Gewiss ist es völlig gleichgültig, woher Du den Satz hast. Aber man braucht das Wort aufgeschnappt nicht auf die Goldwaage zu legen um festzustellen, dass es von Dir falsch benutzt wird.
Wenn man etwas zufällig liest oder sieht, dann kann man sagen auf etwas stoßen oder etwas finden - diese beiden Ausdrücke passen ihrerseits nicht mit etwas Gehörtem zusammen.
Zum Abwägen bei der Wahl des korrekten Verbs braucht man wirklich keine Goldwaage, da genügt eine ganz einfache Sprachgefühls-Federwaage 
Die Sprache ist die Quelle aller , schreibt Saint-Exupéry in Der kleine Prinz.
(Da ist den Übersetzern selbst ein sprachliches Missverständnis unterlaufen, denn im Original [Kapitel XXI] heißt es Le langage est source de malentendus -> Die Sprache ist [die] Quelle für/von Missverständnisse/-nhttp://lirenligne.free.fr/livre.php?livre_id=132 ,von aller Missverständnisse steht da nichts; aber das nur nebenbei).
Und so kam mein gestriger erstaunter Kommentar durch die missverständliche Benutzung von aufschnappen zustande.
Lies mal Peter Bichsels Kurzgeschichte Ein Tisch ist ein Tisch. Dort wirst Du darauf stoßen wie es jemandem geht, der sprachliche Konventionen völlig über den Haufen wirft.
http://www.yolanthe.de/stories/bichsel01.htm
Pit