Was heißt das Wort Mergbach

Durch meine Gemeinde (Reichelsheim im Odenwald) fließt ein kleines Flüssschen mit dem Namen Mergbach.
Woher kommt dieser Name: Mergbach
Im Voraus schon besten Dank für die Antwort

Servus,

Marga, Merge, Märge gehören im Schwäbischen und Fränkischen zum Namen „Maria“, vgl. St. Märgen und Mergentheim (das eigentlich Mergental heißt).

In einer Bezeichnung für einen Bach könnte ich mir allerdings auch toniges, schlammiges Wasser (von Mergel) vorstellen, vgl. den häufigen Schwarzbach.

Gegen diese zweite spekulative Deutung spricht, dass die Mergbach im Odenwald dann eher Lettenbach heißen müsste.

Gibt es lokal Bildstöcke, Kapellen oder dergleichen, die auf eine lokale Marienverehrung hinweisen? Die Kelten waren in Orts- und Flurnamen sehr stark auf Wasser bezogen, und heutige Marienheiligtümer sind öfter einmal bloß ziemlich oberflächlich mit Weihwasser besprenkelt worden und im übrigen geblieben, was sie waren - vielleicht zwischendurch nochmal diesseits des Limes der Gäa geweiht…

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Guten Morgen!

Marga, Merge, Märge gehören im Schwäbischen und Fränkischen
zum Namen „Maria“, vgl. St. Märgen und Mergentheim (das
eigentlich Mergental heißt).

So ist es. Z. B. hieß Marienkappel im Jahr 1453 Margencapellen.
Weniger wahrscheinlich wird ein Zusammenhang mit Marg oder Morg sein (vom althochdeutschen marach/Sumpf).
Wenn in lateinischen Urkunden das Adjektiv Marcianus o. ä. auftaucht, müsste man an Mark (ahd march/Wald, Grenze, Gau) denken.
Beste Grüße!
H.

1 „Gefällt mir“