee heisst auf japanisch koohii oder cake heisst auf japanisch keko. und so auch biever heisst eben biibaa, da die japaner kein v aussprechen koennen wird es zu einem b. so easy ist das. und um solche englischen ausdruecke widerzugeben verwenden die japaner ein eigenes schriftsystem das katakana
hoffe ich konnte weiterhelfen
LG vivi
Hallo,
nochmals danke für all eure Antworten, die haben mir sehr weitergeholfen )
Vlg
Hallo =3
Ja das stimmt. ビーバー (Bîbâ)
=D
Vollkommen richtig, Bieber heißt auf Japanisch biibaa, geschrieben wird’s so: ビーバー
Sorry für die späte Antwort
Kairi heißt Biber auf Japanisch… allerdings wird biibaa als lautmalende Übersetzung von englischen Beaver auch verwendet. Das es mit Deutschen Biber ähnlich ist, hängt damit zusammen das „V“ als „B“ im Japanischen übersetzt wird.
Für ähnliche Übersetztungen
empfehle ich die Seite www.wadoku.de