Was heißt eigentlich %22Lorem ipsum ...%22?

Was heißt das eigentlich?
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem Ipsum ist der gebräuchliche Dummy-Text in der Druckindustrie. Seine Herkunft wird im 16. Jahrhundert vermutet, als ein unbekannter Buchmacher ein Verzeichnis seiner Schriftarten herstellte. 1960 schaffte das Lorem Ipsum den Sprung in das Computerzeitalter, als es in Letraset - Dokumenten verwendet wurde. Weiter verbreitet wurde es durch die frühe Verwendung in der Software Aldus PageMaker.

Viele Quellen behaupten, dass der Text keine inhaltliche Bedeutung hat und aus zufälligen Wörtern und Buchstaben besteht. Wir fanden aber auch Quellen, die den Text auf ein klassisches Werk aus dem Jahre 45 vor Christus zurückdatieren. Unseres Wissens war es Prof. Richard McClintock vom Hampden-Sydney College (Verginia), der eine Übersetzung erstellte und die Herkunft auf die Abschnitte 1.10.32 Satz 3 und 1.10.33 im „de Finibus Bonorum et Malorum“ (die Extreme von Gut und Böse) von Cicero herstellte. Damit wäre der Text immerhin über 2000 Jahre alt.