was bedeutet es, wenn ein zum kauf angebotenes buch als „dünndruck“ beschrieben wird?
leichtes papier? kleine buchstaben?
beides?
grüsse
hannes
was bedeutet es, wenn ein zum kauf angebotenes buch als „dünndruck“ beschrieben wird?
leichtes papier? kleine buchstaben?
beides?
grüsse
hannes
was bedeutet es, wenn ein zum kauf angebotenes buch als
„dünndruck“ beschrieben wird?
leichtes papier? kleine buchstaben?
beides?
Hallo Hannes,
damit ist tatsächlich eine Ausgabe als dünnes Buch gemeint. Ermöglicht wird das durch kleine Schriftgröße und die Verwendung sehr dichten, aber dünnen Papiers (Dünndruckpapier).
Gruß
Wolfgang
Hallo Hannes!
Hast Du zufällig (ganz zufällig) eine Bibel im Haus?
Die sind fast immer im Dünndruck hergestellt. Man nennt diese Art deshalb auch Bibeldruck.
Gruß max
Verwendung von ‚Brotpapier‘ owT.
Hallo, Hannes
die andern haben es ja schon gesagt.
hier nochmal sozusagen „amtlich“
" Dünndruckpapier oder Bibeldruckpapier wurde vor 100 Jahren erstmals für den Bibeldruck verwendet. Es ist ein Papier niedrigen Flächengewichts aus Hadern und gebleichtem Kraftzellstoff und wird beispielsweise für den Werbedruck (Kataloge, Prospekte, Mailings usw.), Akzidenzdruck (Zeitschriften, Broschüren, Beipackzettel, Formulare usw.) verwendet."
(aus http://www.mdpapier.de/deutsch/html/d_papierwissen/d… )
Gruß
Eckard.
Hi hannes,
noch eine kleine Ergänzung zum schon gesagten, was durchweg richtig war.
Dünndruckpapier ist, wie Eckard schon schrieb, hauptsächlich aus Hadern und nicht aus Zellstoff auf Holzbasis hergestellt. Dieser Rohstoff ist höherwertiger aber auch deutlich teurer als Zellstoff.
Allerdings läßt sich mit Hadern festeres Papier herstellen, sodaß es bei gleicher Festigkeit dünner sein kann als ‚normales‘ Papier. Dichter und homogener ist es auch.
Der Griff und der Klang ist schöner, es ist eben ein wunderbares Papier.
Griff bedeutet, wie sich Papier anfühlt.
Der Klang wird geprüft, indem ein Blatt genommen und mit einem Finger dagegengeschnippt wird.
Papiermachen ist eben immer noch eine Kunst und keine Wissenschaft.
Gandalf