Was heißt denn SWATCH ?

Hallo, ihr Voll-Engländer,
bisher habe ich den Ausdruck „swatch“ nichtdenkend gelesen, einfach so, in Verbindung mit der Swatch-Uhr. Kürzlich lese ich aber das Wort SWATCH als eigenständiges Verb, bei dem aber auch aus dem Zusammenhang nicht zu erahnen war, was so richtig gemeint sein könnte. Ich finde es auch nicht in meinem Dictionary, auch nicht dem dicksten.

Kann mir jemand sagen, was das ursprünglich bedeutet hat?

Danke Euch Antal

Hallo, Antal,
dazu muss man, so glaube ich, kein Engländer sein.
Natürlich ist Swatch ein Kunstwort, ein Markenname.
Die Uhr wurde in einer Zeit auf den Markt gebracht, als es der Schweizer Uhrenindustrie angesichts fernöstlicher Konkurrenz schlecht ging.
Um die Qualität und die Herkunft zu betonen, zog man die beiden englischen Wörter für „schweizerisch“ und „Armbanduhr“ - „swiss“ und „watch“ - zusammen. Es entstand „Swatch“.
Gruß
Eckard

Hallo,

von dem künstlichen Uhrennamen abgesehen kenne ich nur noch die Bedeutung „(Stoff-)Streifen“ für „swatch“.

Wie war denn der Zusammenhang?

Gruß,

Myriam

Hi Myriam,

von dem künstlichen Uhrennamen abgesehen kenne ich nur noch
die Bedeutung „(Stoff-)Streifen“ für „swatch“.

dito. Ich wollte nur hinzufuegen, dass diese
„Stoffstreifen“ z.B. in Buechern zusammengefasst werden,
wenn man Stoffproben braucht (z.B. fuer Inneneinrichtung),
es sind also Stoffab-schnitte, damit man Farben und
Muster vergleichen bzw. zusammenstellen kann.

Gruesse
Elke

Hallo Eckard,

Um die Qualität und die Herkunft zu betonen, zog man die
beiden englischen Wörter für „schweizerisch“ und „Armbanduhr“

  • „swiss“ und „watch“ - zusammen. Es entstand „Swatch“.

Nicht zuvergessen, der Anklang zu „to switch“ = wechseln,
austauschen. Im Vergleich zu alteingesessenen schweizer Uhren
waren die neuen ‚swatches‘ billiger und eher „plasticky“,
d.h. man konnte sich (theoretisch) mehrere leisten und
die Dinger oefter wechseln und dem Outfit anpassen.

Gruesse
Elke

1 Like

Im Vergleich zu alteingesessenen schweizer Uhren
waren die neuen ‚swatches‘ billiger

ja so ist es. WAREN! ich wollte mir so ein teil im duty free goennen und mich traf fast der schlag.

gruss
dataf0x

Hi alle,

von dem künstlichen Uhrennamen abgesehen kenne ich nur noch
die Bedeutung „(Stoff-)Streifen“ für „swatch“.

dito. Ich wollte nur hinzufuegen, dass diese
„Stoffstreifen“ z.B. in Buechern zusammengefasst werden,
wenn man Stoffproben braucht (z.B. fuer Inneneinrichtung),
es sind also Stoffab-schnitte, damit man Farben und
Muster vergleichen bzw. zusammenstellen kann …

… was dann für Grafikprogramme übernommen wurde: Die kleinen Felder, die man zum Festlegen von Farben verwendet, heißen auch Swatches. Übersetzt wird das meist mit „Farbfelder“.

Gruß,

Beate

1 Like

es gibt auch ‚colour swatches‘, also zB mit Pantone colours etc, oder bei Deinem Baumarkt, samples von den verschiedenen Farben.
Anders ist es beim Stoff auch nicht gemeint.

gruss, isabel

eine Abkürzung!!!

Danke Euch Antal

völlig ganz und gar ot :smile:)
Hei,

dazu fällt mir ganz spontan folgender ‚Englischtest‘ ein, den mir ein Kollege neulich schickte:
_____________________________________________

Bitte laut und deutlich lesen!

Drei Hexen schauen sich drei Swatch Uhren an. Welche Hexe schaut welche Uhr an?

und nun das Ganze in englischer Sprache…
Three witches watch three Swatch watches. Which witch watches which Swatch watch?

Und nun fur Fortgeschrittene…
Drei geschlechtsumgewandelte Hexen schauen sich drei Swatch Uhrenknöpfe an. Welche geschlechtsumgewandelte Hexe schaut welchen Swatch Uhrenknopf an?

und nun das Ganze in englischer Sprache…
Three switched witches watch three Swatch watch switches. Which switched witch watches which Swatch watch switch?
_____________________________________________

Grüßlis
Natascha

Liebe Mitstreiter,
ich darf nochmal kurz wiederholen:

das Wort SWATCH als eigenständiges Verb

Gruß Ralf
(der heute mittag auch schon den Merriam-Webster zitiert hatte und dann feststellte, dass swatch nur als noun aufgeführt ist)

Liebes Tier, drambeliges,

darauf wurde doch eingegangen:
es wurde erklaert, woher ‚swatch‘ bei der Uhr
kommt und das man das ansonsten nur als Hauptwort
kennt.

Und wenn Webster das nicht anders kennt,
warum soll ich da widersprechen?

Gruesse
Elke

Hallo, Ralf und Mitstreiter,

ich darf nochmal kurz wiederholen:

das Wort SWATCH als eigenständiges Verb

„offiziell“ scheint es „to swatch“ ja nicht zu geben, aber der Begriff „swatching“ findet sich auf vielen Handarbeitsseiten zum Häkeln oder Stricken, wo es um die Herstellung eines Musters geht (um die Eigenschaften des Garns etc. zu testen):

http://www.crochetme.com/issue_1/joy_of_swatching.html,

außerdem wird er offenbar allgemein für die Zusammenstellung und Präsentation der bereits genannten Stoffmuster verwendet:

http://www.pridemasterservices.com/pages/swatch.html

Gruß
Kreszenz

1 Like

Danke, Kreszenz,

wieder was gelernt!

Gruß Ralf

Moin, Elke,

als ich zur Schule ging, legte der Lehrer wenig Wert auf die Antworten derer, die nichts zur Beantwortung einer Frage beizutragen wussten.

Gruß Ralf

1 Like

Moin, Elke,
Gruß Ralf

Moing!
aus meinem Webster: a sample, patch, or charasteristic specimen of anything
(verwandt mit to switch, etwa 500 Jahre alt)
Happy birthday
CF FJ

und Präsentation der bereits genannten Stoffmuster verwendet:

aus meinem Webster: a sample of cloth

Lieber Ralf,

wieder was gelernt!

Jetzt versteh ich’s wirklich nicht mehr.
Genau das wurde in 3 (in Worten: DREI) anderen
Postings vorher auch schon gesagt.

Vielleicht haette dein Lehrer nur mehr Wert
auf richtiges Lesen der Antworten legen sollen.

Gruesse
Elke

1 Like

Hi Elke,

Vielleicht haette dein Lehrer nur mehr Wert auf richtiges Lesen der Antworten legen sollen.

vielleicht liegt’s daran, dass ich nicht alles lese, was Du für lesenswert erachtest. Oder daran, dass mir der Zusammenhang zum Häkeln und Stricken völlig neu war.

Gruß Ralf